- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 58,50, größter Preis: € 65,00, Mittelwert: € 63,70
1
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) Estermann, Josef Zschokke, Rahel and Boller, Boris - Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) Estermann, Josef Zschokke, Rahel and Boller, Boris
Bestellen
bei booklooker.de
€ 58,50
Bestellengesponserter Link
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) Estermann, Josef Zschokke, Rahel and Boller, Boris:

Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) Estermann, Josef Zschokke, Rahel and Boller, Boris - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783907230114

Minimalste Lagerspuren, ansosten sehr gepflegter Zustand - wie ungelesen., CH, gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand

Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Biopuls GmbH
2
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) - Estermann, Josef
Bestellen
bei amazon.de
€ 65,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Estermann, Josef:

Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) - Taschenbuch

2013, ISBN: 9783907230114

Mitwirkende: Zschokke, Rahel, Mitwirkende: Boller, Boris, Orlux Verlag, Taschenbuch, Auflage: 2, 208 Seiten, Publiziert: 2013-11-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Recht, Kategorien, Büch… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) online-buch-de
3
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) - Josef Estermann, Rahel Zschokke, Boris Boller
Bestellen
bei amazon.de
€ 65,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Josef Estermann, Rahel Zschokke, Boris Boller:
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) - gebrauchtes Buch

ISBN: 3907230116

[SR: 7983606], Unbekannter Einband, [EAN: 9783907230114], Orlux Verlag, Orlux Verlag, Book, [PU: Orlux Verlag], Orlux Verlag, 498596, Soziologische Aspekte, 188974, Kriminalität, 188956, … Mehr…

  - Gebraucht. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) online-buch-de
4
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 65,00
Versand: € 6,001
Bestellengesponserter Link
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) Estermann, Josef; Zschokke, Rahel and Boller, Boris - gebrauchtes Buch

ISBN: 3907230116

[EAN: 9783907230114], Minimalste Lagerspuren, ansosten sehr gepflegter Zustand - wie ungelesen., Books

Versandkosten: EUR 6.00 online-buch-de, Dozwil, Switzerland [51657365] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 65,00
Versand: € 4,001
Bestellengesponserter Link
Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge) Estermann, Josef; Zschokke, Rahel and Boller, Boris - gebrauchtes Buch

ISBN: 3907230116

[EAN: 9783907230114], Minimalste Lagerspuren, ansosten sehr gepflegter Zustand - wie ungelesen.

Versandkosten: EUR 4.00 Luxlibris, Dozwil, Switzerland [51657365] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Organisierte Kriminalität in der Schweiz (Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge)


EAN (ISBN-13): 9783907230114
ISBN (ISBN-10): 3907230116
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Orlux Verlag

Buch in der Datenbank seit 2013-12-17T16:58:48+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-11-07T11:20:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783907230114

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-907230-11-6, 978-3-907230-11-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: zschokke, estermann josef
Titel des Buches: schweiz, organisierte kriminalität, josef estermann


Daten vom Verlag:

Autor/in: Josef Estermann
Titel: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge; Organisierte Kriminalität in der Schweiz
Verlag: Orlux Verlag
208 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-11-01
CH
Gedruckt / Hergestellt in Schweiz.
Gewicht: 0,350 kg
Sprache: Deutsch
30,00 € (DE)
30,00 € (AT)
45,00 CHF (CH)
Available
2 Abb.

BC; PB; Hardcover, Softcover / Soziologie; Soziologie; Verstehen; Menschenhandel; Schweiz; Drogenhandel; Organisierte Kriminalität; Strafrecht; Recht

1 Einleitung: Annäherung an das Phänomen „Organisierte Kriminalität“ 9 2 Methoden und empirische Basis 12 2.1 Qualitative Verfahren 12 2.2 Quantitative Verfahren 12 2.3 Beschreibung des Datenmaterials 13 2.3.1 Interviews 13 2.3.2 Urteils- und Verfahrensanalysen 15 2.3.3 Inhaltsanalyse von Gesetzestexten, Verordnungen, Parlamentaria, Vernehmlassungsverfahren sowie von Publikationen der Verwaltungen 16 2.3.4 Auswertung der Berichterstattung, Diskursanalyse „Organisiertes Verbrechen“ 16 2.3.5 Tagungsauswertung 17 2.3.6 Statistisches Material 17 2.3.6.1 Kriminalstatistik, Daten für die gesamte Schweiz 17 2.3.6.2 Kriminalstatistik, kantonale Daten 18 2.3.6.3 Strafurteilsstatistik 19 3 Rechtliche und institutionelle Entwicklung 20 3.1 Recht 20 3.1.1 Die Einführung des Art. 260ter StGB 21 3.1.2 Rechtspraxis und Lehre 24 3.1.3 Zweck der Norm 28 3.2 Justiz 30 3.2.1 Die Modernisierung der Strafverfolgung im Kanton Luzern 30 3.2.2 Die Gerichte 36 3.3 Polizei (unter Verwendung eines Berichts von Heiner Busch) 39 3.3.1 Entwicklung der Datenstrukturen und -bestände 39 3.3.1.1 DOSIS, die Mutter aller modernen ermittlungstechnischen elektronischen Datensammlungen in der Schweiz 39 3.3.1.2 Von DOSIS und ISOK zu JANUS 41 3.3.1.3 Kontrolle und Zugang 44 3.3.1.4 Die Erfassungskriterien 49 3.3.1.5 Die Menge der gesammelten Daten 51 3.3.2 Entwicklung der Kriminalanalyse und ihrer Instrumente 57 3.3.2.1 Die Organisation der Kriminalanalyse 57 3.3.2.2 Analyse und Vorermittlung 61 3.3.2.3 Kriminalistische Fallanalyse 64 3.3.2.4 Lagebilder und -berichte 68 3.3.3 Operative Methoden 75 3.3.3.1 Eingriffstiefe oder Anordnungskompetenz? 77 3.3.3.2 Observation und technische Mittel 79 3.3.3.3 Informanten und der sehr kleine Unterschied zu V-Leuten 84 3.3.3.4 V-Leute und verdeckte Ermittler (VE) 86 3.3.3.5 Telefonüberwachung – die strafprozessuale unter den operativen Methoden 95 4 Ergebnisse der statistischen Analyse von Verfahren im Umfeld des Art. 260ter StGB 104 4.1 Polizeiliche Kriminalstatistik 104 4.1.1 Daten für die gesamte Schweiz 104 4.1.2 Kantonale Daten 107 4.1.2.1 Aufgenommene und geklärte Straftaten 107 4.1.2.2 Ermittelte Täterinnen und Täter 110 4.2 Verurteiltenstatistik 112 5 Phänomenologie: Die Tätigkeitsgebiete der organisierten Kriminalität im Blick der Strafverfolgung 117 5.1 Drogenhandel 117 5.1.1 Rechtliche Grundlagen 117 5.1.2 Polizeiliche Kriminalstatistik 118 5.1.3 Zusammenhang mit kriminellen Organisationen 121 5.1.4 Verurteilungen aufgrund des BetmG 122 5.1.5 Analysierte Fälle 124 5.2 Geldwäsche 125 5.2.1 Rechtliche Grundlagen 125 5.2.2 Polizeiliche Kriminalstatistik 128 5.2.3 Daten der Meldestelle für Geldwäsche 129 5.2.4 Verurteiltenstatistik 130 5.2.5 Befragungsergebnisse 132 5.2.6 Analysierte Fälle 132 5.3 Menschenhandel und Frauenhandel (Rahel Zschokke und Josef Estermann) 134 5.3.1 Rechtliche Grundlagen und Bedingungen der Migrationsprostitution in der Schweiz 134 5.3.2 Kriminalstatistik, Daten für die gesamte Schweiz 138 5.3.3 Kriminalstatistik, kantonale Daten 139 5.3.3.1 Aufgenommene und geklärte Straftaten 140 5.3.3.2 Ermittelte Täterinnen und Täter 141 5.3.3.3 Zusammenhang mit kriminellen Organisationen 143 5.3.4 Verurteiltenstatistik 144 5.3.5 Schlussfolgerungen aus dem statistischen Material 146 5.3.6 Analysierte Fälle und Fallbeispiele zum Frauenhandel 146 5.3.6.1 Der Fall G 147 5.3.6.2 Der Fall Zürcher Flughafenpolizei 149 5.3.6.3 Der Fall DA 150 5.3.7 Wertung 152 5.4 Schutzgelderpressung 153 5.5 Korruption 154 5.6 Russische Mafia („ROK“) und Kunsthandel 155 5.7 „Organisierte Basiskriminalität“, Bandenkriminalität (Diebstahl, Drogen, Rotlichtkriminalität etc.) 156 5.8 Folgerung aus der phänomenologischen Analyse 156 6 Fallbeispiele 158 6.1 Drogenabhängiger unterstützt eine kriminelle Organisation: Fantasie und Realität 158 6.1.1 Fallbeschreibung 158 6.1.2 Wertung 160 6.2 Eingereister Drogenhändler soll Mitglied einer kriminellen Organisation und Kopf einer lokalen Händlergruppe sein 161 6.2.1 Fallbeschreibung 161 6.2.2 Wertung 162 6.3 Heroin und Kokain in den Nachtclubs: Zustände wie in Chicago? 163 6.3.1 Fallbeschreibung 163 6.3.2 Wertung 165 6.4 Heroinimport und -verkauf durch großes Netzwerk 166 6.4.1 Fallbeschreibung 166 6.4.2 Wertung 167 6.5 Geldtransport nach Albanien 167 6.5.1 Fallbeschreibung 167 6.5.2 Wertung 170 6.6 Die gescheiterte Konfiskation 170 6.6.1 Fallbeschreibung 170 6.6.2 Wertung 171 6.7 Die gelungene Konfiskation 172 6.7.1 Fallbeschreibung 172 6.7.2 Wertung 172 6.8 Kreditkartenbetrüger bilden eine kriminelle Organisation 175 6.8.1 Fallbeschreibung 175 6.8.2 Wertung 176 6.9 Bargeld im Motorraum: Eine kriminelle Organisation? 177 6.9.1 Fallbeschreibung 177 6.9.2 Wertung 178 6.10 Das Opfer wird zum Täter: Eine Prostituierte soll eine kriminelle Organisation unterstützt haben 179 6.10.1 Fallbeschreibung 179 6.10.2 Wertung 180 6.11 Die Auslieferung an die USA 181 6.11.1 Fallbeschreibung 181 6.11.2 Wertung 181 7 Deutungsmuster der organisierten Kriminalität in der Schweizer Öffentlichkeit – Medien und Akteure (Boris Boller und Josef Estermann) 182 8 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse in Thesenform 188
Zu bestellen per Email: info@orlux-ag.ch

< zum Archiv...