- 4 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 42,99, größter Preis: € 42,99, Mittelwert: € 42,99
1
Technikgestaltung und regionale Projekte - Erich Latniak
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Bestellengesponserter Link
Erich Latniak:

Technikgestaltung und regionale Projekte - neues Buch

ISBN: 9783322863133

Business and Management; Business and Management, general Arbeitsmarkt, Bildung, Datenverarbeitung, Forschung, Gewerkschaft, Innovation Books eBook, Springer Science+Business Media

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten
2
Technikgestaltung und regionale Projekte - Erich Latniak
Bestellen
bei Springer.com
€ 42,99
Bestellengesponserter Link

Erich Latniak:

Technikgestaltung und regionale Projekte - neues Buch

ISBN: 9783322863133

Business and Management; Business and Management, general Arbeitsmarkt, Bildung, Datenverarbeitung, Forschung, Gewerkschaft, Innovation Books eBook, Springer Nature

  - Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
3
Bestellen
bei eBook.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Technikgestaltung und regionale Projekte - neues Buch

ISBN: 9783322863133

Technikgestaltung und regionale Projekte ab 42.99 EURO Eine Auswertung aus steuerungstheoretischer Perspektive Medien > Bücher, [PU: Teubner, Leipzig]

  - Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 42,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Technikgestaltung und regionale Projekte - neues Buch

ISBN: 9783322863133

[PU: Teubner, Leipzig]

  - Nr. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Technikgestaltung und regionale Projekte


EAN (ISBN-13): 9783322863133
Herausgeber: Springer Science+Business Media

Buch in der Datenbank seit 2017-05-10T07:13:02+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2018-07-10T22:48:38+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322863133

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-86313-3


Daten vom Verlag:

Autor/in: Erich Latniak
Titel: Technikgestaltung und regionale Projekte - Eine Auswertung aus steuerungstheoretischer Perspektive
Verlag: Deutscher Universitätsverlag; Deutscher Universitätsverlag
303 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-13
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
38,66 € (DE)
38,66 € (AT)
43,86 CHF (CH)
Available
303 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Management; Betriebswirtschaft und Management; Verstehen; Arbeitsmarkt; Bildung; Datenverarbeitung; Forschung; Gewerkschaft; Innovation; B; Business and Management, general; Business and Management; Business and Management; BC

1. Einleitung.- 1.1 Verortung der Themenstellung.- 1.2 Gegenstand der Studie.- 1.3 Motive für die Studie.- 1.4 Zur Vorgehens weise.- 2. Politische Steuerung und Staatshandeln im Bereich arbeitspolitischer Modernisierungsprogramme.- 2.1 Arbeitspolitische Modernisierungsprogramme.- 2.1.1 Arbeitspolitik.- 2.1.2 Modernisierungspolitik.- 2.1.3 Entwicklungstendenzen der Modernisierungspolitik.- 2.2 Staatliche Steuerung der Modernisierungsprozesse?.- 2.2.1 Exkurs: Die Quellen der politikwissenschaftlichen Steuerungsdebatte.- 2.2.2 Die aktuelle Steuerungsdiskussion und ihre Relevanz für Modernisierungspolitik.- 2.2.3 Zwei Hinweise zur theoretischen Diskussion.- 2.3 Steuerung in sozialorientierten Programmen.- 2.3.1 Steuerungslogik der Programme.- 2.3.2 Konsequenzen für die Untersuchung regionaler Projekte.- 3. Wirkungsforschung als sozialwissenschaftliche Aufgabe.- 3.1 Gegenstandsbereich.- 3.2 Politikbegriff und Evaluierung politischer Programme.- 3.3 Leistungen und Vorgehensweise von Auswertungen an Beispielen.- 3.3.1 Die Evaluierung der Datenverarbeitungsprogramme des Bundes.- 3.3.2 Die Evaluierung des HdA-Programms von 1982.- 3.3.3 Überlegungen zur Evaluierung im SoTech-Programm durch den Projektträger.- 3.3.4 Konsequenzen aus dieser Diskussion.- 4. Steuerungsansätze im SoTech-Programm: Programmkonzepte und Projekte.- 4.1 Modernisierungspolitik in Nordrhein-Westfalen.- 4.1.1 Grundzüge der Modernisierungspolitik in NRW.- 4.1.2 Die Reorientierung zu Beginn der achtziger Jahre.- 4.2 Andere Wege in NRW: Das Beispiel SoTech.- 4.2.1 Der Hintergrund des SoTech-Programms: Die „Initiative Zukunftstechnologien“ 1984–1988.- 4.2.2 Strukturprobleme der Zukunftsinitiative.- 4.2.3 Administrative Organisation der Durchführung des SoTech-Programms.- 4.2.4 Zwischenresümee.- 4.3 Regionale Ansätze im SoTech-Programm.- 4.3.1 Die Entwicklung der Regionalprojekte.- 4.3.2 Steuerungsansätze und regionale Projekte.- 4.3.3 Was kann von regionalen Projekten im Zusammenhang mit Technikgestaltung geleistet werden?.- 4.3.4 Projekttypen im SoTech-Programm.- 4.3.5 Zur Befragung und methodischem Vorgehen bei der Auswertung der Projekte.- 5. Falldarstellungen der SoTech-Regionalprojekte.- 5.1 Typ 1: Regionalpolitische Kooperation.- 5.1.1 Das Projekt im Kreis Unna.- 5.1.2 Das Projekt in Hamm.- 5.1.3 Das Vergleichsprojekt Ostwestfalen/Lippe - Dortmund.- 5.1.4 Das Wuppertaler Projekt „Technik und Arbeitsmarkt“.- 5.1.5 Einschätzung des 1. Projekttyps.- 5.2 Typ 2: Stützung eines Akteurs: Gewerkschaftsnahe Projekte und neue regionale Akteure.- 5.2.1 Das Projekt „Arbeitsorientierte Technologieberatung“.- 5.2.2 Das Bielefelder Innovations-Projekt.- 5.2.3 Das EWZ-Projekt Dortmund.- 5.2.4 Das Hattinger IG-Metall-Projekt.- 5.2.5 Zur Einschätzung der gewerkschaftsnahen Projekte.- 5.2.6 Das Projekt „Bergisches Land“.- 5.2.7 Das Projekt in Rheine.- 5.3 Zur Einschätzung der Regionalprojekte vom Typ 1 und Typ 2.- 5.4 Typ 3: Komplexe arbeitspolitische Kooperationsprojekte.- 5.4.1 Das CAD-Beratungsprojekt in Dortmund.- 5.4.2 Das Duisburger Projekt zur beruflichen Bildung.- 5.4.3 Das „PlaNet-Ruhr“-Projekt.- 5.5 Exkurs: Der Lernortverbund im PTQ-Projekt.- 5.5.1 Vorläufer des Projekts.- 5.5.2 Der formale Rahmen für das Projekt.- 5.5.3 Das Projektkonzept.- 5.5.4 Einschränkungen zur Reichweite der Befragungsergebnisse.- 5.5.5 Resultate der Befragung in Stichpunkten.- 5.5.6 Kooperative Arbeitsprozesse in den Regionalgruppen.- 5.5.7 Offene Probleme.- 5.6 Erfahrungen mit diesem Projekttyp.- 6. Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse.- 6.1 Programmbezogene Einschätzung.- 6.2 Steuerungsaspekte bei regionalen Projekten im SoTech-Programm.- 6.3 Appendix: Reflexion der Vorgehensweise.- 7. Literatur und Anhang.- 7.1 Allgemeine Literatur.- 7.2 Akten des Nordrhein-Westfälischen Landtags.- 7.3 Leitfäden für die Befragungen.- 7.3.1 Leitfäden für die Befragungen der SoTech-Regionalprojekte vom Typ 1 und Typ 2.- 7.3.2 Leitfaden für die Befragung der Projekte vom Typ 3.- Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783824441990 Technikgestaltung und regionale Projekte (Erich Latniak)


< zum Archiv...