- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,25, größter Preis: € 42,25, Mittelwert: € 42,25
1
Zur Zierde der Stadt - Uwe Beitz
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,25
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Uwe Beitz:

Zur Zierde der Stadt - neues Buch

ISBN: 9783322841902

Zur Zierde der Stadt ab 42.25 € als pdf eBook: Baugeschichte des Braunschweiger Burgplatzes seit 1750. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik, Medien > Bücher, Zur Zierde… Mehr…

Nr. 33496690. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Zur Zierde der Stadt - Uwe Beitz
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,25
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Uwe Beitz:

Zur Zierde der Stadt - neues Buch

ISBN: 9783322841902

Zur Zierde der Stadt ab 42.25 € als pdf eBook: Baugeschichte des Braunschweiger Burgplatzes seit 1750. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Technik, Medien > Bücher nein eBook … Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Zur Zierde der Stadt - Uwe Beitz
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,25
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Uwe Beitz:
Zur Zierde der Stadt - neues Buch

ISBN: 9783322841902

Zur Zierde der Stadt - Baugeschichte des Braunschweiger Burgplatzes seit 1750: ab 42.25 € eBooks > Sachthemen & Ratgeber > Technik Vieweg+Teubner Verlag eBook als pdf, Vieweg+Teubner Verlag

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
4
Zur Zierde der Stadt
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,25
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zur Zierde der Stadt - neues Buch

ISBN: 9783322841902

Zur Zierde der Stadt ab 42.25 EURO Baugeschichte des Braunschweiger Burgplatzes seit 1750 Medien > Bücher, [PU: Teubner, Leipzig]

Nr. 33496690. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Zur Zierde der Stadt - Uwe Beitz
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,25
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Uwe Beitz:
Zur Zierde der Stadt - neues Buch

ISBN: 9783322841902

There is currently no description available Books > Engineering eBook, Springer Shop

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Zur Zierde der Stadt


EAN (ISBN-13): 9783322841902
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Vieweg+Teubner Verlag

Buch in der Datenbank seit 2017-01-18T12:48:04+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-01-19T05:04:58+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322841902

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-84190-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: uwe beitz


Daten vom Verlag:

Autor/in: Uwe Beitz
Titel: Zur Zierde der Stadt - Baugeschichte des Braunschweiger Burgplatzes seit 1750
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag; Vieweg & Teubner
184 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-12-01
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
42,25 € (DE)
42,25 € (AT)
48,15 CHF (CH)
Available
184 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Technik; Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein; Verstehen; Bauten; Denkmal; Entwurf; Konstruktion; Rekonstruktion; Restaurierung; Wohnhaus; B; Engineering, general; Technology and Engineering; Engineering; BC

1 Der Burgplatz zwischen 1745 und 1798. Bauprojekte zur Optimierung und Aktualisierung eines feudalen Herrschaftsbereiches.- 1 Der Burgplatz als feudale ‚Insel‘. Zu den Bauprojekten der von Veltheim zwischen 1746 und 1757.- 2 Das Mosthaus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Vom herzoglichen Notquartier zum unvollendeten Prinzenpalais.- 3 Ein Neubauprojekt für das unbebaute Grundstück von Veltheim-Destedt 1785.- 2 Der Burgplatz um 1800. Zum Wandel der Platzgestalt unter bürgerlichem Einfluß.- 1 Die Öffnung des Platzes um 1800.- 2 Die Bauprojekte am Burgplatz um 1800.- 2.1 Voraussetzungen und Anfänge: Von der Zuschüttung des Burggrabens zum Bau des Dompredigerhauses.- 2.2 Das Wohn- und Verlagshaus Vieweg.- 2.3 Das Wohnhaus Vor der Burg 2–4.- 2.4 Entwurf für ein Adelspalais um 1805.- 3 Der Burgplatz im 19. Jahrhundert. Vom Kasernenvorplatz zum Verkehrsplatz.- 1 Mosthaus und Ferdinandspalais als Kaserne und die Umgestaltungspläne von 1830 und 1855.- 1.1 Der Burgplatz im Schloßentwurf Peter Joseph Krahes (1830/1831).- 1.2 Die Rekonstruktionspläne für die Burgkaserne von Friedrich Maria Krahe (1855/1860).- 2 Die ‚Wiederentdeckung‘ der Burg Dankwarderode.- 2.1 Der Brand von 1873 und die Folgen.- 2.2 Die ‚Entdeckung‘ der romanischen Baufragmente im Innern und an der Ostfassade des Mosthauses.- 2.3 Winters Baubefund auf der Grundlage seiner Untersuchung im Jahre 1880.- 2.4 Überlegungen zur Datierung des Palas der Herzogspfalz Dankwarderode.- 2.5 Die Palasrekonstruktion von Ludwig Winter.- 3 Nebenbauten am Burgplatz im Rahmen der Restaurierung.- 4 Das Neue Rathaus. „Brennpunkt aller realen und idealen städtischen Interessen“.- 4 Der Burgplatz im 20. Jahrhundert. Vom Verkehrsplatz zum Burghof: Der Platz als Denkmal.- 1 Die Begrünung des Platzes um 1900.- 2 Vom Verkehrs- zum Versammlungsplatz: die Neupflasterung im Jahre 1937.- 3 Der Burgplatz als museale ‚Traditionsinsel‘.- Anmerkungen.- Anhang Abkürzungen/Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783528087326 Zur Zierde der Stadt: Baugeschichte des Braunschweiger Burgplatzes seit 1750 (Beitz, Uwe)


< zum Archiv...