- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,99, größter Preis: € 24,99, Mittelwert: € 24,99
1
Zeitgenössische Demokratietheorie
Bestellen
bei Springer.com
€ 24,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Zeitgenössische Demokratietheorie - neues Buch

ISBN: 9783531941615

Die Demokratie – verstanden als politische Selbstbestimmung eines Volkes – ist die vornehmste Aufgabe und der zentrale Gegenstand der Politischen Theorie. Dieses zweibändige Lehrwerk biet… Mehr…

Nr. 978-3-531-94161-5. Versandkosten:Worldwide free shipping, , zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
2
Zeitgenössische Demokratietheorie
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 24,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zeitgenössische Demokratietheorie - neues Buch

ISBN: 9783531941615

Zeitgenössische Demokratietheorie ab 24.99 € als pdf eBook: Band 1: Normative Demokratietheorien. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft, Medien > Bücher,… Mehr…

Nr. 25604365. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Zeitgenössische Demokratietheorie
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 24,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zeitgenössische Demokratietheorie - neues Buch

2012

ISBN: 9783531941615

*Zeitgenössische Demokratietheorie* - Band 1: Normative Demokratietheorien. Auflage 2012 / pdf eBook für 24.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft … Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Zeitgenössische Demokratietheorie
Bestellen
bei eBook.de
€ 24,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zeitgenössische Demokratietheorie - neues Buch

2012, ISBN: 9783531941615

Zeitgenössische Demokratietheorie - Band 1: Normative Demokratietheorien. Auflage 2012: ab 24.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Politikwissenschaft VS Verlag für Sozialw. eBook al… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Zeitgenössische Demokratietheorie
Bestellen
bei eBook.de
€ 24,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Zeitgenössische Demokratietheorie - neues Buch

ISBN: 9783531941615

Zeitgenössische Demokratietheorie - Band 1: Normative Demokratietheorien: ab 24.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Politikwissenschaft VS Verlag für Sozialw., VS Verlag für Sozialw.

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Zeitgenössische Demokratietheorie


EAN (ISBN-13): 9783531941615
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: VS Verlag für Sozialw.

Buch in der Datenbank seit 2017-01-18T14:54:35+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-09T03:02:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783531941615

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-531-94161-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: claudia, ron oliver, lembcke
Titel des Buches: zeitgenössische demokratietheorie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Oliver W. Lembcke; Claudia Ritzi; Gary S. Schaal
Titel: Zeitgenössische Demokratietheorie - Band 1: Normative Demokratietheorien
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
481 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-05-16
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
26,99 € (DE)
26,99 € (AT)
31,00 CHF (CH)
Available
481 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte; Politikwissenschaft und politische Theorie; Verstehen; Demokratie; Demokratietheorien; Politische Theorie; empirische Demokratieforschung; A; Political Theory; Political Science; Political Science and International Studies; BB

Die Demokratie – verstanden als politische Selbstbestimmung eines Volkes – ist die vornehmste Aufgabe und der zentrale Gegenstand der Politischen Theorie. Dieses zweibändige Lehrwerk bietet deshalb eine systematische und verständliche Einführung in die zeitgenössische normative und empirische Demokratietheorie. Der vorliegende erste Band behandelt wichtige normative Theorieansätze der zeitgenössischen Diskussion. Alle Beiträge des Bandes sind vergleichbar aufgebaut: Sie enthalten neben einer ideengeschichtlichen Einordnung eine umfassende Darstellung am Beispiel herausragender Theoretiker, eine Kritik der zentralen Argumente und normativen Ideale und schließlich einen Ausblick auf Leistung, Grenzen und Wirkung der jeweiligen Theorie. Die Einführung in die zeitgenössische Demokratietheorie bietet alle wesentlichen Grundlagen zum Thema, schafft eine klare Übersicht in einer pluralen Diskussion und ist somit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium, Forschung und politische Bildung.
Umfassende und systematische Einführung Klare und verständliche Einheiten Grundlagenwerk für Seminar und Vorlesung; Kaum eine andere Idee hat das politische Denken von seinen Anfängen bis zur Gegenwart so sehr beeinflusst wie die Demokratie. Auf eine Formel gebracht lässt sich darunter die politische Selbstbestimmung eines Volkes begreifen. Dabei verdient jeder Bestandteil dieser Formel eine eingehende Betrachtung – das ist die Aufgabe der Demokratietheorie: Versteht man unter „Volk“ die Bevölkerung oder die Bürgerschaft? Welches „Selbst“ kann im Namen aller sprechen? Und wie hat man sich die Organisation dieser politischen Freiheit vorzustellen? Auf der Grundlage theoretischer Reflexionen und praktischer Herausforderungen haben die unterschiedlichen Strömungen innerhalb der Politischen Theorie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Vielzahl verschiedener Antworten auf diese Fragen gegeben. Die daraus resultierende Pluralität der normativen Standpunkte der gegenwärtigen demokratietheoretischen Diskussion wird im vorliegenden Band dokumentiert und systematisiert. Die vierzehn Aufsätze veranschaulichen die ideengeschichtlichen Hintergründe der mitunter komplexen Theorieentwicklung und bieten eine kompakte Übersicht über führende Vertreter der Demokratietheorie zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

< zum Archiv...