- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 33,26, größter Preis: € 33,26, Mittelwert: € 33,26
1
Prozeßmanagement als Kernkompetenz - Jetta Frost/ Margit Osterloh
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jetta Frost/ Margit Osterloh:

Prozeßmanagement als Kernkompetenz - neues Buch

ISBN: 9783322839800

Prozeßmanagement als Kernkompetenz ab 33.26 € als pdf eBook: Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft, Medien > Bücher, Prozeßmanageme… Mehr…

Nr. 33673408. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Prozeßmanagement als Kernkompetenz - Jetta Frost/ Margit Osterloh
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 33,26
Bestellengesponserter Link

Jetta Frost/ Margit Osterloh:

Prozeßmanagement als Kernkompetenz - neues Buch

ISBN: 9783322839800

*Prozeßmanagement als Kernkompetenz* - Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können / pdf eBook für 33.26 € / Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft Medien > Bücher nein eBook al… Mehr…

Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
3
Prozeßmanagement als Kernkompetenz - Jetta Frost/ Margit Osterloh
Bestellen
bei eBook.de
€ 33,26
Bestellengesponserter Link
Jetta Frost/ Margit Osterloh:
Prozeßmanagement als Kernkompetenz - neues Buch

ISBN: 9783322839800

Prozeßmanagement als Kernkompetenz - Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können: ab 33.26 € eBooks > Wirtschaft Gabler Betriebswirt.-Vlg eBook als pdf, Gabler Betriebswirt.-Vlg

Versandkosten:in stock, , , zzgl. Versandkosten.
4
Prozeßmanagement als Kernkompetenz / Gabler Verlag - Margit Osterloh, Jetta Frost
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 33,26
Versand: € 14,951
Bestellengesponserter Link
Margit Osterloh, Jetta Frost:
Prozeßmanagement als Kernkompetenz / Gabler Verlag - neues Buch

2013, ISBN: 9783322839800

Prozeßmanagement als Kernkompetenz / Gabler Verlag. 1996 Media eBooks, 251 Seiten, Media > Books, Gabler, Betriebswirt.-Vlg, 2013

Nr. 105035391. Versandkosten:, 2-5 Werktage, zzgl. Versandkosten. (EUR 14.95)
5
Prozeßmanagement als Kernkompetenz
Bestellen
bei Springer.com
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Prozeßmanagement als Kernkompetenz - neues Buch

ISBN: 9783322839800

There is currently no description available, Gabler Verlag

Nr. 978-3-322-83980-0. Versandkosten:Worldwide free shipping, , zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Prozeßmanagement als Kernkompetenz


EAN (ISBN-13): 9783322839800
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Gabler Betriebswirt.-Vlg

Buch in der Datenbank seit 2017-05-10T14:20:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-08T13:51:10+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783322839800

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-322-83980-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: osterloh


Daten vom Verlag:

Autor/in: Margit Osterloh; Jetta Frost
Titel: Prozeßmanagement als Kernkompetenz - Wie Sie Business Reengineering strategisch nutzen können
Verlag: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
251 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-08
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
33,26 € (DE)
33,26 € (AT)
47,68 CHF (CH)
Available
251 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Management; Organisationstheorie und -verhalten; Verstehen; Ablauforganisation; Engagement; Management; Motivation; Organisation; Produktion; Prozessgestaltung; Prozessmanagement; Prozessorganisation; Qualitätsmanagement; Total Quality Management; Unternehmensstrategie; Wettbewerb; virtuelles Unternehmen; Änderungsprozesse; B; Organization; Organization; Business and Management; Optimieren; BC

I. Einführung in das Thema Business Reengineering.- II. Die drei neuen Ideen des Business Reengineering.- 1. Die Prozeß-Idee.- 1.1 Der 90-Grad-Shift in der Organisation.- 1.2 Kundenorientierte Rundumbearbeitung in Prozessen.- 1.3 Moderne Fließbandproduktion?.- 1.4 Kernprozesse.- Fallbeispiel: Catering-Unternehmen Gate Gourmet Genf.- 2. Die Triage-Idee.- 2.1 Funktionale Segmentierung.- 2.2 Segmentierung nach Problemhaltigkeit.- Fallbeispiel: Statistisches Amt des Kantons Zürich.- 2.3 Segmentierung nach Kundengruppen.- Fallbeispiel: Bank Leu.- 3. Die Idee der informationellen Vernetzung.- Fallbeispiel: Winterthur Versicherungen.- III. Was kann Business Reengineering von bewährten Konzepten übernehmen?.- 1. Traditionelle organisatorische Konzepte.- 1.1 Ablauforganisation.- 1.2 Projektorganisation.- 1.3 Divisionale Organisation.- 1.4 Modulare Organisation.- 1.5 Profit Center Organisation.- 2. Aktuelle Managementkonzepte.- 2.1 Total Quality Management.- 2.2 Lean Management.- 2.3 Virtuelles Unternehmen.- 3. Ausgewählte Planungsinstrumente.- 3.1 Wertkette.- 3.2 Netzplantechnik.- IV. Vom Business Reengineering zum Prozeßmanagement.- 1. Das Unternehmen als Prozeßorganisation.- 1.1 Systematische Prozeßgliederung.- Fallbeispiel: Küchenbau Bruno Piatti AG.- 1.2 Hereinholen der Kunden und Lieferanten in das Organigramm.- 1.3 Steigende Informatisierung der Prozesse.- 2. Verhältnis der Prozesse zu den Funktionen.- 3. Ausgestaltung der Arbeit in den Prozessen — Prozeß-Teams und Process Owner.- 3.1 Prozeß-Teams.- 3.2 Process Owner.- V. Organisation als dynamische Kernkompetenz.- 1. Was ist eine strategiegerechte Organisation?.- 2. Wie ist das Verhältnis von Strategie und Kernkompetenzen?.- 2.1. „From Fit to Stretch“ in der Unternehmensstrategie.- 2.2. „Fit“-Idee — Marktorientierte Unternehmensstrategie.- 2.3 „Stretch“-Idee — Ressourcenorientierte Unternehmensstrategie.- 3. Kriterien für eine strategiegerechte Organisation.- 3.1 Verhältnis von Effizienz und Effektivität.- 3.1.1 Was ist Effizienz und Effektivität?.- 3.1.2 Effizienz und Effektivität ergänzen einander.- 3.2 Organizing Map.- 3.2.1 Organisatorische Quellen der Wettbewerbsvorteile.- 3.2.2 Verschiedene Formen des Erwerbs und der Übertragung von Wissen.- 3.2.3 Wie können die Quellen der Wettbewerbsvorteile zur Verwirklichung von Effizienz und Effektivität beitragen?.- VI. Wie wird Prozeßmanagement zu einer dynamischen Kernkompetenz?.- 1. Prozeßmanagement als strategische Ressource — Maßgeschneiderte Kernprozeßgestaltung.- 1.1 Spezialisierung.- 1.2 Horizontale Synergien.- 1.3 Vertikale Synergien.- 1.4 Qualität der Entscheidungen.- 1.5 Motivation.- 2. Ein alternativer Ansatz der Prozeßgestaltung — Konfektionierte Prozesse für alle Unternehmen?.- VII. Der Weg zum Ziel — Change Management.- 1. Management von Veränderungsprozessen.- 1.1 Auf dem Prüfstand — Bombenwurf- oder Revolutionsstrategie?.- 1.2 oder Evolutionsstrategie?.- 2. „Der Mensch als Mittelpunkt“ oder „Der Mensch als Mittel. Punkt!“.- 3. Die Lösung — „Top down for targets — Bottom up for how to do it“.- Fallbeispiel: Catering-Unternehmen Gate Gourmet Genf.- Fallbeispiel: Winterthur Versicherungen.- Fallbeispiel: Bank Leu.- VIII. Zehn Stolpersteine der Umsetzung — Wie sie erkannt und vermieden werden können.- 1. Stolperstein: Nicht alles, was „Reengineering“ heißt, ist auch Business Reengineering.- 2. Stolperstein: Optimierung bestehender Abläufe statt Neugestaltung der Prozesse.- 3. Stolperstein: Wo bleiben die Kunden im Organigramm?.- 4. Stolperstein: Konfektions- statt Maßschneiderei der Prozesse.- 5. Stolperstein: Das Rad neu erfinden wollen, statt von bewährten Konzepten zu lernen.- 6. Stolperstein: Kurzfristige Erfolgsorientierung statt zukunftsgerichteter Entwicklung von Kernkompetenzen.- 7. Stolperstein: Lean macht noch nicht dynamisch.- 8. Stolperstein: Einzelkämpfer.- 9. Stolperstein: Mangelndes Engagement der Unternehmensleitung.- 10. Stolperstein: Bombenwurfstrategie.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Namenverzeichnis.

< zum Archiv...