- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 6,28, größter Preis: € 6,49, Mittelwert: € 6,36
1
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - Ernst Peter Fischer
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 6,28
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ernst Peter Fischer:

Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - neues Buch

2014, ISBN: 3642347630

Wissenschaft wird von Menschen gemachtDieses Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg bildet den Auftakt zu Ernst Peter Fischers Buch über die neue Erschaffung der Welt. Ein k… Mehr…

Nr. 58897745. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat
Bestellen
bei Springer.com
€ 6,28
Bestellengesponserter Link
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - neues Buch

ISBN: 9783642347634

„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“ Mit diesem Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg leitet Ernst Peter Fischer sein Buch über die „zweite Erschaffung der Welt“ ein. S… Mehr…

Nr. 978-3-642-34763-4. Versandkosten:Worldwide free shipping, , zzgl. Versandkosten.
3
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - Ernst Peter Fischer
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 6,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ernst Peter Fischer:
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - neues Buch

2013

ISBN: 9783642347634

*Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat* - Auflage 2013 / pdf eBook für 6.49 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften, allgemein Medien > Bücher nein e… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Schneller Versand nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - Ernst Peter Fischer
Bestellen
bei eBook.de
€ 6,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ernst Peter Fischer:
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - neues Buch

2013, ISBN: 9783642347634

Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - Auflage 2013: ab 6.49 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Wissenschaften allgemein Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - Ernst Peter Fischer
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 6,28
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ernst Peter Fischer:
Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat - neues Buch

2014, ISBN: 9783642347634

eBooks, eBook Download (PDF), 2013, [PU: Springer Berlin], Springer Berlin, 2014

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat


EAN (ISBN-13): 9783642347634
ISBN (ISBN-10): 3642347630
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Berlin

Buch in der Datenbank seit 2014-06-13T23:14:16+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-06T13:45:37+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3642347630

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-642-34763-0, 978-3-642-34763-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ernst peter fischer, ernst hello, fischer ritzy, springer, werner fischer, werner heisenberg
Titel des Buches: sein, wie der mensch seine welt neu erschaffen hat, how own hat, zero one wie, der mensch all, die welt der lgb, mit die welt, gib mir die welt


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ernst Peter Fischer
Titel: Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat
Verlag: Springer Spektrum; Springer Berlin
301 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-07-08
Berlin; Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
6,28 € (DE)

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Sachbücher/Natur, Technik/Natur, Gesellschaft; Umwelt; Verstehen; Biologie; Chemie; Geschichte; Medizin; Naturwissenschaften; Physik; Psychologie; A; Popular Science in Nature and Environment; Physics, general; History and Philosophical Foundations of Physics; Philosophy, general; Life Sciences, general; Environmental Sciences; Physics and Astronomy; Philosophical Foundations of Physics and Astronomy; Philosophy; Life Sciences; Earth and Environmental Science; Mathematik und Naturwissenschaften; Wissenschaftsphilosophie und -theorie; Physik; Philosophie; Biowissenschaften, allgemein; BB

„Wissenschaft wird von Menschen gemacht“Dieses Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg bildet den Auftakt zu Ernst Peter Fischers Buch über die „neue Erschaffung der Welt“. Ein kurzer und einprägsamer Satz, der treffend formuliert, wie die Naturforscher mit ihren naturwissenschaftlichen und medizinischen Erträgen schon immer die Welt und damit das Leben bis in die heutige Zeit hinein geprägt und praktisch gestaltet haben. Doch der Satz mutet so einfach, so selbstverständlich an, dass er heute kaum noch zur Kenntnis oder gar ernst genommen wird, wie Fischer in diesem Buch eindrücklich darstellt. Er schreibt: „Tatsächlich ist es so, dass sich europäische Gesellschaften – nicht zuletzt die deutsche – im frühen 21. Jahrhundert nahezu vollständig in Abhängigkeit von wissenschaftlich-technischen Fortschritten − etwa bei der Ressourcennutzung, der Energiegewinnung, der Krankenversorgung oder der Kommunikation − entfaltet haben. Und ihre Geschichte kann man nur verstehen, wenn man die dazugehörige Dynamik berücksichtigt, wenn man also die Geschichte der Wissenschaften und der mit ihren Kenntnissen möglich gewordene Technik zur Kenntnis nimmt, die im frühen 17. Jahrhundert begonnen und den europäischen Sonderweg zum Wohlstand bereitet hat, den viele Millionen Menschen ganz selbstverständlich in wachsender Zahl genießen, ohne zu fragen, woher er kommt und welchen Ideen sie ihn zu verdanken haben.“ Die Geschichte der Wissenschaften, die sich der Natur in methodischer Weise zuwenden und ihre Gesetzmäßigkeiten zum Nutzen der Menschen erkunden, wird in diesem Buch wie im Vogelflug betrachtet. Ernst Peter Fischer erhellt nicht nur Zusammenhänge, sondern verschafft einen umfassenden Überblick. Er betrachtet ausgewählte Details, stellt die Gedanken und Erkenntnisse einzelner Forscher in den Kontext ihrer jeweiligen Zeit und zeigt, wie sie nach und nach zu einem Wandel der Geschichte der Menschheit geführt haben. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kommt es zu dem, was Historiker als „Die Geburt der modernen Wissenschaft“ in Europa bezeichnen. Diese Phase ist mit Namen wie Francis Bacon, Johannes Kepler, Galileo Galilei oder René Descartes verbunden. Man spricht auch von einer wissenschaftlichen Revolution, die ihre Wirkung bis in die Gegenwart hinein entfaltet. Das Buch beschreibt auch, wie das Entstehen der unterschiedlichen Disziplinen − etwa der Physik, der Chemie oder der Biologie − zu diesem Wandel beigetragen hat. Fischer versucht dabei stets, die Geschichte der Naturwissenschaft vor dem Hintergrund der allgemeinen Geschichte zu sehen, um zu fragen, wie sich beide gegenseitig beeinflussen und bedingen. Inwiefern hängen wissenschaftliche Ideen, wie etwa die der Evolution, von den soziopolitischen Verhältnissen ab, die bei ihrer Entstehung herrschten? Und wie reagieren Gesellschaften auf wissenschaftlich-technische Fortschritte?  

< zum Archiv...