- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 49,95, größter Preis: € 70,86, Mittelwert: € 58,13
1
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ’93
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 68,90
(ca. € 70,86)
Versand: € 18,511
Bestellengesponserter Link

Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ’93 - Taschenbuch

ISBN: 9783519026792

Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop "SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen" statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung de… Mehr…

Nr. A1017566274. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.51)
2
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '93 Jörg Raasch Editor
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 69,95
Bestellengesponserter Link
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '93 Jörg Raasch Editor - neues Buch

ISBN: 9783519026792

Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung der … Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
3
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen, SEUH '93 / Berichte des German Chapter of the ACM Bd.38, Kartoniert (TB)
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 49,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen, SEUH '93 / Berichte des German Chapter of the ACM Bd.38, Kartoniert (TB) - neues Buch

1993

ISBN: 3519026791

Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung der … Mehr…

Nr. 41178826. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen, SEUH '93, Kartoniert (TB)
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 49,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen, SEUH '93, Kartoniert (TB) - neues Buch

1993, ISBN: 3519026791

Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung der … Mehr…

Nr. 41178826. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ’93
Bestellen
bei Thalia.de
€ 49,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ’93 - neues Buch

ISBN: 9783519026792

Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop 'SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen' statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung de… Mehr…

Nr. A1017566274. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '93 Jörg Raasch Editor

Am 25. und 26. Februar 1993 findet in Hamburg der zweite Workshop "SEUH - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen" statt. Auch dieses zweite Treffen wurde mit Unterstiitzung der GI-Fachgrup pen 2. 1. 1 (Software Engineering) und 4. 3. 1 (Requirements Engineering in der industriellen Anwendung) sowie des German Chapter of the ACM organisiert. Der IBM Deutschland GmbH und dem Forderverein des Fachbereichs E1ektrotechnik/Informatik der Fachhochschule Hamburg danken wir sehr fUr ihre Spenden zur Durchfiihrung des Workshops. Oem Programmkomitee fUr den zweiten SEUH-Workshop gehorten f- gende Personen an: Thomas Bassler, Universitat Stuttgart, Institut fllr Informatik Helga Carls, FH Hamburg, FB FJI Erwin Fahr, Berufsakademie Ravensburg JiSrg Raasch, FH Hamburg, FB ElI Heinz Ziillighoven, Universitat Hamburg, FB Informatik -SWT- Frau Hanne10re Raasch hat intensiv an der organisatorischen Vorberei tung der Tagung mitgewirkt. An aile Beteiligten geht unser herzlicher Dank. Hamburg, JiSrg Raasch im Dezember 1992 Thomas Bassler Inhal tsverzeichnis Sitzung 1: Eroffnung J. Raasch: Einleitung zum Workshop SEUH '93 7 C. Floyd: Den SoftwareentwicklungsprozeB in der Lehre erfahrbar machen 9 Sitzung 2: Lehrveranstaltungen, Grundlagen und Konzepte H. J. Ott Software-Engineering - Begriffsbestimmung und Konsequenzen fiir die Ausbildung 14 E. Fahr: Vermittlung von Software-Engineering-Methoden und Konzepte fUr deren praktische Umsetzung 24 M. Wurkert: Das Konzept der Software-Engineering-Ausbildung an der TU Chemnitz-Zwickau 34 G. Winkler: Die Lehrinhalte und Ziele der Lehrveranstaltung Softwaretechnik 40 R. Dumke: Evolutioniire Software-Systementwicklung am B- spiel der Lehrveranstaltung "Software-Technik" selbst 47 Sitzung 3: Durchfiihrung des Projektstudiums P.

Detailangaben zum Buch - Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH '93 Jörg Raasch Editor


EAN (ISBN-13): 9783519026792
ISBN (ISBN-10): 3519026791
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1993
Herausgeber: Vieweg+Teubner Verlag Core >1

Buch in der Datenbank seit 2008-06-24T13:34:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-21T11:47:09+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783519026792

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-519-02679-1, 978-3-519-02679-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: baßler, thomas bass, jörg raasch, vieweg teubner verlag, bässler, bassler, dumke
Titel des Buches: hochschule, software engineering german edition, dvs berichte, npv berichte, berichte des german chapter the acm


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jörg Raasch; Thomas Bassler
Titel: Berichte des German Chapter of the ACM; Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ’93
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag; Vieweg & Teubner
190 Seiten
Erscheinungsjahr: 1993-01-01
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
49,95 € (DE)
51,35 € (AT)
62,62 CHF (CH)
Available
II, 190 S.

BC; Hardcover, Softcover / Technik; Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein; Verstehen; Entwicklung; Forschung; Industrie; Informatik; Modellierung; Praxis; Software; Systeme; Systementwicklung; Technologie; Werkzeug; Technology and Engineering; EA

Sitzung 1: Eröffnung.- zum Workshop SEUH ?93.- Den Softwareentwicklungsprozeß in der Lehre erfahrbar machen.- Sitzung 2: Lehrveranstaltungen, Grundlagen und Konzepte.- Software-Engineering—Begriffsbestimmung und Konsequenzen für die Ausbildung.- Vermittlung von Software-Engineering-Methoden und Konzepte für deren praktische Umsetzung.- Das Konzept der Software-Engineering-Ausbildung an der TU Chemnitz-Zwickau.- Die Lehrinhalte und Ziele der Lehrveranstaltung Softwaretechnik.- Evolutionäre Software-Systementwicklung am Beispiel der Lehrveranstaltung „Software-Technik” selbst.- Sitzung 3: Durchführung des Projektstudiums.- Einbeziehung von Elementen der Projektarbeit in das Informatik-Kernstudium an der Universität Rostock.- Auf der Suche nach maßgeschneiderten Unterrichtsformen—das angeleitete Praktikum.- Ziele und Wege für Softwaretechnik-Praktika.- Das KOKS-Projekt—das Bremer Projektstudium am Beispiel vorgestellt.- Softwarepraktikum an der Fern Universität.- Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis—Vorlesung und Praktikum „Software-Engineering”.- Sitzung 4: Formale Spezifikationsmethoden im SEUH.- Formale Softwareentwicklungsmethoden in der Ausbildung.- Sitzung 5: Erfahrungen mit Industriekooperationen unter Ausbildungsaspekten.- „CASE-Werkzeuge”—Hauptseminar mit Industriekontakten.- CASE—Anforderungen aus der Wirtschaft, Konsequenzen für die Ausbildung.- Erfahrimgen mit Industriekooperationen unter Ausbildungsaspekten.- Sitzung 6: Softwareentwicklungsumgebungen in der Lehre.- Angepaßter und integrierter Werkzeugeinsatz—der Dortmunder Weg zu praxisnaher Software-Technik-Ausbildung.- Systemforschung als Grundlage der Entwicklung von betrieblichen DV-Anwendungssystemen.- Sitzung 7: Ausblick.- Eine Modellierungsmethodik alsGrundlage für die Lehre im Fach Softwaretechnologie.

< zum Archiv...