- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 139,95, Mittelwert: € 113,56
1
Unechte Korrespondenzen - Theodor Fontane
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 139,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Theodor Fontane:

Unechte Korrespondenzen - neues Buch

ISBN: 9783110890075

*Unechte Korrespondenzen* - Band 1: 1860-1865. Band 2: 1866-1870 / pdf eBook für 139.95 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft Medien > Bücher nein … Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
2
Unechte Korrespondenzen - Theodor Fontane
Bestellen
bei eBook.de
€ 139,95
Bestellengesponserter Link

Theodor Fontane:

Unechte Korrespondenzen - neues Buch

ISBN: 9783110890075

Unechte Korrespondenzen - Band 1: 1860-1865. Band 2: 1866-1870: ab 139.95 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Literaturwissenschaft Gruyter Walter de GmbH eBook als pdf, Gruyter Walter… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , zzgl. Versandkosten.
3
Unechte Korrespondenzen - Theodor Fontane; Heide Streiter-Buscher
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 139,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Theodor Fontane; Heide Streiter-Buscher:
Unechte Korrespondenzen - Erstausgabe

1996

ISBN: 9783110890075

Band 1: 1860-1865. Band 2: 1866-1870, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Walter de Gruyter GmbH & Co.KG], Walter de Gruyter GmbH & Co.KG, 1996

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
4
Unechte Korrespondenzen - Theodor Fontane
Bestellen
bei eBook.de
€ 139,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Theodor Fontane:
Unechte Korrespondenzen - neues Buch

ISBN: 9783110890075

Unechte Korrespondenzen - Band 1: 1860-1865. Band 2: 1866-1870: ab 139.95 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Literaturwissenschaft Gruyter Walter de GmbH, Gruyter Walter de GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Unechte Korrespondenzen - Theodor Fontane
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Theodor Fontane:
Unechte Korrespondenzen (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

2011, ISBN: 9783110890075

De Gruyter German Literary Criticism 9783110140767, UK,GB,DE,ES,FR,IT,US,CA,MX,AU,NZ 20110802 German Literature 1 Reprint 2011, De Gruyter

Versandkosten: EUR 0.00

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Unechte Korrespondenzen


EAN (ISBN-13): 9783110890075
ISBN (ISBN-10): 3110890070
Erscheinungsjahr: 1996
Herausgeber: Gruyter Walter de GmbH

Buch in der Datenbank seit 2014-09-14T15:15:06+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-22T17:46:53+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3110890070

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-089007-0, 978-3-11-089007-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: theodor fontane
Titel des Buches: 1866, unechte, korrespondenzen, theodor fontane


Daten vom Verlag:

Autor/in: Theodor Fontane
Titel: Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft; Unechte Korrespondenzen - Band 1: 1860-1865. Band 2: 1866-1870
Verlag: De Gruyter
Erscheinungsjahr: 2011-08-02
Berlin/Boston
Sprache: Deutsch
139,95 € (DE)
139,95 € (AT)
Available
Zahlr. Abb.

SA; E107; EA; E107; Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Literary studies: from c 1900 - LITERARY CRITICISM; European; German; 19th Century; Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Deutschland; Deutsch; 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899); BB

, der sog. "Kreuzzeitung", in Berlin. Seine "unechten Korresponenzen", die er in großer Zahl für das konservative Blatt verfasst hat, spiegeln die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse im Europa der Zeit. Den Stoff dazu entnahm er vorzugsweise lithographierten Berichten deutschsprachiger Korrespondenzbüros sowie in- und ausländischen Zeitungen, die er in Berlin las und so auswertete, als säße er am Ort des Ereignisses selbst. Berichtet hat er vor allem aus Großbritannien, gelegentlich auch aus anderen europäischen Ländern.

Die Forschung hat Fontanes Jahrzehnt bei der Kreuzzeitung lange vernachlässigt. Ursächlich dafür scheint außer der ungünstigen Quellenlage Fontanes Bemühen zu sein, diesen Lebensabschnitt aus seiner eher liberalen Alterssicht zu bagatellisieren. Seine Beiträge in der Kreuzzeitung zeigen dagegen deutlich, dass er zu jener Zeit ein überzeugter Konservativer war und insbesondere eine große innere Nähe zum Denken und Handeln Bismarcks hatte. So geben diese Korrespondenzen dem bisher diffusen Bild des Fontaneschen Konservatismus schärfere Konturen.

Die mit reichem Bildmaterial ausgestattete Edition der "unechten Korrespondenzen" gibt Anreiz zum Nachdenken über den politischen Zeitzeugen Theodor Fontane.

, der sog. "Kreuzzeitung", in Berlin. Seine "unechten Korresponenzen", die er in großer Zahl für das konservative Blatt verfasst hat, spiegeln die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse im Europa der Zeit. Den Stoff dazu entnahm er vorzugsweise lithographierten Berichten deutschsprachiger Korrespondenzbüros sowie in- und ausländischen Zeitungen, die er in Berlin las und so auswertete, als säße er am Ort des Ereignisses selbst. Berichtet hat er vor allem aus Großbritannien, gelegentlich auch aus anderen europäischen Ländern.

Die Forschung hat Fontanes Jahrzehnt bei der Kreuzzeitung lange vernachlässigt. Ursächlich dafür scheint außer der ungünstigen Quellenlage Fontanes Bemühen zu sein, diesen Lebensabschnitt aus seiner eher liberalen Alterssicht zu bagatellisieren. Seine Beiträge in der Kreuzzeitung zeigen dagegen deutlich, dass er zu jener Zeit ein überzeugter Konservativer war und insbesondere eine große innere Nähe zum Denken und Handeln Bismarcks hatte. So geben diese Korrespondenzen dem bisher diffusen Bild des Fontaneschen Konservatismus schärfere Konturen.

Die mit reichem Bildmaterial ausgestattete Edition der "unechten Korrespondenzen" gibt Anreiz zum Nachdenken über den politischen Zeitzeugen Theodor Fontane.

, the so-called "Kreuzzeitung" in Berlin. His "false" correspondents' reports, of which he wrote a great number for the conservative newspaper, reflect contemporary political and social events. He took most of his material from duplicated reports from German agencies and from German and foreign newspapers, which he read in Berlin and then synthesised as though he were actually on the spot. Most of his reports dealt with Great Britain, with some from other European countries.

show him however to have been a convinced conservative at that time, and demonstrate how closely he identified with Bismarck's thinking and policies. Thus these reports sharpen the previously diffuse image of Fontane's conservatism.

This edition of the "false" correspondents' reports, with its wealth of illustrative material, lends a new dimension to the image of Fontane as a witness of his time.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783110140767 Unechte Korrespondenzen (Theodor Fontane)


< zum Archiv...