- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 86,90, größter Preis: € 154,00, Mittelwert: € 131,73
1
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Herder, Johann Gottfried
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 123,16
(ca. € 143,74)
Versand: € 5,231
Bestellengesponserter Link
Herder, Johann Gottfried:

Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - neues Buch

1989, ISBN: 9783618607656

Editor: Bollacher, Martin, Deutscher Klassikerverlag, Leather Bound, Publiziert: 1989-07-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 25164187, Verkaufsrang: 5219388, History & Scho… Mehr…

Versandkosten:In stock, Lieferung von Amazon. (EUR 5.23) Amazon.co.uk
2
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Herder, Johann Gottfried
Bestellen
bei amazon.de
€ 86,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Herder, Johann Gottfried:

Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Erstausgabe

1989, ISBN: 9783618607656

Deutscher Klassiker Verlag, Ledereinband, Auflage: 1, 1214 Seiten, Publiziert: 1989-07-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 25164187, Verkaufsrang: 1996504, Westlich, Geschi… Mehr…

Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) :) ANTIQUARIAT - Texte und Schrift :)
3
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Herder, Johann Gottfried
Bestellen
bei amazon.de
€ 154,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herder, Johann Gottfried:
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Erstausgabe

1989

ISBN: 9783618607656

Deutscher Klassiker Verlag, Ledereinband, Auflage: 1, 1214 Seiten, Publiziert: 1989-07-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 25164187, Verkaufsrang: 1996504, Westlich, Geschi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
4
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Herder, Johann Gottfried
Bestellen
bei amazon.de
€ 154,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Herder, Johann Gottfried:
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Erstausgabe

1989, ISBN: 9783618607656

Deutscher Klassiker Verlag, Ledereinband, Auflage: 1, 1214 Seiten, Publiziert: 1989-07-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 25164187, Verkaufsrang: 1984979, Westlich, Geschi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Herder, Johann Gottfried
Bestellen
bei amazon.de
€ 120,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Herder, Johann Gottfried:
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit - Erstausgabe

1989, ISBN: 9783618607656

Deutscher Klassiker Verlag, Ledereinband, Auflage: 1, 1214 Seiten, Publiziert: 1989-07-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 25164187, Verkaufsrang: 1984979, Westlich, Geschi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) antiquariat_behnkebuch

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Buch mit Leder-Einband
Als Summe und Mittelpunkt von Herders Schatten gelten seine Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Eigenart und Einzigartigkeit der Ideen springen auch dem modernen Leser sofort ins Auge: ungewohnt ist der gewaltige Wurf einer Geschichtsphilosophie, die die Vorstellung von einer Bestimmung des Menschen auf Erden mit der Darlegung seiner Geschichte verknüpft, ungewohnt auch ihre Form einer poetischen Geschichtsschreibung. Immer noch vermag dieses Buch zu faszinieren, das nach Goethes Urteil sowohl "köstlich gedacht" als auch "sehr schön geschrieben" ist. Die neue Ausgabe der Ideen zeigt den exemplarischen Rang dieses Hauptwerks der Weimarer Klassik. Auf der Grundlage eines kritisch geprüften Textes führt sie die Bedeutungsvielfalt einer Schrift vor, die - nach Herders bescheidenem Selbstverständnis - als Grundstein gedacht war einer zukünftigen und universalen Philosophie der Geschichte, wie man sie "vielleicht am Ende unsers Jahrhunderts oder Jahrtausends schreiben werde".

Detailangaben zum Buch - Werke. 10 in 11 Bänden: Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit


EAN (ISBN-13): 9783618607656
ISBN (ISBN-10): 3618607652
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1989
Herausgeber: Bollacher, Martin, Deutscher Klassiker Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T14:14:51+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-31T12:03:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3618607652

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-618-60765-2, 978-3-618-60765-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: menschheit, geschichte der philosophie, herder johann gottfried, bollacher, smend rudolf, herder gaier, martin, böll, deutscher klassikerverlag
Titel des Buches: klassiker der philosophie, bibliothek deutscher klassiker, herder ideen zur philosophie der geschichte der menschheit, herders werke, idee zur philosophie der geschichte, martin, werke zehn bänden, geschichte der philosophie band, elf zehn, werke bände, philosophie baenden, johann gottfried herder werke, werke sechs bänden zwanzig


Daten vom Verlag:

Autor/in: Johann Gottfried Herder
Titel: Werke. 10 in 11 Bänden - Band 6: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
1214 Seiten
Erscheinungsjahr: 1989-07-03
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,682 kg
Sprache: Deutsch
154,00 € (DE)
158,40 € (AT)
208,00 CHF (CH)
Available
125mm x 268mm x 44mm

BG; B403; Taschenbuch / Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert; Philosophische Traditionen und Denkschulen; Verstehen; 18. Jahrhundert; Anthropologie; Aufklärung; Johann Gottfried Herder; Kultur; Literatur; Menschheitsgeschichte; Philosophie; Werkausgabe; Abendländische Philosophie: Aufklärung; Themen der Philosophie; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)

zeigt den exemplarischen Rang dieses Hauptwerks der Weimarer Klassik. Auf der Grundlage eines kritisch geprüften Textes führt sie die Bedeutungsvielfalt einer Schrift vor, die - nach Herders bescheidenem Selbstverständnis - als Grundstein gedacht war einer zukünftigen und universalen Philosophie der Geschichte, wie man sie »vielleicht am Ende unsers Jahrhunderts oder Jahrtausends schreiben werde«.

Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 Mohrungen, Ostpreußen geboren und starb am 18. Dezember 1803 in Weimar. Herder wuchs als Sohn des Kantors und Schullehrers Gottfried Herder und dessen zweiter Ehefrau Anna Elisabeth Peltz in bescheidenen Verhältnissen auf. Sein Elternhaus war religiös geprägt. Er entschied sich im Jahr 1762 nach Königsberg zu gehen und Chirurg zu werden. Erkannte jedoch, dass er für diesen Beruf ungeeignet war und schrieb sich als Student der Theologie an der Universität in Königsberg ein. In den Jahren 1762 bis 1764 besuchte er Vorlesungen über Astronomie, Logik, Metaphysik, Moralphilosophie und Mathematik bei Immanuel Kant. Bereits während des Studiums schrieb Herder Essays über philosophische Themen und sowie Gedichte. 1764 wurde er als Aushilfslehrer an die Domschule nach Riga berufen, wo er bis 1769 blieb und in eine Loge des Freimaurerbunds aufgenommen wurde. In dieser Zeit entstanden seine ersten größeren Veröffentlichungen zur Sprachphilosophie, die sein Freund Johann Friedrich Hartknoch verlegte. Herder postulierte, dass die literarischen Erzeugnisse aller Nationen durch den besonderen Genius der Volksart und Sprache bedingt seien. Zusammen mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zählt Herder zum klassischen »Viergestirn« von Weimar. Aus seiner Ehe mit Maria Caroline Flachsland stammten sechs Söhne und eine Tochter.



< zum Archiv...