- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 14,40, größter Preis: € 22,22, Mittelwert: € 16,92
1
Theorie der Unbegrifflichkeit - Hans Blumenberg
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 21,90
(ca. € 22,22)
Versand: € 18,261
Bestellengesponserter Link
Hans Blumenberg:

Theorie der Unbegrifflichkeit - Taschenbuch

ISBN: 9783518584804

Hans Blumenbergs Buch Schiffbruch mit Zuschauer endet mit einem Text, der den etwas enigmatischen Titel »Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit« trägt. Zu Lebzeiten blieb es bei … Mehr…

Nr. A1000890587. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.26)
2
Theorie der Unbegrifflichkeit - Hans Blumenberg
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 16,00
Versand: € 14,951
Bestellengesponserter Link

Hans Blumenberg:

Theorie der Unbegrifflichkeit - neues Buch

2007, ISBN: 3518584804

Hans Blumenbergs Buch Schiffbruch mit Zuschauer endet mit einem Text, der den etwas enigmatischen Titel »Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit« trägt. Zu Lebzeiten blieb es bei … Mehr…

Nr. 12232583. Versandkosten:, 2-5 Werktage, zzgl. Versandkosten. (EUR 14.95)
3
Theorie der Unbegrifflichkeit - Blumenberg, Hans; Haverkamp, Anselm (Herausgeber)
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 16,00
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Blumenberg, Hans; Haverkamp, Anselm (Herausgeber):
Theorie der Unbegrifflichkeit - neues Buch

2010

ISBN: 3518584804

Neuauflage Kartoniert / Broschiert Erkenntnistheorie, Philosophie / Erkenntnis, Philosophie / Sprache, Sprachphilosophie, Philosophie / Philosophiegeschichte, Zwanzigstes Jahrhundert, 2… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.95) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Theorie der Unbegrifflichkeit - Hans Blumenberg
Bestellen
bei medimops.de
€ 14,40
Versand: € 1,991
Bestellengesponserter Link
Hans Blumenberg:
Theorie der Unbegrifflichkeit - Taschenbuch

2007, ISBN: 3518584804

Binding : Taschenbuch, Edition : 2, Label : Suhrkamp Verlag, Publisher : Suhrkamp Verlag, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 121, publicationDate : 2007-03-19, authors : Hans Blumenber… Mehr…

Nr. M03518584804. Versandkosten:, , DE. (EUR 1.99)
5
Theorie der Unbegrifflichkeit
Bestellen
bei eBook.de
€ 16,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Theorie der Unbegrifflichkeit - neues Buch

ISBN: 9783518584804

Theorie der Unbegrifflichkeit - Neuauflage: ab 16 € Bücher > Wissenschaft > Philosophie, Suhrkamp Verlag AG

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Theorie der Unbegrifflichkeit

Hans Blumenbergs Buch Schiffbruch mit Zuschauer endet mit einem Text, der den etwas enigmatischen Titel »Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit« trägt. Zu Lebzeiten blieb es bei diesem Ausblick auf eine Theorie, die den Grundbedingungen der Theorie - nämlich begrifflich verfaßt zu sein - zu widersprechen schien und somit vielerlei Rätsel aufgab. Zu den wunderbaren Entdeckungen, die im Nachlaß Hans Blumenbergs zu machen sind, gehört nicht nur eine Mappe mit kleinen Entwürfen, sondern auch ein längeres Manuskript, das den »Ausblick« bis zu einer ausgewachsenen »Theorie der Unbegrifflichkeit« führt, die zudem ein Text von programmatischem Charakter für Blumenbergs philosophisches Projekt insgesamt ist: eine philosophische Programmschrift. Die Theorie der Unbegrifflichkeit kann als Pendant, als Weiterentwicklung und als Gegenentwurf der berühmten Paradigmen zu einer Metaphorologie von 1960 gelten. Mit ihr ist die Kontinuität des metaphorologischen Projekts im Werk Blumenbergs in wünschbarer Klarheit nachzuvollziehen.

Detailangaben zum Buch - Theorie der Unbegrifflichkeit


EAN (ISBN-13): 9783518584804
ISBN (ISBN-10): 3518584804
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Suhrkamp
121 Seiten
Gewicht: 0,170 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T10:52:33+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-20T19:31:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783518584804

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-58480-4, 978-3-518-58480-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: anselm haverkamp, blum hans, haverkamp hrsg, hans much, hans blumenberg christoph chr, suhrkamp
Titel des Buches: theorie der unbegrifflichkeit, kinozeit gegenschuß, theorie der lachen, unbegr, schriften zur technik, variante, hans blumenberg, haverkamp, der graue


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hans Blumenberg
Titel: Graue Reihe; Theorie der Unbegrifflichkeit
Verlag: Suhrkamp
121 Seiten
Erscheinungsjahr: 2007-03-19
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,171 kg
Sprache: Deutsch
16,00 € (DE)
16,50 € (AT)
23,50 CHF (CH)
Available
125mm x 204mm x 12mm

BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Westliche Philosophie: nach 1800; Verstehen; Philosophie; Begriffsbildung; Distanz; philosophische Anthropologie; Vernunft; Sprachphilosophie; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

. Sein Lehrer während dieser Zeit war Ludwig Landgrebe. Im Jahr 1958 wurde Blumenberg in Hamburg außerordentlicher Professor für Philosophie und 1960 in Gießen ordentlicher Professor für Philosophie. 1965 wechselte er als ordentlicher Professor für Philosophie nach Bochum und ging im Jahr 1970 an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, wo er 1985 emeritiert wurde. Blumenberg war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (seit 1960), des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Mitgründer der 1963 ins Leben gerufenen Forschungsgruppe »Poetik und Hermeneutik«.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Theorie der Unbegrifflichkeit (Hans Blumenberg)


< zum Archiv...