- 3 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 69,95, Mittelwert: € 28,65
1
Mastering Russian Spaces - Karl Schlögel
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Karl Schlögel:

Mastering Russian Spaces (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783110446647

Die Rede vom "russischen Raum" bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands – ob nun als Russisches Reich, Sowjetunio… Mehr…

Versandkosten: EUR 0.00
2
Mastering Russian Spaces - Karl Schlögel
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link

Karl Schlögel:

Mastering Russian Spaces (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783110446647

World History Historisches Kolleg, Spatial turn, Russische Geschichte, Geschichte 9783486704457, UK,GB,DE,ES,FR,IT,US,CA,MX,AU,NZ 20190304 German History 1, De Gruyter Oldenbourg

Versandkosten: EUR 0.00
3
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 69,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karl Schlögel:
Mastering Russian Spaces - Erstausgabe

2019

ISBN: 9783110446647

Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte, [ED: 1], Auflage, eBook Download (PDF), eBooks, [PU: De Gruyter Oldenbourg]

Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Mastering Russian Spaces


EAN (ISBN-13): 9783110446647
Erscheinungsjahr: 2019
Herausgeber: De Gruyter Oldenbourg

Buch in der Datenbank seit 2019-04-28T16:08:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-07T06:35:07+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110446647

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-11-044664-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schlögel karl


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karl Schlögel
Titel: Schriften des Historischen Kollegs; Mastering Russian Spaces - Raum und Raumbewältigung als Probleme der russischen Geschichte
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
314 Seiten
Erscheinungsjahr: 2019-03-04
Berlin/München/Boston
Sprache: Deutsch
Available
10 b/w ill.

EA; E107; Nonbooks, PBS / Geschichte; Geschichte: Theorie und Methoden; Verstehen; HIS010010 HISTORY / Europe / Eastern; European history; Historisches Kolleg; Spatial turn; Russische Geschichte; Geschichte; Europäische Geschichte; Osteuropa; BB

Die Rede vom „russischen Raum“ bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands – ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation – zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch-geographische Ausdehnung eines Territoriums, sondern um die Implikationen eines spezifischen Raumes für den Verlauf von Geschichte, nicht zuletzt für die „Topographie der russischen Seele“ (Nikolaj Berdjaev). In der Vergangenheit ist der Diskurs zum „russischen Raum“ - wenn überhaupt – vorwiegend in völkerpsychologischen, essentialistischen und deterministischen Kategorien geführt worden. Der epochale Vorgang der Auflösung der Sowjetunion einerseits und die neue Aufmerksamkeit für die räumliche Dimension geschichtlichen Geschehens andererseits eröffnen eine Perspektive, in der Raum und Raumbewältigung als Probleme russischer Geschichte neu gedacht werden können.

Mit Beiträgen von Mark Bassin, Oksana Bulgakowa, Roland Cvetkovski, Susi K.Frank, Klaus Gestwa, Carsten Goehrke, Wladislaw Hedeler, Katharina Kucher, Christian Noack, Susan E.Reid, Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel.

Die Rede vom „russischen Raum“ bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands – ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation – zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch-geographische Ausdehnung eines Territoriums, sondern um die Implikationen eines spezifischen Raumes für den Verlauf von Geschichte, nicht zuletzt für die „Topographie der russischen Seele“ (Nikolaj Berdjaev). In der Vergangenheit ist der Diskurs zum „russischen Raum“ - wenn überhaupt – vorwiegend in völkerpsychologischen, essentialistischen und deterministischen Kategorien geführt worden. Der epochale Vorgang der Auflösung der Sowjetunion einerseits und die neue Aufmerksamkeit für die räumliche Dimension geschichtlichen Geschehens andererseits eröffnen eine Perspektive, in der Raum und Raumbewältigung als Probleme russischer Geschichte neu gedacht werden können.

Mit Beiträgen von Mark Bassin, Oksana Bulgakowa, Roland Cvetkovski, Susi K.Frank, Klaus Gestwa, Carsten Goehrke, Wladislaw Hedeler, Katharina Kucher, Christian Noack, Susan E.Reid, Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783486704457 Mastering Russian Spaces: Raum und Raumbew ltigung als Probleme der russischen Geschichte Karl Schl gel Editor (Karl Schlögel)


< zum Archiv...