- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 79,90, Mittelwert: € 30,78
1
Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung.
Bestellen
bei Thalia.de
€ 79,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung. - neues Buch

ISBN: 9783428100323

Die Zeit zwischen 1945 und 1989 ist bestimmt durch verschiedene Phasen des 'Kalten Krieges'. Der Ost-West-Konflikt nahm Einfluß auf alle gesellschaftlichen Subkulturen, auch auf die Kirch… Mehr…

Nr. A1000321047. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Zeitgeschichtliche Forschungen, Bd.3, Nationaler Protestantismus und Ökumenische - Besier, Gerhard, Armin Boyens  und Gerhard Lindemann
Bestellen
bei ebay.de
€ 30,98
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Besier, Gerhard, Armin Boyens und Gerhard Lindemann:

Zeitgeschichtliche Forschungen, Bd.3, Nationaler Protestantismus und Ökumenische - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 3428100328

1. Aufl. Duncker & Humblot GmbH, 1999. 1074 Seiten Broschiert Sprache: Deutsch ISBN: 3428100328 EAN: 9783428100323 Bestell-Nr: 660857612 Bemerkungen: Alle Bücher & Medienartikel von Book … Mehr…

99.9, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 12*** Berlin, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) book_broker_berlin
3
Nationaler Protestantismus und ökumenische Bewegung . Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945 - 1990). - Besier, Gerhard, Armin Boyens und Gerhard Lindemann
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 19,50
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Besier, Gerhard, Armin Boyens und Gerhard Lindemann:
Nationaler Protestantismus und ökumenische Bewegung . Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945 - 1990). - Taschenbuch

1999

ISBN: 3428100328

[EAN: 9783428100323], [SC: 3.0], [PU: Bln., Duncker und Humblot,], NEUESTE ZEIT U. ZEITGESCHICHTE, VI, 1074 S., (Zeitgeschichtliche Forschungen, 3) Die angegebenen Versandkosten gelten be… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Germany [61660783] [Rating: 5 (von 5)]
4
Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung. - Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945-1990). Mit einer Nachschrift von Horst-Klaus Hofmann. - Besier, Gerhard; Boyens, Armin; Lindemann, Gerhard
Bestellen
bei booklooker.de
€ 8,00
Versand: € 5,991
Bestellengesponserter Link
Besier, Gerhard; Boyens, Armin; Lindemann, Gerhard:
Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung. - Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945-1990). Mit einer Nachschrift von Horst-Klaus Hofmann. - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 9783428100323

[ED: Hardcover/gebunden], [PU: Duncker & Humblot], Einband mit Eindrücken am Rücken oben kleine abgeschabte Stellen, hier auch leicht angeschmutzt Schnitt leicht angestaubt Schnitt/Sei… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.99) buch-im-netz
5
Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung. Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945-1990). - Besier, Gerhard; Boyens, Armin; Lindemann, Gerhard; Hofmann, Horst-Klaus
Bestellen
bei booklooker.de
€ 15,50
Versand: € 4,801
Bestellengesponserter Link
Besier, Gerhard; Boyens, Armin; Lindemann, Gerhard; Hofmann, Horst-Klaus:
Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung. Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945-1990). - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 9783428100323

[ED: Pappe], [PU: Duncker & Humbolt], Gelesen, etwa 1/3 mit Bleistiftanstr und einem Kaffeefleck, sonst intakt, DE, [SC: 4.80], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 1074, [GW: 1400g… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.80) Gibeon

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung.

Die Zeit zwischen 1945 und 1989 ist bestimmt durch verschiedene Phasen des "Kalten Krieges". Der Ost-West-Konflikt nahm Einfluß auf alle gesellschaftlichen Subkulturen, auch auf die Kirchen. Andererseits bemühten sich die christlichen Kirchen in dem genannten Zeitraum um eine stärkere Einigung der Christenheit über die nationalen Grenzen und den "Eisernen Vorhang" hinweg. Die beiden einflußreichsten internationalen Kirchenorganisationen waren der Ökumenische Rat der Kirchen in Genf (ÖRK) und die Prager Christliche Friedenskonferenz (CFK). Der ÖRK wäre ohne das ökumenische und finanzielle Engagement des liberalen National Council of the Churches of Christ in Amerika (NCC) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nicht denkbar gewesen. Die Prager Christliche Friedenskonferenz wurde von der Sowjetunion und weiteren Ostblockstaaten finanziell unterstützt und ideologisch beeinflußt. Das Buch beschreibt den allmählichen Wandel der Kräfteverhältnisse in der ökumenischen Bewegung. Während die USA aufgrund ihrer wirtschaftlichen und ethischen Überlegenheit dem ÖRK in den 50er Jahren politisch näher standen (z. B. im Korea-Krieg), konnte in den 60er Jahren die UdSSR mit Hilfe der Russisch-Orthodoxen Kirche und der Christlichen Friedenskonferenz das Blatt nach und nach zu ihren Gunsten wenden. Dazu trugen maßgeblich auch die Kirchen in der Dritten Welt bei, die in der westlichen Vormacht das imperialistische Unterdrückungssystem par Excellence sahen und den westlichen Werten einer demokratischen Gesellschaft vor dem Hintergrund von Hunger, rassischer und sozialer Benachteiligung durchaus keinen höheren Stellenwert zubilligten als den "realsozialistischen" Staaten des Ostblocks. Der Vorwurf an die USA und andere westliche Industriestaaten ging dahin, daß sie ihre hehren Ideale nicht einlösten, sondern die ärmeren Völker ausbeuteten. Es gelang den Vereinigten Staaten immer weniger, ihren Lebensstil als genuin christlich und in diesem Sinne vorbildlich herauszustellen. Mit dem Vietnam-Krieg verloren die USA vollends ihren ethischen Führungsanspruch. Umgekehrt näherten sich die ökumenischen Strömungen auf nationaler und internationaler Ebene immer mehr den ökonomischen und menschenrechtlichen Forderungen der "realsozialistischen" Staaten an. Teile der westlichen Kirchen bildeten so eine Art innere Widerstandsfront gegen den westlich-"kapitalistischen" Lebensstil in ihrem eigenen Land. Diese innen- wie außenpolitische Dynamik bildete im Raum der nationalen Kirchenräte wie der ökumenischen Organisationen einen Brennpunkt der Auseinandersetzungen. Im Zusammenhang mit dem sogenannten "Antirassismusprogramm" des Ökumenischen Rates der Kirchen prallten auch "konservative" und "progressive" Kräfte innerhalb der einzelnen Kirchen aufeinander; die Konflikte drohten in Kirchenspaltungen zu enden und führten, besonders in den USA, zu dramatischen Mitgliederverlusten in den liberalen "Mainline"-Kirchen. Nicht der Afghanistan-Krieg, sondern erst der ökonomische und politische Zusammenbruch des Ostblocks führte zu einer Entzauberung des "Communistic Gospel" und leitete eine schwere Krise des Ökumenischen Rates der Kirchen ein, die 1998 bei der ÖRK-Vollversammlung in Harare ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte.

Detailangaben zum Buch - Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung.


EAN (ISBN-13): 9783428100323
ISBN (ISBN-10): 3428100328
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Duncker & Humblot

Buch in der Datenbank seit 2007-05-20T11:52:53+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-31T14:33:20+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428100328

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-10032-8, 978-3-428-10032-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: besier gerhard, boyens, boyen, klaus lindemann, klaus hofmann, armin hofmann, alt
Titel des Buches: keine bewegung, kirchliches handeln oder politische aktion, kalten krieg, zeitgeschichtliche forschungen, 1990 band, nationaler protestantismus und kumenische bewegung, okumenische bewegung, horst horst, von krieg krieg, boy, nationaler protestantismus und ökumenische bewegung, 1945 1990, die kirche ihrer geschichte, klaus, nachschrift, armin hofmann


Daten vom Verlag:

Autor/in: Gerhard Besier; Armin Boyens; Gerhard Lindemann
Titel: Zeitgeschichtliche Forschungen; Nationaler Protestantismus und Ökumenische Bewegung. - Kirchliches Handeln im Kalten Krieg (1945-1990). Mit einer Nachschrift von Horst-Klaus Hofmann.
Verlag: Duncker & Humblot
1074 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-11-30
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 1,510 kg
Sprache: Deutsch
79,90 € (DE)
82,20 € (AT)
No longer receiving updates
Tab., Abb.; VI, 1074 S.

BB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989); Geschichte der Religion; Verstehen; Protestantismus; Ökumene; Kalter Krieg; Rabattgruppe Bücher; Auseinandersetzen

Inhaltsübersicht: A. Boyens, Ökumenischer Rat der Kirchen und Evangelische Kirche in Deutschland zwischen West und Ost: Einleitung - Aufbau der Gemeinschaft - Verteidigung der Gemeinschaft - Erweiterung der Gemeinschaft - Die Gemeinschaft im Test - Risse in der Gemeinschaft? - Eine zerstrittene Gemeinschaft? - Konziliare Gemeinschaft? - Bilanz der Gemeinschaft - G. Besier, Protestantismus, Kommunismus und Ökumene in den Vereinigten Staaten von Amerika: Einführung - Die liberal-protestantische Council-Bewegung in den USA, das "Communistic Gospel" und der evangelikale Widerspruch (1945-1960) - "The Death of Youth". Aufbruchshoffnung und "Credibility Gap" (1961-1964) - Das Organ "Religion in Communist-Dominated Areas" (1961-1971) - Amerikas Kampf gegen die Rassendiskriminierung (1950-1970) - Moralische Niederlage der USA im Ost-West-Konflikt; Der NCC als "Ambassador for Christ" (1964-1974) - New Christian Right und Moral Majority - Rückgang des politischen Einflusses der Mainline-Kirchen (1975-1989) - Resümee - G. Lindemann, "Sauerteig im Kreis der gesamtchristlichen Ökumene": Das Verhältnis zwischen der Christlichen Friedenskonferenz und dem Ökumenischen Rat der Kirchen: Die Gründungsphase der Christlichen Friedenskonferenz - Die CFK als Nebenorganisation zu Genf in Fragen der politischen Ethik (1961-1967) - "Krise" und Säuberung der CFK (1968-1970) - Konsolidierung und Einflußerweiterung in den siebziger Jahren - Atomares Wettrüsten und "Perestroika" (1979-1990) - Resümee - Nachschrift: H.-K. Hofmann, Jenseits von Afrika. Ein Zeitdokument: Einleitung - Der ÖRK auf dem Weg nach Harare - Die 8. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Harare - Der Weltkirchenrat und die ökumenische Bewegung nach Harare - Appendix - Abkürzungsverzeichnis - Quellen- und Literaturverzeichnis: Archivalische Quellen - Aufsätze und Monographien - Personenregister

< zum Archiv...