- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 6,83, größter Preis: € 12,89, Mittelwert: € 10,00
1
Romanische Sprachwissenschaft (UTB M) - Christoph Gabriel
Bestellen
bei booklooker.de
€ 11,29
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Christoph Gabriel:

Romanische Sprachwissenschaft (UTB M) - Taschenbuch

ISBN: 9783825240462

[ED: Taschenbuch], [PU: UTB GmbH, Stuttgart], EAN: 9783825240462Das Buch könnte Gebrauchsspuren und Knicke aufweisen, ansonsten allgemein in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintr… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy
2
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 12,89
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link

Christoph Gabriel:

Romanische Sprachwissenschaft (UTB M) - Taschenbuch

ISBN: 9783825240462

271 S. Taschenbuch 21.4 X 15 X 2 cm EAN: 9783825240462Das Buch könnte Gebrauchsspuren und Knicke aufweisen, ansonsten allgemein in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintrag tragen … Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy, 99085 Erfurt
3
Romanische Sprachwissenschaft - Gabriel, Christoph; Meisenburg, Trudel
Bestellen
bei booklooker.de
€ 12,00
Versand: € 2,401
Bestellengesponserter Link
Gabriel, Christoph; Meisenburg, Trudel:
Romanische Sprachwissenschaft - Taschenbuch

2007

ISBN: 9783825240462

[ED: Taschenbuch], [PU: UTB], leichte Abnutzung der Buchecken., DE, [SC: 2.40], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 271, [GW: 418g], [PU: Paderborn], 2. Auflage, PayPal, Internatio… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.40) sebastian.veits
4
Romanische Sprachwissenschaft - Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 7,01
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg:
Romanische Sprachwissenschaft - Taschenbuch

ISBN: 3825240460

[EAN: 9783825240462], [SC: 0.0], [PU: UTB GmbH], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the av… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 6,83
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg:
Romanische Sprachwissenschaft - Taschenbuch

ISBN: 3825240460

[EAN: 9783825240462], [PU: UTB GmbH], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Romanische Sprachwissenschaft (utb basics, Band 2897)


EAN (ISBN-13): 9783825240462
ISBN (ISBN-10): 3825240460
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: UTB GmbH

Buch in der Datenbank seit 2007-12-12T09:10:01+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-06T00:32:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3825240460

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-4046-0, 978-3-8252-4046-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: meis, trude meisenburg christoph gabriel, meise, meisenburg christoph gabriel trudel
Titel des Buches: romani, romanische sprachwissenschaft, roman, romanisch


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christoph Gabriel; Trudel Meisenburg
Titel: UTB M; Romanische Sprachwissenschaft - Uni-Taschenbücher
Verlag: UTB; Fink, Wilhelm
271 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-11-20
Stuttgart; DE
Sprache: Deutsch
19,99 € (DE)
20,60 € (AT)
26,90 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Pb; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Sprache, allgemein und Nachschlagewerke; Französisch, romanische Sprachen allgemein; Romanistik; Basics; Romanische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft, Linguistik; Italische und Romanische Sprachen; Einzelne Sprachen & Sprachfamilien; BC

Vorbemerkung zur ersten Auflage 9 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 10 Abkürzungen 11 1. Was ist (Romanische) Sprachwissenschaft? 15 2. Sprache als Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung 19 2.1 Sprachliches Wissen 19 2.2 Sprache und Grammatik 22 2.3 Sprachliche Einheiten und die systematische Gliederung der Sprachwissenschaft 24 2.4 Strukturalistische Sprachwissenschaft 25 2.4.1 Zeichenmodelle 26 2.4.2 Langue und parole 29 2.4.3 Syntagmatik und Paradigmatik 31 2.4.4 Synchronie und Diachronie 32 2.5 Generative Sprachwissenschaft 32 2.5.1 Kompetenz und Performanz 32 2.5.2 Das Problem des Spracherwerbs 35 2.5.3 Spracherwerb und Universalgrammatik (UG): Das Prinzipien und Parametermodell 37 3. Sprachen als Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung: Die Romania 44 3.1 Romanische Sprachen 44 3.2 Sprache und Dialekt 61 3.3 Sprachvariation und Sprachkontakt 64 3.3.1 Sprachvariation 64 3.3.2 Sprachkontakt 69 3.4 Zur Herausbildung der romanischen Sprachen 71 4. Die Lautseite der Sprache: Phonetik und Phonologie 90 4.1 Artikulatorische Phonetik 93 4.1.1 Lautproduktion: Atmung, Phonation, Artikulation 93 4.1.2 Die Klassifikation der Sprachlaute 94 4.2 Akustische Phonetik 102 4.3 Auditive Phonetik 105 4.4 Segmentale Phonologie 106 4.4.1 Phoneme 106 4.4.2 Phoneminventare 111 4.5 Suprasegmentale Phonologie 116 4.5.1 Silbe und Silbenstruktur 116 4.5.2 Akzent und Akzentsysteme 120 4.5.3 Intonation 121 4.6 Neuere Ansätze in der Phonologie 127 4.6.1 Prozessphonologie 127 4.6.2 Optimalitätstheorie 129 4.6.3 Enchaînement und liaision im Französischen 130 5. Morphologie 137 5.1 Was ist ein Wort? 137 5.2 Morphologische Verfahren 139 5.2.1 Flexion 140 5.2.2 Wortbildung 147 5.3 Die ,Bausteine‘ der Wörter und Wortformen 150 5.3.1 Grammatisches vs. lexikalisches Wort 150 5.3.2 Morph, Morphem, Allomorph 152 5.3.3 Unterschiedliche Morphemtypen 154 5.3.4 Stamm, Wurzel, Affix 157 5.3.5 Affixtypen 158 5.3.6 ,Gelehrte‘ Wörter und Wortbausteine 163 6. Semantik 167 6.1 Bedeutung und Referenz 167 6.2 Bedeutung und Welt: Das Beispiel der Farbadjektive 169 6.3 Bedeutung und Bedeutungsrelationen 173 6.4 Methoden der Bedeutungsbestimmung 178 6.4.1 Komponenten- oder Merkmalanalyse 178 6.4.2 Prototypensemantik 180 6.5 Satzbedeutung und Satztyp 182 6.6 Die Schnittstelle zur Pragmatik: Informationsstruktur und funktionale Satzperspektive 185 6.7 Die Schnittstelle zur Syntax: Verbvalenz und Argumentstruktur 187 7. Syntax 194 7.1 Phrasenbau und X-bar-Theorie 194 7.1.1 Wortarten und Satzfunktionen 194 7.1.2 Konstituenz 196 7.1.3 Phrasenstruktur und X-bar-Schema 198 7.1.4 Der Satz als IP und CP 206 7.1.5 Lexikalische und funktionale Kategorien 210 7.1.6 Die leeren Kategorien PRO und pro 211 7.1.7 Erweiterte Projektion und DP-Hypothese 213 7.2 Thetatheorie 218 7.2.1 Argumente, Subkategorisierungsrahmen, Thetaraster 218 7.2.2 Die Subjektposition Spec,XP 220 7.3 Kasustheorie 222 7.3.1 Kasuszuweisung 222 7.3.2 Struktureller und inhärenter Kasus 224 7.4 Bindungstheorie 227 7.4.1 Bindungsprinzipien 227 7.4.2 Strikte Binarität und VP-Schalen 230 7.5 Bewegungen in der Syntax 231 7.5.1 Passiv 231 7.5.2 Wh-Bewegung 233 7.5.3 Konstruktionen mit klitischen Objektpronomina 235 Lösungsvorschläge 241 Literatur 247 Register 263

< zum Archiv...