- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,89, größter Preis: € 19,52, Mittelwert: € 19,13
1
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 18,89
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich:

Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Erstausgabe

2014, ISBN: 9783351035556

Taschenbuch

Aufbau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 272 Seiten, Publiziert: 2014-02-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 620427, Kurzgeschichten & Anthologien, Literatur & Fiktion, Katego… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Studibuch DE
2
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich:

Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Erstausgabe

2014, ISBN: 9783351035556

Taschenbuch

Aufbau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 272 Seiten, Publiziert: 2014-02-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 582440, Kurzgeschichten & Anthologien, Literatur & Fiktion, Katego… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Studibuch DE
3
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,05
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich:
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Erstausgabe

2014

ISBN: 9783351035556

Taschenbuch

Aufbau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 272 Seiten, Publiziert: 2014-02-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 563944, Kurzgeschichten & Anthologien, Literatur & Fiktion, Katego… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Studibuch DE
4
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,19
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich:
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Erstausgabe

2014, ISBN: 9783351035556

Taschenbuch

Aufbau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 272 Seiten, Publiziert: 2014-02-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 499565, Kurzgeschichten & Anthologien, Literatur & Fiktion, Katego… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Studibuch DE
5
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich
Bestellen
bei amazon.de
€ 19,52
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Remarque, Erich Maria, Fallada, Hans, Zweig, Stefan, Feuchtwanger, Lion, Becher, Johannes R. Baum, Vicki, Frank, Leonhard, Glaeser, Ernst, Köppen, Edlef, Luxemburg, Rosa, Seghers, Anna, Trakl, Georg, Tucholsky, Kurt, Wolf, Friedrich:
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg - Erstausgabe

2014, ISBN: 9783351035556

Taschenbuch

Aufbau Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1. 272 Seiten, Publiziert: 2014-02-17T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 288317, Kurzgeschichten & Anthologien, Literatur & Fiktion, Katego… Mehr…

Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Studibuch DE

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg

Jahrhundertautoren gegen den Krieg
Gebundenes Buch
Jahrhundertautoren gegen den Krieg Momente berührender Menschlichkeit und höchster Dramatik - große Autoren reagieren auf den ersten modernen Krieg mit großer Literatur. Texte von: Vicki Baum Johannes R. Becher Hans Fallada Lion Feuchtwanger Leonhard Frank Ernst Glaeser Edlef Köppen Rosa Luxemburg Erich Maria Remarque Anna Seghers Bertha von Suttner Georg Trakl Kurt Tucholsky Friedrich Wolf Stefan Zweig

Detailangaben zum Buch - Es muss einer den Frieden beginnen: Jahrhundertautoren gegen den Krieg


EAN (ISBN-13): 9783351035556
ISBN (ISBN-10): 3351035551
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: Holdack, Nele, Aufbau Verlag

Buch in der Datenbank seit 2009-05-11T07:41:48+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-23T20:12:39+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3351035551

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-351-03555-1, 978-3-351-03555-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ernst friedrich, kurt leonhard, hans baum, feuchtwanger erich, edlef köppen, johannes fried, rosa luxemburg, frank baum, hans fallada, lion feuchtwanger, hans koeppen, stefan zweig, seghers anna, ernst gläser, friedrich wolf, maria remarque, georg trakl, vicki baum, ernst glaeser, tucholsky, koppen, holdack, anna leo, mar anna, krieg und frieden, koppe, georg friedrich most, maria segher, johannes becher oberschule, koeppen edle, frankhans, seghers jan, friedrich johannes grosse, anti anna, bertha von suttner
Titel des Buches: krieg der, szenen einer, muss einer den frieden beginnen, muß, mus, fried, beginn, den beginne, krieg und frieden, gegen den krieg, stefan zweig, edlef köppen, jahrhundertautoren beginnen frieden einer gegen krieg muss


Daten vom Verlag:

Autor/in: Erich Maria Remarque; Hans Fallada; Stefan Zweig; Lion Feuchtwanger; Johannes R. Becher; Vicki Baum; Leonhard Frank; Ernst Glaeser; Edlef Köppen; Rosa Luxemburg; Anna Seghers; Georg Trakl; Kurt Tucholsky; Friedrich Wolf
Titel: Es muss einer den Frieden beginnen - Jahrhundertautoren gegen den Krieg
Verlag: Aufbau
272 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-02-17
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,288 kg
Sprache: Deutsch
15,00 € (DE)
15,50 € (AT)
Not available (reason unspecified)
115mm x 190mm x 23mm

BB; FICTION / Historical / World War I; Hardcover, Softcover / Belletristik/Hauptwerk vor 1945; Kriegsromane: Erster Weltkrieg; Entspannen; FICTION / Classics; Belletristik; Deutsche Literatur; 1. Weltkrieg; Erster Weltkrieg; Frieden; Vicki Baum; Johannes R. Becher; Hans Fallada; Lion Feuchtwanger; Leonhard Frank; Ernst Glaeser; Edlef Köppen; Rosa Luxemburg; Erich Maria Remarque; Anna Seghers; Bertha von Suttner; Georg Trakl; Kurt Tucholsky; Friedrich Wolf; Stefan Zweig; Literatur; Krieg; Anti-Kriegsliteratur; Anthologie; Klassische Belletristik: allgemein und literarisch; Deutschland; ca. 1910 bis ca. 1919; Eintauchen; ED; E101

Nele Holdack hat u. a. Werke von Hans Fallada und Victor Klemperer, Lion Feuchtwanger und Mark Twain, Tillie Olsen und Brigitte Reimann herausgegeben.

Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald – 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann – was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).

Geboren am 28. November 1881 in Wien. Bereits auf dem Gymnasium begann er erste Gedichte zu schreiben. 1901 Publikation seines ersten Gedichtbandes "Silberne Saiten", ab dieser Zeit Übersetzungen französischsprachiger Autoren. Zahlreiche Feuilletons, Erzählungen und Dramen entstehen. 1910 veröffentlichte Zweig seine erste Biographie "Émile Verhaeren". Während des Ersten Weltkriegs leistete er als Freiwilliger Dienst im Kriegspressequartier, 1917 wurde er beurlaubt und schließlich vom Dienst enthoben. Nach dem Krieg Rückkehr nach Österreich. Ab 1920 Herausgabe zahlreicher Erzählungen, u. a. "Angst", "Der Zwang" und "Der Flüchtling". 1926 gelang Zweig mit der Bearbeitung von Ben Jonsons "Volpone" sein größter Bühnenerfolg. Ein Jahr später wurde "Sternstunden der Menschheit" veröffentlicht, es folgte das erste historische Bildnis "Marie Antoinette". 1934, nach der nationalsozialistischen Machtübernahme, Flucht nach London. Seine Bücher wurden beschlagnahmt und ein Verkaufsverbot verhängt. Während des Zweiten Weltkrieges verließ er Europa und ging nach New York, von dort aus reiste er nach Argentinien, Paraguay und Brasilien. 1941 Herausgabe der "Schachnovelle". Am 22. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig das Leben.

Lion Feuchtwanger, 1884-1958, war Romancier und Weltbürger. Seine Romane erreichten Millionenauflagen und sind in über 20 Sprachen erschienen. Als Lion Feuchtwanger mit 74 Jahren starb, galt er als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Die Lebensstationen von München über Berlin, seine ausgedehnten Reisen bis nach Afrika, das Exil im französischen Sanary-sur-Mer und im kalifornischen Pacific Palisades haben den Schriftsteller, dessen unermüdliche Schaffenskraft selbst von seinem Nachbarn in Kalifornien, Thomas Mann, bestaunt wurde, zu einem ungewöhnlich breiten Wissen und kulturhistorischen Verständnis geführt. 15 Romane sowie Theaterstücke, Kurzgeschichten, Berichte, Skizzen, Kritiken und Rezensionen hatten den Freund und Mitarbeiter Bertold Brechts zum "Meister des historischen und des Zeitromans" (Wilhelm von Sternburg) reifen lassen. Mit seiner "Wartesaal-Trilogie" erwies sich der aufklärerische Humanist als hellsichtiger Chronist Nazi-Deutschlands.

Leonhard Frank wurde am 4. September 1882 in Würzburg geboren. Sein Vater war Schreiner, er selbst ging zu einem Schlosser in die Lehre, arbeitete als Chauffeur, Anstreicher, Klinikdiener. Talentiert, aber mittellos, begann er 1904 ein Kunststudium in München. 1910 zog er nach Berlin, entdeckte seine erzählerische Begabung und verfaßte seinen ersten Roman, „Die Räuberbande“, für den er den Fontane-Preis erhielt. Im Kriegsjahr 1915 mußte er in die Schweiz fliehen: Er hatte Zivilcourage gezeigt und handgreiflich seine pazifistische Gesinnung kundgetan. Hier schrieb er Erzählungen gegen den Krieg, die 1918 unter dem berühmt gewordenen Titel „Der Mensch ist gut“ erschienen. Von 1918 bis 1933 lebte er wieder in Berlin, nun schon als bekannter Autor. 1933 mußte er Deutschland erneut verlassen, diesmal für siebzehn Jahre. Die Stationen seines Exils waren die Schweiz, England, Frankreich, Portugal und zuletzt Hollywood und New York. 1952, zwei Jahre nach seiner Rückkehr aus den USA, veröffentlichte er den autobiographischen Roman „Links wo das Herz ist“. Leonhard Frank, „ein Gentleman, elastisch, mit weißen Haaren, der in seinem langen Leben alles gehabt hat: Hunger, Entbehrung, Erfolg, Geld, Luxus, Frauen, Autos und immer wieder Arbeit“ (Fritz Kortner), starb am 18. August 1961 in München.

Netty Reiling wurde 1900 in Mainz geboren. (Den Namen Anna Seghers führte sie als Schriftstellerin ab 1928.) 1920-1924 Studium in Heidelberg und Köln: Kunst- und Kulturgeschichte, Geschichte und Sinologie. Erste Veröffentlichung 1924: „Die Toten auf der Insel Djal“. 1925 Heirat mit dem Ungarn Laszlo Radvanyi. Umzug nach Berlin. Kleist-Preis. Eintritt in die KPD. 1929 Beitritt zum Bund proletarisch- revolutionärer Schriftsteller. 1933 Flucht über die Schweiz nach Paris, 1940 in den unbesetzten Teil Frankreichs. 1941 Flucht der Familie auf einem Dampfer von Marseille nach Mexiko. Dort Präsidentin des Heinrich-Heine-Klubs. Mitarbeit an der Zeitschrift „Freies Deutschland“. 1943 schwerer Verkehrsunfall. 1947 Rückkehr nach Berlin. Georg-Büchner-Preis. 1950 Mitglied des Weltfriedensrates. Von 1952 bis 1978 Vorsitzende des Schriftstellerverbandes der DDR. Ehrenbürgerin von Berlin und Mainz. 1978 Ehrenpräsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR. 1983 in Berlin gestorben.Romane: Die Gefährten (1932); Der Kopflohn (1933); Der Weg durch den Februar (1935); Die Rettung (1937); Das siebte Kreuz (1942); Transit (1944); Die Toten bleiben jung (1949); Die Entscheidung (1959); Das Vertrauen (1968). Zahlreiche Erzählungen und Essayistik.

Friedrich Wolf wurde 1888 in Neuwied (Rhein) geboren, studierte ab 1908 Medizin in Tübingen, Bonn, Berlin und spezialisierte sich in Psychiatrie. Im Ersten Weltkrieg war er Bataillonsarzt an der Westfront, 1920 Stadtarzt in Remscheid, seit 1927 in Stuttgart. 1933 Emigration zunächst in die Sowjetunion, dann Frankreich, wo er 1939 in ein Internierungslager geriet. 1941 Rückkehr nach Moskau. Dort Mitbegründer des Nationalkomitees „Freies Deutschland“. 1945 Rückkehr nach Berlin. Seit 1950 Mitglied der Akademie der Künste, Vorstandsmitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes. 1950/51 erster Botschafter der DDR in Polen. Lebte ab 1951 in Lehnitz bei Berlin und starb dort 1953. Als bedeutender Dramatiker und als Erzähler, Publizist, Autor von Filmdrehbüchern, Hörspielen und Gedichten hinterließ er ein gewichtiges, vielseitiges Werk. Wichtigste Dramen: Der Arme Konrad (1923); Cyankali (1929); Die Matrosen von Cattaro (1930); Professor Mamlock (1931); Beaumarchais (1941); Thomas Müntzer, der Mann mit der Regenbogenfahne (1953).Prosa u. a.: Der Sprung durch den Tod (1925); Kreatur (Roman, 1925); Die Natur als Arzt und Helfer (medizinisches Hausbuch, 1928); Zwei an der Grenze (Roman, 1938); Heimkehr der Söhne (Roman, 1944); Lucie und der Angler von Paris (Erzählung, 1946); Märchen für große und kleine Kinder (1946); Bummi und andere Tiergeschichten (1951).



< zum Archiv...