- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,80, größter Preis: € 11,80, Mittelwert: € 11,80
1
Platons
Bestellen
bei booklooker.de
€ 11,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Becker, Alexander:

Platons "Politeia" | Ein systematischer Kommentar | Alexander Becker | Taschenbuch | Reclam Universal-Bibliothek | 299 S. | Deutsch | 2017 | Reclam, Philipp | EAN 9783150194775 - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783150194775

[ED: Taschenbuch], [PU: Reclam, Philipp], Philosophie ist eine Tätigkeit, kein Wissen, so Platon. Seine Politeia will den Leser entsprechend dazu verführen, selbst zu philosophieren und n… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) preigu
2
Platons
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 11,80
Versand: € 1,701
Bestellengesponserter Link

Alexander Becker:

Platons "Politeia" : Ein systematischer Kommentar - Taschenbuch

2017, ISBN: 3150194776

[EAN: 9783150194775], Neubuch, [PU: Reclam Philipp Jun. Sep 2017], PHILOSOPHIE / ANTIKE; PLATON; ERLÄUTERUNG PLATON DER STAAT; POLITEIA; INTERPRETATION STAAT ERKLÄRT; POLITEIA VERSTEHEN; … Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.70 Smartbuy, Einbeck, Germany [82220461] [Rating: 5 (von 5)]
3
Platons
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 11,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Alexander Becker:
Platons "Politeia" - Taschenbuch

2017

ISBN: 3150194776

Philosophie ist eine Tätigkeit, kein Wissen, so Platon. Seine Politeia will den Leser entsprechend dazu verführen, selbst zu philosophieren und nicht bloß vorgefertigte Gedanken anderer p… Mehr…

Nr. 87422223. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Platons »Politeia«
Bestellen
bei Thalia.de
€ 11,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Platons »Politeia« - neues Buch

ISBN: 9783150194775

Philosophie ist eine Tätigkeit, kein Wissen, so Platon. Seine Politeia will den Leser entsprechend dazu verführen, selbst zu philosophieren und nicht bloß vorgefertigte Gedanken anderer p… Mehr…

Nr. A1045318866. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Platons 'Politeia' - Becker, Alexander
Bestellen
bei preigu.de
€ 11,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Becker, Alexander:
Platons 'Politeia' - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783150194775

Ein systematischer Kommentar Philosophie ist eine Tätigkeit, kein Wissen, so Platon. Seine Politeia will den Leser entsprechend dazu verführen, selbst zu philosophieren und nicht bloß vor… Mehr…

Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Platons »Politeia«: Ein systematischer Kommentar (Reclams Universal-Bibliothek)


EAN (ISBN-13): 9783150194775
ISBN (ISBN-10): 3150194776
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 3
Herausgeber: Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag

Buch in der Datenbank seit 2017-09-27T13:57:08+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-16T11:16:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3150194776

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-15-019477-6, 978-3-15-019477-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: becker, alexander, beck, platon
Titel des Buches: plato, platon, thiersheimer schmankerl, politeía, systematischer kommentar, universal bibliothek, politeia alexander platons becker


Daten vom Verlag:

Autor/in: Alexander Becker
Titel: Reclams Universal-Bibliothek; Platons »Politeia« - Ein systematischer Kommentar
Verlag: Reclam, Philipp
299 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-09-29
Ditzingen; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
11,80 € (DE)
12,20 € (AT)
Available

BC; B402; KART; Taschenbuch / Philosophie/Antike; Philosophie; Verstehen; Politik; Philosophie; Erläuterung Platon Der Staat; Erläuterung Platon Politeia; Interpretation Platon Der Staat; Interpretation Platon Politeia; Platon Der Staat erklärt; Platon Politeia erklärt; Platon Der Staat verstehen; Platon Politeia verstehen; Kommentar Platon Der Staat; Kommentar Platon Politeia

Einleitung Übersicht über den Aufbau der Politeia Buch I Vorbemerkung Die Situation des Gesprächs (327a–328c) Kephalos und Sokrates (328c–331b) Polemarchos und Sokrates (331c–336a) Thrasymachos und Sokrates I (336b–343a) Thrasymachos und Sokrates II (343b–347e) Buch II: Die Leitfrage (357a–369b) Drei Alternativen (357a–358d) Glaukon zur allgemeinen Auffassung der Gerechtigkeit (358e–362d) Adeimantos zur allgemeinen Auffassung der Gerechtigkeit (362d–367e) Buch II–III: Der Entwurf des Modellstaats und das Erziehungsprogramm Vorspann zur Vorgehensweise (367e–369c) Der Entwurf des Modellstaats (369d–373e) Die Wächter (373e–376d) Die Erziehung der Wächter (376d–412b) Die Rolle der Dichtung in der Erziehung der Wächter (376e–398b) Die Rolle der Musik in der Erziehung der Wächter (392c–403c) Die Rolle der Gymnastik in der Erziehung der Wächter (403d–412b) Auswahl der Herrscher und die Einführung des Drei-Stande-Modells (412b–417b) Buch IV: Die Definition der Gerechtigkeit in Staat und Seele Das Glück der Wachter (419a–427d) Die Tugenden im Staat und die Definition der Gerechtigkeit (427d–434d) Die Tugenden in der Seele (434d–445c) Die Teile der Seele (434d–441c) Die Bestimmung der Tugenden in der Seele (441c–445c) Buch V–VI. Philosophen und Philosophenstaat Frauen, Kinder und Philosophen im Modellstaat (449a–474b) Was ist ein Philosoph? (474b–480a) Wonach Philosophen streben (474b–476b) Das Wissen der Philosophen (476b–480a) Die Philosophen und der Staat, oder: Wer ist ein Philosoph? (484a–504a) Buch VI–VII: Das Gute und die drei Gleichnisse Der höchste Lehrgegenstand: Das Gute (504a–509c) Einführung des Guten (504a–506e) Das Sonnengleichnis (507a–509c) Eine formale Theorie des Guten Das Linien- und das Höhlengleichnis (509d–541b) Das Liniengleichnis (509d–511e) Das Höhlengleichnis und seine Auslegung (514a–518b) Die Ausbildung des Philosophen (518b–541b) Buch VIII–IX: Formen der Ungerechtigkeit in Staat und Seele Vorbemerkung Die Timokratie (545b–550b) Die Oligarchie (550c–555a) Die Demokratie (555b–562a) Die Tyrannis (562a–576b) Buch IX: Drei Beweise, warum der Gerechte glücklich ist Vorbemerkung Erster Beweis (577b–560c) Zweiter Beweis (580d–583a) Dritter Beweis (583b–587a) Abschluss: Der Nutzen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit (587b–592b) Buch X: Dichtung und Unsterblichkeit Vorbemerkung Kritik der Dichtung (595c–608b) Nachahmung (595c–598d) Anwendung auf die Dichtung (598d–602c) Wirkung der Dichtung auf die Seele (602c–608b) Die Unsterblichkeit der Seele und das Schicksal der Seelen nach dem Tod (608c–621d) Argumente für die Unsterblichkeit der Seele (608c–612a) Der Lohn der Tugend im irdischen Leben (612a–614a) Der Lohn der Tugend nach dem Tod: der Mythos von Er (614a–621d) Literaturhinweise

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783159612805 Platons Politeia: Ein systematischer Kommentar (Reclams Universal-Bibliothek) Alexander Becker Author (Alexander Becker)


< zum Archiv...