- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 80,91, größter Preis: € 88,80, Mittelwert: € 86,14
1
Schriften, Dits et Ecrits, 4 Bde., Ln 1970-1975 - Michel Foucault
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 87,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Michel Foucault:

Schriften, Dits et Ecrits, 4 Bde., Ln 1970-1975 - gebunden oder broschiert

2002, ISBN: 3518583522

[EAN: 9783518583524], Neubuch, [PU: Suhrkamp Okt 2002], DISKURSTHEORIE, FRANKREICH, GEGENWART, GESAMMELTE SCHRIFTEN, MACHT, MICHEL FOUCAULT, POLITIK, POSTSTRUKTURALISMUS: 20. JAHRHUNDERT,… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits: Band II. 1970-1975 - Michel Foucault
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 69,60
(ca. € 80,91)
Versand: € 5,581
Bestellengesponserter Link

Michel Foucault:

Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits: Band II. 1970-1975 - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783518583524

Hardcover, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 10859616, 1.14 kg, Western, History & Schools of Thought, Politics, Philosophy & Social Sciences, Subjects, Books, Foreign Language Books, … Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.58)
3
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits: Band II. 1970-1975 - Michel Foucault
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 76,39
(ca. € 88,80)
Versand: € 5,581
Bestellengesponserter Link
Michel Foucault:
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits: Band II. 1970-1975 - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783518583524

Hardcover, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 10859616, 1.14 kg, Western, History & Schools of Thought, Politics, Philosophy & Social Sciences, Subjects, Books, Foreign Language Books, … Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.58) LDD QualityToys
4
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits - Band II. 1970–1 - Foucault, Michel
Bestellen
bei booklooker.de
€ 87,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Foucault, Michel:
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits - Band II. 1970–1 - gebunden oder broschiert

2002, ISBN: 9783518583524

[ED: Gebunden], [PU: Suhrkamp], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x140x50 mm, 1032, [GW: 1134g], 1

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits - Michel Foucault; Daniel Defert; François Ewald
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 87,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Michel Foucault; Daniel Defert; François Ewald:
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits - Erstausgabe

2002, ISBN: 9783518583524

Gebundene Ausgabe

Band II. 1970?1975, Buch, Hardcover, [PU: Suhrkamp], Suhrkamp, 2002

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits: Band II. 1970-1975

Das Erscheinen des ersten Bandes von Michel Foucaults Schriften wurde weithin als Ereignis wahrgenommen. Mit der in weiten Teilen erstmaligen Übersetzung aller Aufsätze, Interviews und kleineren Arbeiten Foucaults liegt nun derjenige Teil von Michel Foucaults Werk vor, der ihn zu Lebzeiten zum Klassiker und zum enfant terrible der philosophischen Szene gemacht hatte: Seine Art, archäologische und genealogische Perspektiven aufeinander zu beziehen und eine detaillierte historische Arbeit immer mit Blick auf die Gegenwart zu profilieren, hat die Theorielandschaft nachhaltig erschüttert und radikal verändert. Daß Foucault dabei in immer wieder verblüffender und überraschender Weise seine eigenen theoretischen Ansätze verändert und neu bestimmt, zeigt sich im zweiten Band der Schriften, der den Zeitraum von 1970 bis 1975 umfaßt. In seiner theoretischen wie politischen Auseinandersetzung mit dem Gefängnis, die in den großangelegten Band Überwachen und Strafen mündet, profilieren sich d ie Genealogie als theoretischer Fokus und die Neubestimmung einer Theorie der Macht als wirkmächtige Kritik an der philosophischen, psychoanalytischen und politischen Tradition. Foucaults Entwurf einer Disziplinarmacht als höchst provokative Verbindung einer Theorie der Genealogie, der Norm, der Subjektivität, der Institutionen, der Macht, der Politik und des Rechts hat einen nicht zu unterschätzen Einfluß auf das gesamte Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften. Eine Vielzahl der Beiträge ist dem politischen Engagement Foucaults gewidmet: Foucault als luzider Kritiker des politischen Systems, das ist eine der Entdeckungen, die dieser Band bereithält.

Detailangaben zum Buch - Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits: Band II. 1970-1975


EAN (ISBN-13): 9783518583524
ISBN (ISBN-10): 3518583522
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1975
Herausgeber: Suhrkamp

Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T10:22:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-15T21:23:58+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518583522

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-58352-2, 978-3-518-58352-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: foucault michael, ewald francois, hans dieter gondek, francoi ewald, ewald hermann, kocyba, bischoff jürgen, dieter schroeder, foucaul, michel françois, schröder jürgen, foucault michel hrsg, lagrange, daniel defert, reiner ansén
Titel des Buches: ecrit, dit, schriften bde dits ecrits, schriften vier bänden, schriften vier bnden dits ecrits, dits crits, schriften literatur geometrie, dits ecrits band 1970 1975, bände, dits écrits, foucault, schriften zwei bänden


Daten vom Verlag:

Autor/in: Michel Foucault
Titel: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits; Dits et Ecrits. - Band II. 1970–1975
Verlag: Suhrkamp
1032 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-10-21
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Michael Bischoff; Hans-Dieter Gondek; Hermann Kocyba; Reiner Ansén; Jürgen Schröder
Gewicht: 1,134 kg
Sprache: Deutsch
87,00 € (DE)
89,50 € (AT)
115,00 CHF (CH)
Available
142mm x 219mm x 54mm

BB; B401; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Westliche Philosophie: nach 1800; Verstehen; Diskurstheorie; Frankreich; Gegenwart; Gesammelte Schriften; Macht; Michel Foucault; Politik; Poststrukturalismus: 20. Jahrhundert; Recht; Subjektivität; Überwachen und Strafen; Strukturalismus und Post-Strukturalismus; Frankreich; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

Das Erscheinen des ersten Bandes von Michel Foucaults »Schriften« wurde weithin als Ereignis wahrgenommen. Mit der in weiten Teilen erstmaligen Übersetzung aller Aufsätze, Interviews und kleineren Arbeiten Foucaults liegt nun derjenige Teil von Michel Foucaults Werk vor, der ihn zu Lebzeiten zum Klassiker und zum ›enfant terrible‹ der philosophischen Szene gemacht hatte: Seine Art, archäologische und genealogische Perspektiven aufeinander zu beziehen und eine detaillierte historische Arbeit immer mit Blick auf die Gegenwart zu profilieren, hat die Theorielandschaft nachhaltig erschüttert und radikal verändert. Daß Foucault dabei in immer wieder verblüffender und überraschender Weise seine eigenen theoretischen Ansätze verändert und neu bestimmt, zeigt sich im zweiten Band der »Schriften«, der den Zeitraum von 1970 bis 1975 umfaßt. In seiner theoretischen wie politischen Auseinandersetzung mit dem Gefängnis, die in den großangelegten Band ›Überwachen und Strafen‹ mündet, profilieren sich die Genealogie als theoretischer Fokus und die Neubestimmung einer Theorie der Macht als wirkmächtige Kritik an der philosophischen, psychoanalytischen und politischen Tradition. Foucaults Entwurf einer Disziplinarmacht als höchst provokative Verbindung einer Theorie der Genealogie, der Norm, der Subjektivität, der Institutionen, der Macht, der Politik und des Rechts hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf das gesamte Feld der Geistes- und Sozialwissenschaften. Eine Vielzahl der Beiträge ist dem politischen Engagement Foucaults gewidmet: Foucault als luzider Kritiker des politischen Systems, das ist eine der Entdeckungen, die dieser Band bereithält.

). 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley und Japan sowie in den Iran und nach Polen.

Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Wahnsinn und Gesellschaft Überwachen und Strafen Schriften

< zum Archiv...