- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 105,99, größter Preis: € 145,30, Mittelwert: € 116,23
1
Pikarische Erzählverfahren : Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts - Jan Mohr
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 109,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jan Mohr:

Pikarische Erzählverfahren : Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts - gebunden oder broschiert

2016, ISBN: 3110514710

[EAN: 9783110514711], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: De Gruyter], DEUTSCH; UNTERRICHT / LITERATURGESCHICHTE; LITERATURWISSENSCHAFT; ROMAN - BILDUNGSROMAN; KONTINGENZERFAHRUNG; WISSEN; SCHELMENR… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Pikarische Erzählverfahren
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 140,00
(ca. € 145,30)
Versand: € 18,681
Bestellengesponserter Link
Pikarische Erzählverfahren - neues Buch

ISBN: 9783110514711

Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. … Mehr…

Nr. A1040708724. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.68)
3
Pikarische Erzählverfahren
Bestellen
bei Thalia.de
€ 109,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Pikarische Erzählverfahren - neues Buch

ISBN: 9783110514711

Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. … Mehr…

Nr. A1040708724. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei bol.com
€ 105,99
Bestellengesponserter Link
De Gruyter:
Frühe Neuzeit- Pikarische Erzählverfahren, Zum Roman Des 17. Und 18. Jahrhunderts - neues Buch

2016, ISBN: 9783110514711

For the first time, this volume systematically addresses the persistence of picaresque themes as a contoured genre extending beyond the brief history of the picaresque novel. It examines … Mehr…

Nieuw, 3 - 4 weken. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten bol.com
5
Pikarische Erzählverfahren, Gebunden
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 109,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Pikarische Erzählverfahren, Gebunden - neues Buch

2016, ISBN: 3110514710

Die Buchreihe Frühe Neuzeit - begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller - dient der Grundlagenforschung in Editionen, Mo… Mehr…

Nr. 78403169. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Pikarische Erzahlverfahren: Zum Roman Des 17 Und 18 Jahrhunderts (Frühe Neuzeit) (German Edition) (Frühe Neuzeit, 206)

Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzahltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte nachhaltige Persistenz auf die kurze Geschichte der Pikareske als Gattung, indem er die produktive Verarbeitung einzelner konstitutiver Elemente ihres diskursiv-strukturellen Profils in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts analysiert.

Die Beitrage befragen solche Kontexte jeweils auf die Valenz pikarischer Erzahlmuster, wobei das Interesse an spezifisch narrativen Formen von Wissen einen gemeinsamen Fluchtpunkt bildet. Im Fokus stehen neben Grimmelshausen und den fruhen deutschsprachigen Adaptationen nicht nur bislang wenig beachtete simplicianische Texte, sondern auch Romane Beers, Weises und Ettners. Studien zu spanischen Texten und deren Bearbeitung im age classique erweitern das Untersuchungsfeld komparatistisch.

Der Band bietet damit neue Forschungsperspektiven nicht nur zum deutschen und europaischen Schelmenroman, sondern auch zur historischen Narratologie, zu Problemen der Gattungstheorie und zur Kulturgeschichte der Fruhen Neuzeit.

 

Detailangaben zum Buch - Pikarische Erzahlverfahren: Zum Roman Des 17 Und 18 Jahrhunderts (Frühe Neuzeit) (German Edition) (Frühe Neuzeit, 206)


EAN (ISBN-13): 9783110514711
ISBN (ISBN-10): 3110514710
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2016
Herausgeber: De Gruyter

Buch in der Datenbank seit 2016-08-26T00:09:45+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-17T10:35:12+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3110514710

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-051471-0, 978-3-11-051471-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: gruyter, walter, waltenberger, struwe, michael jan, mohr max, von grimmelshausen, carolin
Titel des Buches: pikarische erzählverfahren


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jan Mohr; Carolin Struwe; Michael Waltenberger
Titel: Frühe Neuzeit; Pikarische Erzählverfahren - Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
Verlag: De Gruyter
329 Seiten
Erscheinungsjahr: 2016-09-12
Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,616 kg
Sprache: Deutsch
119,95 € (DE)
119,95 € (AT)
Available
8 b/w ill.

BB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literatur: Geschichte und Kritik; Verstehen; Literary studies: c 1500 to c 1800; Erzählverfahren; Schelmenroman; Kontingenzerfahrung; Wissen; Picaresque Novel; Narrative Strategies; Knowledge; Experience of Contingency; Deutsch; EA; EA

Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte nachhaltige Persistenz auf die kurze Geschichte der Pikareske als Gattung, indem er die produktive Verarbeitung einzelner konstitutiver Elemente ihres diskursiv-strukturellen Profils in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts analysiert.

erweitern das Untersuchungsfeld komparatistisch.

Der Band bietet damit neue Forschungsperspektiven nicht nur zum deutschen und europäischen Schelmenroman, sondern auch zur historischen Narratologie, zu Problemen der Gattungstheorie und zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

 

Der Pikaroroman geht nach kurzer Konstitutionsphase rasch in anderen Erzähltraditionen auf. Dessen ungeachtet hat die Forschung pikareske Motive bis in die Moderne hinein weiterverfolgt. Dieser Band bezieht erstmals systematisch die darin angezeigte nachhaltige Persistenz auf die kurze Geschichte der Pikareske als Gattung, indem er die produktive Verarbeitung einzelner konstitutiver Elemente ihres diskursiv-strukturellen Profils in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts analysiert.

erweitern das Untersuchungsfeld komparatistisch.

Der Band bietet damit neue Forschungsperspektiven nicht nur zum deutschen und europäischen Schelmenroman, sondern auch zur historischen Narratologie, zu Problemen der Gattungstheorie und zur Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit.

 

, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Jan Mohr, Carolin Struwe, Michael Waltenberger

< zum Archiv...