- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 13,99, größter Preis: € 50,37, Mittelwert: € 32,07
1
Metropolen (Mängelexemplar) - Wilson, Ben
Bestellen
bei Buecher.de
€ 13,99
Versand: € 5,951
Bestellengesponserter Link
Wilson, Ben:

Metropolen (Mängelexemplar) - neues Buch

ISBN: 9783103973709

Wie kommt es, dass heute die Hälfte der Menschheit in Städten lebt? Der Historiker Ben Wilson spannt einen faszinierenden Bogen von der Urgeschichte in die Zukunft, um diese Frage zu bean… Mehr…

Nr. 68803677. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, AT. (EUR 5.95)
2
Metropolen - Ben Wilson
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 49,90
(ca. € 50,37)
Versand: € 18,171
Bestellengesponserter Link

Ben Wilson:

Metropolen - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783103973709

Wie kommt es, dass heute die Hälfte der Menschheit in Städten lebt? Der Historiker Ben Wilson spannt einen faszinierenden Bogen von der Urgeschichte in die Zukunft, um diese Frage zu bean… Mehr…

Nr. A1063605296. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.17)
3
Metropolen - Ben Wilson
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 34,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ben Wilson:
Metropolen - neues Buch

2022

ISBN: 9783103973709

Wie kommt es, dass heute die Hälfte der Menschheit in Städten lebt? Der Historiker Ben Wilson spannt einen faszinierenden Bogen von der Urgeschichte in die Zukunft, um diese Frage zu bean… Mehr…

Nr. 143026748. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Metropolen - Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten | Opulente Ausstattung mit farbigen Bildteilen - Wilson, Ben
Bestellen
bei booklooker.de
€ 34,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wilson, Ben:
Metropolen - Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten | Opulente Ausstattung mit farbigen Bildteilen - Erstausgabe

2022, ISBN: 9783103973709

Gebundene Ausgabe

[ED: Gebunden], [PU: S. FISCHER], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x40 mm, 592, [GW: 826g], 1. Auflage

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
5
Metropolen. Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten. - Ben Wilson
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 28,00
Versand: € 4,001
Bestellengesponserter Link
Ben Wilson:
Metropolen. Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten. - gebunden oder broschiert

2022, ISBN: 3103973705

[EAN: 9783103973709], [SC: 4.0], [PU: Frankfurt / S. Fischer,], ARCHITEKTUR, 574 S. Wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0, Books

Versandkosten: EUR 4.00 Antiquariat Willi Braunert, München, Germany [54762924] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Metropolen: Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten | Opulente Ausstattung mit farbigen Bildteilen


EAN (ISBN-13): 9783103973709
ISBN (ISBN-10): 3103973705
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2022
Herausgeber: FISCHER, S.

Buch in der Datenbank seit 2022-05-03T19:24:02+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-24T09:13:00+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3103973705

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-10-397370-5, 978-3-10-397370-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: wilson
Titel des Buches: metropolen die weltgeschichte der menschheit den städten, mit farbigen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ben Wilson
Titel: Metropolen; Metropolis. A History of Humankind’s Greatest Invention - Die Weltgeschichte der Menschheit in den Städten | Opulente Ausstattung mit farbigen Bildteilen
Verlag: S. FISCHER
592 Seiten
Erscheinungsjahr: 2022-08-31
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Irmengard Gabler (Englisch)
Gewicht: 0,826 kg
Sprache: Deutsch
34,00 € (DE)
35,00 € (AT)
Available
153mm x 220mm x 47mm
Mit 9 s/w- und 23 Farbabbildungen

BB; B502; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft; Städte, Stadtgemeinden; Eintauchen; Sozialwissenschaften, Soziologie; Geschichte; Stadtgeschichte; Zivilisation; Weltbevölkerung; Ballungszentren; Megacities; Urbanisierung; Vororte; Straßenleben; Slums; Handel; Märkte; Hanse; Krieg; Antike; Römisches Reich; Wolkenkratzer; Stadtzentrum; Fortschritt; Innovation; Mesopotamien; Boulevards; Vergnügen; Verkehr; Bevölkerungsdichte; Lübeck; Lagos; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Industrialisierung und Industriegeschichte; Sozial- und Kulturgeschichte; Invasion, Eroberung und Besetzung; Revolutionen, Aufstände, Rebellionen; Paris (City); Central London; Amsterdam; Niedersachsen; Manchester; Lissabon; Warschau; Bagdad; Athen; Rom; Mesopotamien; Babylonien; Alexandria; Aztekenreich / Azteken-Zivilisation; Chicago; New York City; Los Angeles; Lagos; Entdecken; ED; E101

Wie kommt es, dass heute die Hälfte der Menschheit in Städten lebt? Der Historiker Ben Wilson spannt einen faszinierenden Bogen von der Urzeit in die Zukunft, um diese Frage zu beantworten. Seine Reise beginnt 4.000 v. Chr. in Uruk, verläuft über die Zentren der antiken Welt Babylon, Athen und Rom, führt u.a. über Bagdad und Lübeck nach Paris, New York und Warschau und endet in Lagos. Jede Stadt steht für einen bestimmten Aspekt, Lübeck etwa für Handel, Warschau für Zerstörung durch Krieg, Lagos für die Megacity der Zukunft. Farbig und detailreich erzählt Wilson vom Alltag der Menschen in der Stadt, vom Glanz der Villen und Boulevards, aber auch von denen, die in Schmutz und Elend gestrandet sind. Bis heute verheißen die Städte Schutz und Wohlstand, Arbeit und Vergnügungen. Und so ziehen sie Milliarden Menschen an, trotz der Gefahr, im urbanen Strudel unterzugehen.

Für seine große Geschichte der Stadt ist er einmal um die Welt gereist, um ein Gespür für die Orte zu bekommen, von denen er erzählt, für die untergegangenen ebenso wie für jene, in denen heute das Leben pulsiert. Denn Städte faszinieren Wilson nicht nur als Historiker – sie sind entscheidend für die Zukunft der Menschheit.

Irmengard Gabler war nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Eichstätt und London einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Eichstätt tätig. Seit 1993 übersetzt sie Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Italienischen (u.a. Cristina Campo, Serena Vitale, Philippe Blasband, Christopher J. Sansom, John Dickie, Adam Higginbotham). Die Übersetzerin lebt in München.

Die große Geschichte der Städte als Weltgeschichte der menschlichen Zivilisation

Farbig und detailreich erzählt Wilson vom Alltag der Menschen in der Stadt, vom Glanz der Villen und Boulevards, aber auch von denen, die in Schmutz und Elend gestrandet sind.  Er beschreibt das bunte Treiben auf den Straßen und die Slums, erzählt von Seuchen und den ersten Wolkenkratzern, von der Industrialisierung und den Techparks des 21. Jahrhunderts. Denn bis heute verheißen die Städte Schutz und Wohlstand, Arbeit und Vergnügungen, Fortschritt und Konsum. Und so ziehen sie Milliarden Menschen an, trotz der Gefahr, im urbanen Strudel unterzugehen. Die Zukunft der Menschheit liegt in der Stadt – auch das zeigt Ben Wilson in seiner opulent ausgestatteten, farbig bebilderten Geschichte der größten Erfindung des Menschen.

New York Times Book Review  Wall Street Journal  Literary Review 

< zum Archiv...