- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,31, größter Preis: € 31,74, Mittelwert: € 20,67
1
Kampf um Anerkennung | Axel Honneth | Taschenbuch | 345 S. | Deutsch | 2012 - Axel Honneth
Bestellen
bei ebay.de
€ 18,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Axel Honneth:

Kampf um Anerkennung | Axel Honneth | Taschenbuch | 345 S. | Deutsch | 2012 - Taschenbuch

2012, ISBN: 351828729X

Titel: Kampf um Anerkennung | Zusatz: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte | Medium: Taschenbuch | Autor: Axel Honneth | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 345 S. | Auflag… Mehr…

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 49*** Hagen a.T.W. [TO: Deutschland] (EUR 0.00) meoversa-shop
2
Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte - Honneth, Axel
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 11,39
(ca. € 13,31)
Versand: € 5,611
Bestellengesponserter Link

Honneth, Axel:

Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte - Taschenbuch

2010, ISBN: 9783518287293

Suhrkamp Verlag, Paperback, Publiziert: 2010-07-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 05242724, 0.2 kg, Verkaufsrang: 2077530, Europe, History, Subjects, Books, Political Sci… Mehr…

Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61) momox co uk
3
Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte - Axel Honneth
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 22,50
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Axel Honneth:
Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte - Taschenbuch

1994

ISBN: 351828729X

1. Auflage Taschenbuch 0 Taschenbuch Autor:Axel Honneth - Titel:Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte; Einband:Taschenbuch,Zustand:Zufriedenstellend, , Verl… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Gerd Suelmann Internethandel Suelmann Gerd, 49716 Meppen
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 34,47
(ca. € 31,74)
Versand: € 11,861
Bestellengesponserter Link
Honneth, Axel; Honneth, Axel:
Kampf Um Anerkennung: Zur Moralischen Grammatik Sozialer Konflikte - Taschenbuch

2002, ISBN: 9783518287293

Suhrkamp, 2002. Paperback. New. German language. 6.97x4.25x0.75 inches., Suhrkamp, 2002, 6

Versandkosten: EUR 11.86 Revaluation Books
5
Kampf Um Anerkennung - Axel Honneth
Bestellen
bei Blackwells.co.uk
£ 15,24
(ca. € 17,81)
Versand: € 7,601
Bestellengesponserter Link
Axel Honneth:
Kampf Um Anerkennung - Taschenbuch

ISBN: 9783518287293

paperback, [PU: Suhrkamp, Frankfurt am Main]

in stock. Versandkosten:Usually dispatched within 10 days. (EUR 7.60) Blackwells.co.uk

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte

Aus dem Hegelschen Denkmodell eines Kampfes um Anerkennung die Grundlagen einer normativ gehaltvollen Gesellschaftstheorie zu entwickeln - das ist das Ziel dieses Buches. Die systematische Rekonstruktion der Hegelschen Argumentationsfigur, die den ersten Teil des Buches ausmacht, führt zu einer Unterscheidung von drei Anerkennungsformen. Der zweite Teil der Arbeit nimmt seinen Ausgang in dem Unterfangen, der Hegelschen Idee mit Rückgriff auf die Sozialpsychologie G. H. Meads eine empirische Wendung zu geben: auf diese Weise entsteht ein intersubjektivitätstheoretisches Personenkonzept. Als eine Konsequenz dieser Untersuchung zeichnet sich die Idee einer kritischen Gesellschaftstheorie ab, in der Prozesse des gesellschaftlichen Wandels mit Bezugnahme auf die normativen Ansprüche erklärt werden sollen, die in der Beziehung der wechselseitigen Anerkennung strukturell angelegt sind. Die durch diesen Grundgedanken eröffneten Perspektiven werden im letzten Teil des Buches weiterverfolgt.

Detailangaben zum Buch - Kampf um Anerkennung: Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte


EAN (ISBN-13): 9783518287293
ISBN (ISBN-10): 351828729X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Suhrkamp Verlag
352 Seiten
Gewicht: 0,212 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-04T18:54:38+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-21T23:10:39+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783518287293

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-28729-X, 978-3-518-28729-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: honneth axel, kampf anerkennung, honnet axel, georg wilhelm friedrich hegel, wilhelm herbert, george mead
Titel des Buches: wissenschaft, suhrkamp, taschenbuch, axel, zeitschrift, kämpf, kampf anerkennung zur moralischen grammatik sozialer konflikte, soziale konflikte, kamp, grammatik deutsch english dsh französisch, grammatik deutsch englis dsh spanis französisch, honneth anerkennung, variante, konflikt


Daten vom Verlag:

Autor/in: Axel Honneth
Titel: suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Kampf um Anerkennung - Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte
Verlag: Suhrkamp
352 Seiten
Erscheinungsjahr: 1994-04-26
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,208 kg
Sprache: Deutsch
18,00 € (DE)
18,50 € (AT)
25,90 CHF (CH)
Available
109mm x 181mm x 17mm

BC; Taschenbuch / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Soziale und politische Philosophie; Verstehen; Anerkennung; STW 1129; STW1129; Begriff; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1129; Hegel; Georg Wilhelm Friedrich; Mead; George Herbert; Ethik und Moralphilosophie; Politikwissenschaft und politische Theorie; Westliche Philosophie: nach 1800; Auseinandersetzen

Aus dem Hegelschen Denkmodell eines »Kampfes um Anerkennung« die Grundlagen einer normativ gehaltvollen Gesellschaftstheorie zu entwickeln - das ist das Ziel dieses Buches. Die systematische Rekonstruktion der Hegelschen Argumentationsfigur, die den ersten Teil des Buches ausmacht, führt zu einer Unterscheidung von drei Anerkennungsformen. Der zweite Teil der Arbeit nimmt seinen Ausgang in dem Unterfangen, der Hegelschen Idee mit Rückgriff auf die Sozialpsychologie G. H. Meads eine empirische Wendung zu geben: auf diese Weise entsteht ein intersubjektivitätstheoretisches Personenkonzept. Als eine Konsequenz dieser Untersuchung zeichnet sich die Idee einer kritischen Gesellschaftstheorie ab, in der Prozesse des gesellschaftlichen Wandels mit Bezugnahme auf die normativen Ansprüche erklärt werden sollen, die in der Beziehung der wechselseitigen Anerkennung strukturell angelegt sind. Die durch diesen Grundgedanken eröffneten Perspektiven werden im letzten Teil des Buches weiterverfolgt.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783518067482 Kampf um Anerkennung (Honneth, Axel)


< zum Archiv...