- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 124,00, Mittelwert: € 77,60
1
Sachsenrecht. - Hiram Kümper
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Hiram Kümper:

Sachsenrecht. (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783428530939

Der Sachsenspiegel des Eike von Repgow gehört ohne Frage zu den bedeutendsten Rechtsdenkmälern des deutschen Mittelalters. Diese Bedeutung gewinnt das Werk nicht nur aus sich selbst herau… Mehr…

Versandkosten: EUR 0.00
2
Sachsenrecht. - Hiram Kümper
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 124,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Hiram Kümper:

Sachsenrecht. - Erstausgabe

2009, ISBN: 9783428530939

Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit. eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Duncker & Humblot GmbH], Seiten: 778, [ED: 1], Duncker… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
3
Sachsenrecht. - Hiram Kümper
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 124,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hiram Kümper:
Sachsenrecht. - Erstausgabe

2009

ISBN: 9783428530939

Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit. eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Duncker & Humblot GmbH], [ED: 1], Duncker & Humblo… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
4
Sachsenrecht. - Hiram Kümper
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Hiram Kümper:
Sachsenrecht. (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783428530939

Legal History Rechtsbücher, Rechtsgeschichte /Deutschland, Sachsenspiegel 9783428830930, UK,GB,DE,ES,FR,IT,US,CA,MX,AU,NZ 20090914 German Law, Duncker & Humblot

Versandkosten: EUR 0.00
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 124,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hiram Kümper:
Sachsenrecht. - Erstausgabe

2009, ISBN: 9783428530939

Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit., [ED: 1], eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Duncker & Humblot]

  - Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Sachsenrecht.
Autor:
Titel:
ISBN-Nummer:

Detailangaben zum Buch - Sachsenrecht.


EAN (ISBN-13): 9783428530939
ISBN (ISBN-10): 3428530934
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Duncker & Humblot GmbH
Sprache: ger

Buch in der Datenbank seit 2008-01-18T22:37:11+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-23T20:46:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428530934

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-53093-4, 978-3-428-53093-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kümper hiram
Titel des Buches: geschichte des sächsischen landrechts, sachsenrecht, rechtsgeschichte, mittelalter neuzeit, die neuzeit


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hiram Kümper
Titel: Schriften zur Rechtsgeschichte; Sachsenrecht. - Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher Neuzeit.
Verlag: Duncker & Humblot
778 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009-09-14
Sprache: Deutsch
124,00 € (DE)
Not available (reason unspecified)
Tab., Abb.; 778 S.

EA; E107; Nonbooks, PBS / Recht/Allgemeines, Lexika; Rechtswissenschaft, allgemein; Verstehen; Rechtsbücher; Rechtsgeschichte /Deutschland; Sachsenspiegel; BB

A. Einleitung B. Die Ausgangslage Eike von Repgow und der Sachsenspiegel: Eike von Repgow und Hoyer von Falkenstein – Der Streit um Ort und Zeit der Abfassung sowie die lateinische Vorlage – Zum so genannten 'Mühlhäuser Reichsrechtsbruch' – Die Quellen des Sachsenspiegels – Rechtssprichwörter im Sachsenspiegel – Die handschriftliche Überlieferung – Die Landrechtsglossen und der Richtsteig Landrechts – Die abecedarischen Arbeiten, Remissorien und andere Erschließungshilfen – Vom 'Gedankengang des Sachsenspiegels' – Die Sächsische Weltchronik – Der Sachsenspiegel und das sächsische Lehnrecht C. Grundlinien einer Wirkungs- und Literaturgeschichte des Sachsenspiegels und des Gemeinen Sachsenrechts Die projizierte Vorzeit: Karl, Otto und der Sachsenspiegel – Frühe Verbreitung und erste Rezeption in Recht und Literatur – Umfassende Rezeption und erste Fälle von konkreter Rechtsanwendung – Die 'Articuli reprobati' – Die ansteigende Verbreitung der Schöffensprüche – Das 15. Jahrhundert: Höhepunkt und Ende der 'Rechtsbücherzeit' – Das Phänomen 'der Rezeption' (des römischen Rechts) – Aus der Wiege der 'sächsischen Rechtswissenschaft' – Die Kursächsischen Konstitutionen von 1572 – Die sächsischen Juristenfakultäten und das Gemeine Sachsenrecht – Der Prozess 'in foro Saxonico' und die 'sächsischen Criminalisten' – Der Beginn der rechtshistorischen Erforschung der Spiegelrechte – Historische Rechtsschule und Deutsche Privatrechtswissenschaft – Sachsenspiegelforschung im Nationalsozialismus – Sachsenspiegel- und Rechtsbücherforschung seit 1945 D. Erscheinungsformen der Sachsenspiegel-Rezeption in einzelnen Deutschen Rechtsbüchern E. Rezeptionsgeschichtliche Analysen zur Charakteristik und zu einzelnen Rechtsinstituten der sächsischen Rechtsbücher F. Zusammenfassende, aber nicht abschließende Betrachtungen Anhang: Rechtsbücherkonkordanz, Materialien und Texte Quellen- und Literaturverzeichnis Personen-, Orts- und Sachregister

< zum Archiv...