- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,80, größter Preis: € 13,50, Mittelwert: € 12,82
1
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 1. - Koebner, Thomas, Wulf Köpke und Joachim Radkau (Hrsg.)
Bestellen
bei booklooker.de
€ 11,80
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
Koebner, Thomas, Wulf Köpke und Joachim Radkau (Hrsg.):

Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 1. - gebrauchtes Buch

1983, ISBN: 9783883771427

[PU: München : Text u. Kritik], 391 Seiten. Originalbroschur. Einband mit Folienüberzug, hinten Nachtrag eingeklebt, gutes Exemplar. - Inhalt: Iring Fetscher, Der " Totalitärismus" -- Hei… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
2
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 1. - Koebner, Thomas, Wulf Köpke und Joachim Radkau (Hrsg.)
Bestellen
bei antiquariat.de
€ 11,80
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Koebner, Thomas, Wulf Köpke und Joachim Radkau (Hrsg.):

Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch 1. - gebrauchtes Buch

1983, ISBN: 3883771422

München, Text u. Kritik, 391 Seiten. Originalbroschur. Einband mit Folienüberzug, hinten Nachtrag eingeklebt, gutes Exemplar. - Inhalt: Iring Fetscher, Der " Totalitärismus" -- Heinz Abos… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Fundus-Online GbR
3
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch Band 1. - Koebner, Thomas
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 13,50
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Koebner, Thomas:
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch Band 1. - gebrauchtes Buch

1983

ISBN: 3883771422

[EAN: 9783883771427], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 3.95], [PU: München : Edition Text und Kritik], DEUTSCHE ; EXILSCHRIFTSTELLER STALINISMUS GESCHICHTE 1933-1945 AUFSATZSAMMLUNG, EXIL, … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.95 Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany [51722192] [Rating: 5 (von 5)]
4
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch Band 1. - Koebner, Thomas
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 13,50
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Koebner, Thomas:
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch Band 1. - gebrauchtes Buch

1983, ISBN: 3883771422

[EAN: 9783883771427], Gebraucht, guter Zustand, [PU: München : Edition Text und Kritik], DEUTSCHE ; EXILSCHRIFTSTELLER STALINISMUS GESCHICHTE 1933-1945 AUFSATZSAMMLUNG, EXIL, EMIGRATION, … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.95 Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Germany [51722192] [Rating: 5 (von 5)]
5
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch Band 1. - Koebner, Thomas
Bestellen
bei booklooker.de
€ 13,50
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link
Koebner, Thomas:
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen. Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch Band 1. - gebrauchtes Buch

1983, ISBN: 9783883771427

[PU: München : Edition Text und Kritik], 391 Seiten ; 23 cm Originalpappband. SEHR gutes Exemplar . U.a. Heinrich Mann un die " Deutsche Volksfront". Arthur Koestlers Abkehr vom Stalini… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.95) Chiemgauer-Internet-Antiquariat

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Stalin und die Intellektuellen und andere Themen (Exilforschung 1)

1983 Deutsche; Exilschriftsteller; Stalinismus; Geschichte 1933-1945; Aufsatzsammlung; Sachgruppe(n) 53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften 23 cm München 391 S. [Varia 53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ]

Detailangaben zum Buch - Stalin und die Intellektuellen und andere Themen (Exilforschung 1)


EAN (ISBN-13): 9783883771427
ISBN (ISBN-10): 3883771422
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1983
Herausgeber: Claus-Dieter Krohn, Erwin Rotermund, Lutz Winckler, edition text + kritik

Buch in der Datenbank seit 2007-06-06T16:55:43+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-27T14:56:29+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3883771422

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-88377-142-2, 978-3-88377-142-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: rotermund erwin, lutz winckler, koebner hrsg, wulf koepke, thomas koebner, dieter rotermund, köpke wulf, kopke, krohn claus dieter, joachim radkau, exilforschung, köbner, edition text kritik, rothermund, spiegel
Titel des Buches: thomas, 1930 1950, der andere auftrag, stalin band, themen, der intellektuelle und der andere, köpke, sprache und politische kultur, exilforschung ein internationales jahrbuch 1983, formen der kunst jahrhundert, der andere prozess, jüdische übersetzung, politische aspekte des exils exilforschung, das jüdische jahrhundert, kunst exil, frauen der avantgarde, die sprache als kunst, widerstand für deutschland, bibliothek der metropolen, kunst und gesellschaft, sprache der fotografie, erinnerung und identität, räume für kunst, 1933 gesellschaft und wissenschaft, 1992 der film 1991, 1989, raum als form, die musik, kunst deutschland 1933 bis 1945, die internationale deutschland, historische und kritische sammlungen, gedächtnis jahrbuch, buch der erinnerung, die wissenschaften jahrhundert, jugend 2010, fluchtpunkte, das kulturelle gedächtnis, deutschland 2011 2012, verlag für die frau, international 2000 2001, perspektiven für deutschland, kindheit und gesellschaft, deutschland 2004 2005, gedanken und erinnerungen, intellektuellen, exil widerstand innere emigration, kulturtransfer und kulturelle identität, jahrbuch 1985, die kultur der medien, kunst nach 1945 1991, künste wissenschaften exil 1945, künstlerische avantgarde, publizistik und kunst, exile, exilforschung kindheit jugend 2006 exil, bibliotheken metropolen, räume der hybridität, erinnerung lektüre, die dreizehn bücher, das kritische jahrbuch 2007, internationale kunst 1987, das jahrhundert der avantgarden, 1995, rückblick erinnerungen, bibliothek 2002, frauen zwei, ans, 1984, film jahrbuch 1988, 1986, juedische identitaet, jahrbuch 2003, autobiografie, nervositaet, edition text und kritik


Daten vom Verlag:

Titel: Exilforschung; Stalin und die Intellektuellen und andere Themen - Ein internationales Jahrbuch
Verlag: edition text + kritik
391 Seiten
DE
Sprache: Deutsch
17,00 € (DE)
Not available, publisher indicates OP

BC; Hardcover, Softcover / Geschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; Exilforschung; Stalin; Stalin und die Intellektuellen und andere Themen; Europäische Geschichte; Politisches System: Totalitarismus und Diktatur; Flüchtlinge und politisches Asyl; Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken; Jahrbücher, Jahresbände und Almanache; Migration, Einwanderung und Auswanderung; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999); 00

- Vorrede der Herausgeber - Iring Fetscher: Der "Totalitarismus" - Heinz Abosch: Von der Volksfront zu den Moskauer Prozessen - Willi Jasper: Heinrich Mann und die "Deutsche Volksfront". Mythos und Realität intellektueller Ideenpolitik im Exil - Wulf Koepke: Das dreifache Ja zur Sowjetunion. Lion Feuchtwangers Antwort an die Enttäuschten und Zweifelnden - Joachim Radkau: Der Emigrant als Warner und Renegat. Karl August Wittfogels Dämonisierung der "asiatischen Produktionsweise" - Thomas Koebner: Arthur Koestlers Abkehr vom Stalinismus - Carel ter Haar: Ernst Tollers Verhältnis zur Sowjetunion - James K. Lyon: Brecht und Stalin - des Dichters "letztes Wort" - Frithjof Trapp: "Ich empfehle, die 'Prawda' über (die) West-Ukraine nachzulesen". Zwischen Formalismus-Debatte und deutsch-sowjetischem Grenz- und Freundschaftsvertrag (28. September 1939): Gustav von Wangenheims Schauspiel "Die Stärkeren" - G.P. Straschek: Stalin, Heinz Goldberg und Heinrich Heine - Lew Kopelew: Zur Situation der deutschen Emigranten in der Sowjetunion. Aus einem Gespräch - Patrik von zur Mühlen: Säuberungen unter deutschen Spanienkämpfern - Peter Seibert: "Dann werden das Blatt wir wenden..." Verbannte Autoren im Kampf um die Saar (1933-1935) - Klaus Briegleb / Walter Uka: Zwanzig Jahre nach unserer Abreise... - Lieselotte Maas: Die "Neue Weltbühne" und der "Aufbau". Zwei Beispiele für Grenzen und Möglichkeiten journalistischer Arbeit im Exil - Gilbert Badia / René Geoffroy: Ernst Glaeser, ein Antisemit? Eine kritische Untersuchung des in der Emigration gegen Ernst Glaeser erhobenen Vorwurfs des Antisemitismus - Gert Sautermeister: Thomas Mann: Volksverführer, Künstler-Politiker, Weltbürger. Führerfiguren zwischen Ästhetik, Dämonie, Politik - Lutz Winckler: Klaus Mann: Mephisto. Schlüsselroman und Gesellschaftssatire - Heinz-B. Heller: "Ungleichzeitigkeiten". Anmerkungen zu Ernst Blochs Kritik des "Massenfaschismus" in "Erbschaft dieser Zeit" - Michael Winkler: Exilliteratur – als Teil der deutschen Literaturgeschichte betrachtet. Thesen zur Forschung - Fritz Hackert: Die Forschungsdebatte zum Geschichtsroman im Exil. Ein Literaturbericht - Die Autoren

< zum Archiv...