- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 38,49, größter Preis: € 38,66, Mittelwert: € 38,59
1
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik / Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin Bd.78 - Jürgen Kädtler, Hans-Hermann Hertle
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jürgen Kädtler, Hans-Hermann Hertle:

Sozialpartnerschaft und Industriepolitik / Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin Bd.78 - neues Buch

2013, ISBN: 9783322850898

Die Studie analysiert den Wandel der Organisation und der Politik der IG Chemie-Papier-Keramik seit den siebziger Jahren. Als Leitimpulse dieses Wandels gelten das Auslaufen des Wachstums… Mehr…

Nr. 107085748. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
2
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - Hans-Hermann Hertle/ Jürgen Kädtler
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 38,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Hans-Hermann Hertle/ Jürgen Kädtler:

Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - neues Buch

ISBN: 9783322850898

*Sozialpartnerschaft und Industriepolitik* - Strukturwandel im Organisationsbereich der IG Chemie-Papier-Keramik / pdf eBook für 38.49 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenscha… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - Hans-Hermann Hertle/ Jürgen Kädtler
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans-Hermann Hertle/ Jürgen Kädtler:
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - neues Buch

ISBN: 9783322850898

*Sozialpartnerschaft und Industriepolitik* - Strukturwandel im Organisationsbereich der IG Chemie-Papier-Keramik / pdf eBook für 38.66 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenscha… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik
Bestellen
bei Springer.com
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - neues Buch

ISBN: 9783322850898

Dr. disc. pol. Jürgen Kädtler arbeitet als Sozialforscher am Soziologischen Institut an der Georg-August-Universität Göttingen (SOFI). Dr. rer. pol. Hans Hermann Hertle arbeitet als Sozia… Mehr…

Nr. 978-3-322-85089-8. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
5
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - Hans-Hermann Hertle/ Jürgen Kädtler
Bestellen
bei eBook.de
€ 38,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hans-Hermann Hertle/ Jürgen Kädtler:
Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - neues Buch

ISBN: 9783322850898

Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - Strukturwandel im Organisationsbereich der IG Chemie-Papier-Keramik. Auflage 1997: ab 38.49 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissens… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Sozialpartnerschaft und Industriepolitik


EAN (ISBN-13): 9783322850898
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: VS Verlag für Sozialw.

Buch in der Datenbank seit 2016-12-29T17:17:05+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-22T18:55:01+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322850898

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-85089-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hans hermann hertle


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jürgen Kädtler; Hans-Hermann Hertle
Titel: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin; Sozialpartnerschaft und Industriepolitik - Strukturwandel im Organisationsbereich der IG Chemie-Papier-Keramik
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
342 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-13
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
38,66 € (DE)
38,66 € (AT)
43,86 CHF (CH)
Available
342 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Sozialwissenschaften allgemein; Gesellschaft und Sozialwissenschaften; Verstehen; Gewerkschaften; Institution; Nation; Struktur; Transnational; Umwelt; Vertrauen; A; Society; Social Sciences; Soziologie; BC

1. Gewerkschaftspolitik unter dem Primat der Industriepolitik.- 2. Industrienvielfalt in der Industriegewerkschaft: der Organisationsbereich.- 2.1. Der wirtschaftliche und beschäftigungsstrukturelle Handlungsrahmen.- 2.2. Die Mitglieder — Strukturen und Entwicklungen.- 3. Tarifpolitik bis Mitte der siebziger Jahre.- 3.1. Getrennt marschieren ohne vereint zu schlagen — tarifpolitische Strukturprobleme.- 3.2. Betriebsnahe Tarifpolitik 1970.- 3.3. Der Chemiestreik 1971.- 3.4. Der Streik als Katalysator innergewerkschaftlicher Gegensätze.- 4. Die Zentralisierung der Organisation im Konflikt um die Rolle der Vertrauensleute.- 4.1. Institutionalisierung und Aufbau gewerkschaftlicher Vertrauensleutekörper.- 4.2. Betriebliche Vertrauensleute — die Gegen-Institutionalisierung einer Nebenbetriebsverfassung in der chemischen Industrie.- 4.3. Diskussionen und Vorstöße zur Ersetzung der betrieblichen durch gewerkschaftliche Vertrauensleute.- 4.4. Die Umorientierung — von der Ablehnung zur Akzeptanz der betrieblichen Vertrauensleute.- 4.5. Die Umdefinition des Problems als “Satzungskonflikt”.- 4.6. Die Lösung.- 4.7. Die Nachbereitung des Gewerkschaftstages von Mannheim: administrative und personelle Konsequenzen.- 5. Exkurs: Zentralisierung als Mittel und Folge der Bewältigung finanzökonomischer Probleme.- 5.1. Die Mitglieder als Beitragszahler: die Sicherung von Einnahmen als organisationspolitische Herausforderung.- 5.2. Die Entwicklung der Ausgaben.- 5.3. Zusammenfassung.- 6. Tarifpolitik als Element der Chemiesozialpartnerschaft.- 6.1. Der Bundesentgelttarifvertrag für die chemische Industrie (BETV).- 6.2. Arbeitszeitpolitik zwischen gesamtgesellschaftlicher Verabredung und gewerkschaftspolitischer Polarisierung.- 7. Chemiepartnerschaft — ein Modellbranchenzentrierter Industriepolitik.- 7.1. Die Institutionalisierung des Umweltschutzes als gewerkschaftliches Politikfeld.- 7.2. Die Umweltpolitik der IG Chemie zwischen Seveso und Sandoz — von der Industriekritik zum Veitrauensschutz.- 7.3. Umweltpolitik konkret: vom Dissens zum Konsens mit der Industrie.- 7.4. Zwischen gesellschaftlicher Konsenssuche und Branchenlobbyismus: das Beispiel der Bio- und Gentechnologie.- 8. Europäische Integration und gewerkschaftlicher Einfluß: Aussichten einer Chemiepartnerschaft unter den Bedingungen transnationaler Industriepolitik in der EG.- 8.1. Zur Europäisierung umweltpolitischer und anderer chemierelevanter EntScheidungsprozesse.- 8.2. Der Conseil Européen des Fédérations de l’Industrie Chimique: ein europäischer Industrieverband als EG-Braintrust.- 8.3. Die Europäische Föderation der Chemiegewerkschaften (EFCG).- 8.4. Zusammenfassung.- 9. Chemiepartnerschaft: die industriepolitische Wende der industriellen Beziehungen.- Periodika.- Abkürzungsverzeichnis.
Gewerkschaften im Wandel

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783531126548 Sozialpartnerschaft und Industriepolitik. Strukturwandel im Organisationsbereich der IG Chemie-Papier-Keramik. (Kädtler Jürgen und Hans-Hermann Hertle)


< zum Archiv...