- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 24,90, größter Preis: € 38,97, Mittelwert: € 27,71
1
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - Ingeborg Hedderich
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ingeborg Hedderich:

Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - Taschenbuch

2021, ISBN: 378152454X

[EAN: 9783781524545], Neubuch, [PU: Julius Klinkhardt Mai 2021], DIDAKTIK; UNTERRICHT / INKLUSION; INKLUSION UNTERRICHTSMATERIAL; BEHINDERTENPÄDAGOGIK (SONDERPÄDAGOGIK); BEHINDERUNG PÄDAG… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)]
2
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 37,90
(ca. € 38,97)
Versand: € 18,511
Bestellengesponserter Link
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - Taschenbuch

ISBN: 9783781524545

Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit Kindern gemeinsam dazu geforscht werden kann, sind Anstoss und Ziel d… Mehr…

Nr. A1060859708. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.51)
3
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - Ingeborg Hedderich; Jeanne Reppin; Corinne Butschi
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ingeborg Hedderich; Jeanne Reppin; Corinne Butschi:
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - neues Buch

2021

ISBN: 9783781524545

Mit Kindern Diversität erforschen, Buch, 2., durchgesehene Auflage, Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit K… Mehr…

Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00)
4
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit
Bestellen
bei Thalia.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - neues Buch

ISBN: 9783781524545

Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit Kindern gemeinsam dazu geforscht werden kann, sind Anstoß und Ziel di… Mehr…

Nr. A1060859708. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit / Mit Kindern Diversität erforschen / Ingeborg Hedderich (u. a.) / Taschenbuch / Deutsch / 2021 / Klinkhardt, Julius / EAN 9783781524545 - Hedderich, Ingeborg
Bestellen
bei booklooker.de
€ 24,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hedderich, Ingeborg:
Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit / Mit Kindern Diversität erforschen / Ingeborg Hedderich (u. a.) / Taschenbuch / Deutsch / 2021 / Klinkhardt, Julius / EAN 9783781524545 - Taschenbuch

2021, ISBN: 9783781524545

[ED: Taschenbuch], [PU: Klinkhardt, Julius], Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit Kindern gemeinsam dazu g… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchbär

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit


EAN (ISBN-13): 9783781524545
ISBN (ISBN-10): 378152454X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Klinkhardt, Julius

Buch in der Datenbank seit 2021-06-01T09:22:09+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-17T15:02:46+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 378152454X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7815-2454-X, 978-3-7815-2454-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hedderich
Titel des Buches: julius klinkhardt, vielfalt


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ingeborg Hedderich; Jeanne Reppin; Corinne Butschi
Titel: Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit - Mit Kindern Diversität erforschen
Verlag: Klinkhardt, Julius
Erscheinungsjahr: 2021-05-21
Bad Heilbrunn; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
24,90 € (DE)
25,60 € (AT)
Available

BA; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Kindergarten- und Vorschulpädagogik; Vorschule und Kindergarten; Verstehen; Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Kindgerechte Forschungsmethoden; Heterogenität; Kindergarten; Diversitätsbewusstes Denken; Forschungsreflexion; Frühe Kindheit; Wissenschaftliches Verstehen von Kindern; Diversität; Elementarpädagogik; Inklusionspädagogik; Partizipative Forschung; Co-Forschende; Kindheitsforschung; Frühkindliche Förderung; Interkulturelles Lernen; Vielfalt; Integration; Forschung mit Kindern; Inklusion; Bildungsziel Inklusion; Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf; für die Hochschulausbildung; BA; EA

Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit. Mit Kindern Diversität erforschen Einleitung Ingeborg Hedderich, Jeanne Reppin und Corinne Butschi ...................................... 7 1 Theorie Kindheit und Kindheitsforschung im Wandel Corinne Butschi und Ingeborg Hedderich............................................................ 19 Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Vielfalt, Heterogenität, Diversity/Diversität, Intersektionalität Katharina Walgenbach....................................................................................... 41 Vorderbühne – Hinterbühne. Zur Interdependenz der Horizonte von Diversität und Gleichheit Cornelie Dietrich............................................................................................... 60 Differenzen und die Heterogenität von Kindern – Einsätze blicktheoretischer Forschung Friederike Schmidt............................................................................................ 76 2 Methodologie und Methoden Kindgerecht forschen. Ein Überblick Corinne Butschi und Ingeborg Hedderich.......................................................... 101 Ankerpunkte, Wegmarken und Herausforderungen einer ethischen Forschung mit Kindern Jeanne Reppin................................................................................................. 120 Mit Kindern Interviews führen: Ein praxisorientierter Überblick Susanne Vogl................................................................................................... 142 Es ist noch jemand mit uns hier. Puppet-Interviews in der Forschung mit Kindern Marion Weise.................................................................................................. 158 Forschungsmethodische Vielfalt. Der Mosaic Approach Sandra Schütz und Eva Theresa Böhm.............................................................. 172 Warum eigentlich? Philosophieren mit jungen Kindern Martina Bernasconi......................................................................................... 187 3 Forschungszusammenhänge und Praxisreflexionen Ethnologische Kindheitsforschung im Überblick mit besonderer Berücksichtigung der teilnehmenden Beobachtung Werner M. Egli................................................................................................ 201 Diversitätsbewusstes Denken und Handeln in Kindertageseinrichtungen – Forschen mit Interviews und Interviewstreifzügen Steffen Brockmann........................................................................................... 216 Zur Relevanz der Zurechnung von Komplexität. Das Interview als Methode der Datenerhebung im Alter früher Kindheit im Kontext von Behinderung Martina Kaack................................................................................................ 231 Kamerakids: Forschen mit Photovoice Corinne Butschi, Melike Hocaoglu, Manuel Zanardini, Valentin Mettler, Ana Luisa Baumann-Santiago Martínez, Guillermina Chabrillon und Ingeborg Hedderich.......................................................................................... 246 Vielfalt in internationaler Zusammenarbeit erforschen. Ein Dialog Corinne Butschi und Guillermina Chabrillon................................................... 263 Einblick in ein vielfältiges Tätigkeitsfeld frühkindlicher Förderung in Argentinien Barbara Schoch............................................................................................... 278 Das Erleben von Kindern mit Fluchterfahrung. Forschen mit non-verbalen Zugängen Marion Weise, Marion Lempp und Regine Morys.............................................. 285 Wie erleben platzierte Vorschulkinder die Zugehörigkeit zu ihren komplexen Beziehungswelten? Forschen mit dem Geschichtenstammverfahren der MacArthur Story Stem Battery Maria Mögel................................................................................................... 299 Lebenswelt Gemeinde: Mit Kindern forschen – Aus Perspektiven und Methoden ein Mosaik zusammenfügen Gabriela Muri und Heidi Simoni..................................................................... 314 Vom Schweizer Kindergarten ins Außerschulische, nach Ghana, und wieder zurück: Wenn Kinder und eine Ethnografin gemeinsam ‚Grenzen‘ überschreiten Ursina Jaeger................................................................................................... 334 Die Autor*innen .......................................................................................... 349

< zum Archiv...