- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 9,99, größter Preis: € 19,90, Mittelwert: € 13,34
1
Statistik. Grundlagen - Methoden - Beispiele. - Eckey, Hans-Friedrich, Reinhold Kosfeld und Christian Dreger
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 19,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Eckey, Hans-Friedrich, Reinhold Kosfeld und Christian Dreger:

Statistik. Grundlagen - Methoden - Beispiele. - gebrauchtes Buch

2000, ISBN: 3409227016

2., überarbeitete Auflage Unbekannter Einband Die Ecken sind bestoßen. Die Kapitale sind bestoßen. Der Vorderdeckel hat im unteren Bereich eine Knickspur. Die Kopfecke des Hitnerdeckels … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat Boller Tilman Boller, 34344 Staufenberg
2
Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele / Hans-Friedrich Eckey/Reinhold Kosfeld/Christian Dreger - Eckey, Hans-Friedrich, Reinhold Kosfeld und Christian Dreger
Bestellen
bei ZVAB.com
$ 16,02
(ca. € 15,01)
Versand: € 48,071
Bestellengesponserter Link

Eckey, Hans-Friedrich, Reinhold Kosfeld und Christian Dreger:

Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele / Hans-Friedrich Eckey/Reinhold Kosfeld/Christian Dreger - Taschenbuch

1999, ISBN: 3409227016

[EAN: 9783409227018], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 48.07], [PU: Wiesbaden : Gabler], STATISTIK ; LEHRBUCH, XXXI, 561 S. : graph. Darst. ; 24 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 9… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 48.07 SIGA eG, Niedersachsen - Stadthagen, Germany [82255741] [Rating: 5 (von 5)]
3
Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele. - Eckey, Hans-Friedrich ; Kosfeld, Reinhold ; Dreger, Christian
Bestellen
bei ZVAB.com
$ 11,63
(ca. € 10,90)
Versand: € 38,401
Bestellengesponserter Link
Eckey, Hans-Friedrich ; Kosfeld, Reinhold ; Dreger, Christian:
Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele. - Taschenbuch

1999

ISBN: 3409227016

[EAN: 9783409227018], [SC: 38.4], [PU: Wiesbaden : Gabler], Zust.: Gutes Exemplar. XXXI, 561 S. : graph. Darst. ; 24 cm Deutsch 1010g, Books

Versandkosten: EUR 38.40 Antiquariat Bernhardt, Kassel, Germany [627145] [Rating: 5 (von 5)]
4
Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele. - Eckey, Hans-Friedrich ; Kosfeld, Reinhold ; Dreger, Christian
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 10,89
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Eckey, Hans-Friedrich ; Kosfeld, Reinhold ; Dreger, Christian:
Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele. - Taschenbuch

1999, ISBN: 3409227016

[EAN: 9783409227018], [SC: 3.0], [PU: Wiesbaden : Gabler], Zust.: Gutes Exemplar. XXXI, 561 S. : graph. Darst. ; 24 cm Deutsch 1010g, Books

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Bernhardt, Kassel, Germany [627145] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 9,99
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Eckey, Hans-Friedrich ; Kosfeld, Reinhold ; Dreger, Christian:
Statistik : Grundlagen - Methoden - Beispiele - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 9783409227018

XXXI, 561 S. : graph. Darst. ; 24 cm kartoniert Gutes Exemplar. Versand D: 3,00 EUR , [PU:Wiesbaden : Gabler]

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Antiquariat Bernhardt, 34121 Kassel

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Statistik: Grundlagen - Methoden - Beispiele


EAN (ISBN-13): 9783409227018
ISBN (ISBN-10): 3409227016
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Dr. Th. Gabler Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-04-13T10:37:04+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2023-02-21T22:05:16+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3409227016

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-409-22701-6, 978-3-409-22701-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kosfeld, reinhold christian, eckey, dreger, hans reinhold, reinhold friedrich
Titel des Buches: methoden statistik, grundlagen der statistik, beispiele, reinhold


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hans Friedrich Eckey; Reinhold Kosfeld; Christian Dreger
Titel: Statistik - Grundlagen - Methoden - Beispiele
Verlag: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
561 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-12-14
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
62,56 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Allgemeines, Lexika; Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik; Verstehen; Häufigkeitsverteilung; induktive Statistik; Statistik; Zeitreihenanalyse; Wahrscheinlichkeitsrechnung; deskriptive Statistik; Wahrscheinlichkeit; B; Statistics for Business/Economics/Mathematical Finance/Insurance; Mathematics and Statistics; Wirtschaftswissenschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management; BC; BC; EA

I Deskriptive Statistik.- 1. Gegenstand und Grundbegriffe der Statistik.- 1.1 Gegenstand der Statistik.- 1.2 Statistische Einheiten und Massen.- 1.3 Merkmale.- 1.4 Messen und Skalierung.- 2. Datengewinnung.- 2.1 Erhebungsarten.- 2.2 Auswahlverfahren.- 2.3 Datenquellen.- 3. Häufigkeitsverteilungen.- 3.1 Häufigkeitsverteilung bei unklassierten Daten.- 3.2 Klassierung und Häufigkeitsverteilung.- 3.3 Empirische Verteilungsfunktion.- 4. Statistische Maßzahlen.- 4.1 Begriff der Maßzahl.- 4.2 Lagemaße.- 4.2.1 Modus.- 4.2.2 Median.- 4.2.3 Arithmetisches Mittel.- 4.2.4 Geometrisches Mittel.- 4.2.5 Harmonisches Mittel.- 4.2.6 Quantile.- 4.3 Streuungsmaße.- 4.3.1 Konzept der Streuung.- 4.3.2 Spannweite und Quartilsabstand.- 4.3.3 Durchschnittliche Abweichung.- 4.3.4 Varianz und Standardabweichung.- 4.3.5 Variationskoeffizient.- 4.4 Momente und Gestaltmaße.- 4.4.1 Momente.- 4.4.2 Schiefe.- 4.4.3 Wölbung.- 5. Konzentrationsmessung.- 5.1 Konzentrationsbegriff.- 5.2 Konzentrationsraten und Konzentrationskurve.- 5.3 Herfindahl-Index und Exponentialindex.- 5.4 Lorenzkurve und Gini-Koeffizient.- 6. Verhältnis- und Indexzahlen.- 6.1 Verhältniszahlen.- 6.1.1 Arten von Verhältniszahlen.- 6.1.2 Gliederungszahlen.- 6.1.3 Beziehungszahlen.- 6.1.4 Meßzahlen.- 6.1.5 Standardisierung von Verhältniszahlen.- 6.2 Indexzahlen.- 6.2.1 Begriff der Indexzahl.- 6.2.2 Preisindizes.- 6.2.3 Mengenindizes, Wertindex und Deflationierung.- 6.2.4 Umbasieren und Verketten.- 6.2.5 Aggregation von Subindizes.- 7. Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen.- 7.1 Gemeinsame Häufigkeiten und Randverteilungen.- 7.2 Bedingte Häufigkeitsverteilungen.- 8. Korrelationsanalyse.- 8.1 Streuungsdiagramm.- 8.2 Kovarianz.- 8.3 Korrelationskoeffizient nach BRAVAIS und PEARSON.- 8.4 Rangkorrelationskoeffizient nach SPEARMAN.- 8.5 Phi-Koeffizient und Kontingenzkoeffizient.- 8.6 Kausalität und Scheinkorrelation.- 9. Regressionsanalyse.- 9.1 Regressionsfunktion.- 9.2 Methode der kleinsten Quadrate und Regressionsgerade.- 9.3 Eigenschaften der Kleinst-Quadrate-Regression.- 9.4 Güte der Anpassung.- 10. Zeitreihenanalyse.- 10.1 Aufgaben und Ziele.- 10.2 Zeitreihenzerlegung.- 10.2.1 Aufgaben und Ziele.- 10.2.2 Trend und glatte Komponente.- 10.2.2.1 Trendfunktion.- 10.2.2.2 Methode der gleitenden Durchschnitte.- 10.2.3 Saisonkomponente und Saisonbereinigung.- 10.3 Exponentielle Glättung.- 11. Bestandsanalyse.- 11.1 Problemstellung.- 11.2 Grundbegriffe und Beckersches Diagramm.- 11.3 Methoden der Bestandsermittlung.- 11.4 Zeitmengenbestand und Volumen.- 11.5 Durchschnittlicher Bestand.- 11.6 Mittlere Verweildauer.- 11.7 Umschlaghäufigkeit.- II Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 12. Zufallsvorgang, Ereignis, Ereignisfeld.- 12.1 Zufallsvorgang und Ereignis.- 12.2 Operationen mit Ereignissen.- 12.3 Ereignisfeld.- 13. Wahrscheinlichkeit.- 13.1 Wahrscheinlichkeitsbegriffe.- 13.2 Axiome der Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 13.3 Einige Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten.- 13.4 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit von Ereignissen.- 13.5 Totale Wahrscheinlichkeit und Satz von Bayes.- 14. Kombinatorik.- 14.1 Abzähltechniken.- Grundprinzip der Kombinatorik.- Anordnungsprobleme.- Auswahlprobleme.- 14.2 Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten.- 15. Zufallsvariablen und Ihre Verteilung.- 15.1 Begriff der Zufallsvariablen.- 15.2 Diskrete Zufallsvariablen.- 15.3 Stetige Zufallsvariablen.- 15.4 Verteilungsfunktion.- 15.4.1 Konzept der Verteilungsfunktion.- 15.4.2 Verteilungsfunktion einer diskreten Zufallsvariablen.- 15.4.3 Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariablen.- 15.5 Erwartungswert und Varianz einer Zufallsvariablen.- 15.6 Eigenschaften von Erwartungswert und Varianz.- 15.7 Ungleichung von Tschebyscheff.- 15.8 Momente einer Zufallsvariablen.- 16. Diskrete Verteilungsmodelle.- 16.1 Diskrete Gleichverteilung.- 16.2 Bernoulli-Verteilung.- 16.3 Binomialverteilung.- 16.4 Hypergeometrische Verteilung.- 16.5 Geometrische Verteilung.- 16.6 Poisson-Verteilung.- 17. Stetige Verteilungsmodelle.- 17.1 Stetige Gleichverteilung.- 17.2 Normalverteilung.- 17.3 Exponentialverteilung.- 17.4 Gammaverteilung.- 18. Mehrdimensionale Zufallsvariablen.- 18.1 Problemstellung.- 18.2 Diskrete mehrdimensionale Zufallsvariablen.- 18.3 Stetige mehrdimensionale Zufallsvariablen.- 18.4 Verteilungsfunktion einer mehrdimensionalen Zufallsvariablen.- 18.4.1 Konzept der gemeinsamen Verteilungsfunktion.- 18.4.2 Verteilungsfunktion einer mehrdimensionalen diskreten Zufallsvariablen.- 18.4.3 Verteilungsfunktion einer mehrdimensionalen stetigen Zufallsvariablen.- 18.5 Bedingte Verteilungen und Unabhängigkeit von Zufallsvariablen.- 18.6 Parameter mehrdimensionaler Zufallsvariablen.- 18.6.1 Erwartungswert einer Funktion von Zufallsvariablen.- 18.6.2Kovarianz und Korrelationskoeffizient.- 18.6.3 Varianz einer Funktion von Zufallsvariablen.- 19. Grenzwertsätze.- 19.1 Allgemeines.- 19.2 Gesetz der großen Zahlen.- 19.3 Zentraler Grenzwertsatz.- III Induktive Statistik.- 20. Stichproben.- 20.1 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 20.2 Prinzipien der Stichprobenbildung.- 20.3 Stichprobenvariablen und Stichprobenfunktionen.- 20.4 Stichprobenverteilungen.- 20.4.1 Stichprobenverteilung von Anteilswerten.- 20.4.2 Stichprobenverteilung des arithmetischen Mittels.- 20.4.3 Stichprobenverteilung der Varianz.- 21. Punktschätzung.- 21.1 Schätzfunktionen.- 21.2 Güteeigenschaften von Schätzfunktionen.- 21.2.1 Erwartungstreue.- 21.2.2 Effizienz.- 21.2.3 Mittlerer quadratischer Fehler.- 21.2.4 Konsistenz.- 21.3 Methoden der Punktschätzung.- 21.3.1 Momentenmethode.- 21.3.2 Maximum-Likelihood-Methode.- 22. Intervallschätzung.- 22.1 Begriff des Konfidenzintervalls.- 22.2 Konfidenzintervalle für den Erwartungswert.- 22.3 Konfidenzintervalle für den Anteilswert.- 22.4 Konfidenzintervalle für die Varianz.- 23. Parametrische Testverfahren.- 23.1 Fragestellung.- 23.2 Konzeption von Hypothesentests.- 23.2.1 Statistische Hypothesen und Tests.- 23.2.2 Allgemeine Testprozedur.- 23.2.3 Fehlerarten und Güte eines statistischen Tests.- 23.3 Spezielle Parametertests.- 23.3.1 Einstichprobentests.- 23.3.1.1 Testverfahren für den Anteilswert.- 23.3.1.2 Testverfahren für den Erwartungswert.- 23.3.1.3 Testverfahren für die Varianz.- 23.3.2 Zweistichprobentests.- 23.3.2.1 Problemstellung.- 23.3.2.2 Testverfahren für die Gleichheit von Anteilswerten (Anteilswertdifferenzentest).- 23.3.2.3 Testverfahren für die Gleichheit von Erwartungswerten (Mittelwertdifferenzentest).- 23.3.2.4 Testverfahren für die Gleichheit von Varianzen (F-Test).- 24. Nichtparametrische Verfahren.- 24.1 Vorbemerkung.- 24.2 Vorzeichentest.- 24.3 Chi-Quadrat-Anpassungstest.- 24.4 Kolmogorov-Smirnoff-Test.- 24.5 Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest.- Anhang 1: Rechnen mit dem Summenzeichen.- Anhang 2: Tabellen.- Stichwortverzeichnis.
Anhand zahlreicher Beispiele werden die statistischen Methoden nicht nur anschaulich vermittelt, sondern ihre Ergebnisse kompetent interpretiert. Die Autoren machen zudem mit Konzepten vertraut, die über den Rahmen des Grundstudiums hinausgehen, aber für qualifiziertes empirisches Arbeiten unentbehrlich sind.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783322965608 Statistik (Hans Friedrich Eckey, Reinhold Kosfeld, Christian Dreger)


< zum Archiv...