- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 35,49, größter Preis: € 38,66, Mittelwert: € 38,03
1
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - A. Bach-Jacobs
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
A. Bach-Jacobs:

Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - neues Buch

ISBN: 9783642932601

Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik ab 38.66 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin, Medien > Bücher, Lehrbuch der Schwa… Mehr…

Nr. 33665929. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - A. Bach-Jacobs
Bestellen
bei eBook.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

A. Bach-Jacobs:

Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - neues Buch

ISBN: 9783642932601

Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik: ab 38.66 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Medizin Springer-Verlag GmbH eBook als pdf, Springer-Verlag GmbH

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
3
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - W. Hollmann; D. Wolters; A. Bach-Jacobs
Bestellen
bei Springer.com
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
W. Hollmann; D. Wolters; A. Bach-Jacobs:
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - neues Buch

ISBN: 9783642932601

There is currently no description available Books > Medicine & Public Health eBook, Springer Shop

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
4
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik
Bestellen
bei eBook.de
€ 38,66
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - neues Buch

ISBN: 9783642932601

Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik: ab 38.66 € Medien > Bücher > E-books, [PU: Springer, Berlin/Heidelberg/New York, NY]

Nr. 33665929. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 35,49
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
A. Bach-Jacobs:
Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik - neues Buch

2013, ISBN: 9783642932601

eBooks, eBook Download (PDF), [PU: Springer Berlin Heidelberg], Springer Berlin Heidelberg, 2013

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik


EAN (ISBN-13): 9783642932601
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg

Buch in der Datenbank seit 2017-03-21T12:35:16+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-11-20T08:15:33+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783642932601

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-642-93260-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: höllmann, hollmann, bach
Titel des Buches: lehrbuch, schwangerschaftsgymnastik


Daten vom Verlag:

Autor/in: A. Bach-Jacobs
Titel: Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik
Verlag: Springer; Springer Berlin
269 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-13
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
38,66 € (DE)
38,66 € (AT)
43,86 CHF (CH)
Available
XVII, 269 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Medizin/Klinische Fächer; Hebamme, Geburtshilfe; Verstehen; Anatomie; Beratung; Lehrbuch; Physiologie; Versorgung; A; Obstetrics/Perinatology/Midwifery; Nursing; Midwifery; Nursing; Medicine; Krankenpflege; BC

I Theoretische Grundlagen.- 1 Anatomie und Physiologie des weiblichen Organismus.- 1.1 Das Becken.- 1.1.1 Das knöcherne Becken.- 1.1.2 Die Bänder des Beckengürtels.- 1.1.3 Die Muskeln des Beckengürtels.- 1.1.4 Die Beckenhöhle und der Beckenboden.- 1.2 Das weibliche Genitale.- 1.2.1 Das äußere Genitale.- 1.2.2 Das innere Genitale.- 1.2.3 Nervenversorgung des Genitale.- 2 Die Schwangerschaft.- 2.1 Die Entwicklung des Keims.- 2.1.1 Die Befruchtung.- 2.1.2 Die Germinalphase (1. –7. Tag).- 2.1.3 Die Embryonalphase (8.–48. Tag).- 2.1.4 Die Fetalphase (49.–280. Tag).- 2.1.5 Der fetale Kreislauf.- 2.2 Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus.- 2.2.1 Veränderungen im Stoffwechsel-, Wasser- und Mineralhaushalt.- 2.2.2 Veränderungen im Genital-, Bauch- und Beckenbereich.- 2.2.3 Veränderungen im Bereich des Herz-, Kreislauf- und Atmungssystems.- 2.2.4 Veränderungen im Bereich des Bewegungsapparates.- 2.2.5 Veränderungen der Brust.- 2.2.6 Gewichtsveränderungen.- 2.2.7 Psychische Veränderungen.- 2.3 Schwangerschaftsbeschwerden und -Störungen.- 2.3.1 Im 1. Trimenon.- 2.3.2 Im 2. Trimenon.- 2.3.3 Im 3. Trimenon.- 2.4 Rechtliche Grundlagen der Schwangeren und Mutter.- 2.4.1 Das Mutterschutzgesetz.- 2.4.2 Beratungsstellen und Fürsorgeeinrichtungen.- 2.4.3 Finanzielle Hilfen.- 3 Die Geburt.- 3.1 Die Geburtslagen des Kindes.- 3.1.1 Normale Geburtslage.- 3.1.2 Regelwidrige Geburtslagen.- 3.2 Der Geburtsablauf.- 3.2.1 Voranzeichen für den Geburtsbeginn.- 3.2.2 Anzeichen für den Geburtsbeginn.- 3.2.3 Ursachen für den Geburtsbeginn.- 3.2.4 Klinischer Verlauf der Geburt.- 3.3 Psychische Veränderungen unter der Geburt.- 3.4 Die Leboyer-Methode: Geburt ohne Gewalt.- 3.5 Methoden der Geburtserleichterung.- 3.5.1 Die medikamentöse Geburtserleichterung.- 3.5.2 Die psychologische Geburtserleichterung.- 4 Das Wochenbett.- 4.1 Das Frühwochenbett.- 4.1.1 Umstellungen und Veränderungen im Organbereich.- 4.1.2 Umstellungen und Veränderungen im Genitalbereich.- 4.1.3 Umstellungen im Bereich des Haut-, Muskel-, Bänderund Knorpelgewebes.- 4.1.4 Das Einsetzen der Milchproduktion.- 4.2 Das mittlere Wochenbett.- 4.3 Das späte Wochenbett.- 4.4 Psychische Veränderungen im Wochenbett.- 5 Didaktisch-methodische Grundlagen.- 5.1 Ziele der Schwangerschaftsgymnastik.- 5.2 Kontraindikation.- 5.3 Methodisch-organisatorische Grundsätze.- 5.4 Erste Hilfe-Maßnahmen bei Komplikationen und Unfällen.- II Theoretisch-praktische Grundlagen.- 1 Gymnastik zur Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufs.- 1.1 Wirkungsweise und methodische Hinweise zur Durchführung...- 1.2 Übungsbeispiele.- 1.2.1 Übungsbeispiele für die oberen Extremitäten.- 1.2.2 Übungsbeispiele für die unteren Extremitäten.- 2 Fuß-Bein-Gymnastik.- 2.1 Die Belastung der Füße und Beine während der Schwangerschaft.- 2.2 Zielsetzung.- 2.3 Übungsbeispiele für die Beine.- 2.3.1 Entstauungsübungen.- 2.3.2 Lockerungsübungen.- 2.3.3 Dehnübungen.- 2.3.4 Kräftigungsübungen.- 2.4 Übungsbeispiele für die Füße.- 2.4.1 Kräftigungsübungen.- 2.4.2 Dehnübungen.- 3 Beckenbodengymnastik.- 3.1 Anatomie und Physiologie des Beckenbodens.- 3.2 Zielsetzung.- 3.3 Übungsbeispiele.- 3.3.1 Übungsbeispiele zur Bewußtmachung des Beckenbodens...- 3.3.2 Übungsbeispiele zur Kräftigung, Dehnung und Lockerung des Beckenbodens.- 3.3.3 Übungsbeispiele zur Entspannung des Beckenbodens.- 4 Gymnastik zur Mobilisation des Beckens.- 4.1 Die Bewegungsmöglichkeiten des Beckens.- 4.2 Zielsetzung.- 4.3 Übungsbeispiele.- 5 Bauchgymnastik.- 5.1 Anatomie des Bauchmuskelsystems.- 5.2 Veränderungen des Bauchmuskelsystems während der Schwangerschaft.- 5.3 Zielsetzung.- 5.4 Übungsbeispiele.- 5.4.1 Synergistische Bauchmuskelspannung.- 5.4.2 Übungsbeispiele zur Kräftigung der schrägen Bauchmuskulatur.- 5.4.3 Übungsbeispiele zur Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur.- 5.4.4 Übungsbeispiele zur Kräftigung der queren Bauchmuskulatur.- 6 Gymnastik für die Brust.- 6.1 Anatomie der Brust und des Brustmuskels.- 6.2 Zielsetzung.- 6.3 Übungsbeispiele.- 6.3.1 Übungsbeispiele zur Entspannung des großen Brustmuskels.- 6.3.2 Übungsbeispiele zur Lockerung des großen Brustmuskels.- 6.3.3 Übungsbeispiele zur Dehnung des großen Brustmuskels.- 6.3.4 Isometrische Kräftigungsübungen.- 6.3.5 Übungsbeispiele mit Gerät.- 7 Gymnastik für die Hals-, Schultergürtel-und Rückenregion.- 7.1 Die Belastung der Hals-, Schultergürtel- und Rückenregion während der Schwangerschaft.- 7.2 Zielsetzung.- 7.3 Übungsbeispiele.- 7.3.1 Übungsbeispiele zur Mobilisation der Wirbelsäule.- 7.3.2 Übungsbeispiele zur Kräftigung der Rückenstreckmuskulatur.- 7.3.3 Übungsbeispiele zur Lockerung der Schultergürtelmuskulatur.- 7.3.4 Übungsbeispiele zur Dehnung der Nackenmuskulatur.- 8 Atemschulung.- 8.1 Anatomie des Atmungssystems.- 8.2 Physiologie des Atmungssystems.- 8.3 Zielsetzung.- 8.4 Übungsbeispiele zur Verbesserung der Basisatmung.- 8.4.1 Bewußtmachen des Atmungsvorganges.- 8.4.2 Kontrolle der Atemfrequenz.- 8.4.3 Verbesserung des Atemmuskeleinsatzes.- 8.4.4 Verbesserung des 3phasigen Atemrhythmus.- 8.5 Atemschulung für die Eröffnungsphase.- 8.5.1 Atemschulung in Anlehnung an Dick-Read.- 8.5.2 Atemschulung in Anlehnung an Lamaze.- 8.5.3 Atemschulung in Anlehnung an von Staehr.- 8.6 Atemschulung für die Austreibungsphase.- 8.6.1 Die Preß-und Schiebeatmung.- 8.6.2 Die Hechelatmung.- 9 Entspannungsschulung.- 9.1 Physisch-psychische Grundlagen der neuromuskulären Erziehung.- 9.1.1 Die Bedeutung der Entspannung im Alltag.- 9.1.2 Die Bedeutung der Entspannung für die Schwangere und die Gebärende.- 9.1.3 Voraussetzungen.- 9.2 Zielsetzung.- 9.3 Allgemeine Methoden zur Entspannung.- 9.3.1 Entspannen über die Muskelanspannung (Progressive Relaxation).- 9.3.2 Entspannen über die Atemeinstellung.- 9.3.3 Entspannen über das Nachspüren der Auflagepunkte (Eutonie).- 9.3.4 Entspannen über die Vermittlung eines Wärmeerlebnisses..- 9.4 Methoden zur Entspannung für Schwangerschaft und Geburt...- 9.4.1 Entspannungsschulung in Anlehnung an Lamaze.- 9.4.2 Entspannungsschulung in Anlehnung an Kitzinger.- 10 Massageschulung.- 10.1 Massage in der Schwangerschaft.- 10.1.1 Indikation und Kontraindikation.- 10.1.2 Zielsetzung.- 10.1.3 Grifftechniken.- 10.1.4 Massagebehandlung.- 10.2 Massage während der Geburt.- 10.2.1 Indikation.- 10.2.2 Behandlung während der Kontraktionen.- 11 Wochenbettgymnastik.- 11.1 Sinn der Wochenbettgymnastik.- 11.2 Kontraindikation.- 11.3 Funktionelle Beurteilung der Wöchnerin.- 11.3.1 Feststellung des psychischen Zustandes.- 11.3.2 Beschaffenheit des Bauches.- 11.3.3 Beschaffenheit des Beckenbodens.- 11.3.4 Zirkulation der Beine.- 11.4 Übungsbeispiele bei normalem Geburtsund Wochenbettverlauf.- 11.4.1 Übungsbeispiele zur Thromboseembolieprophylaxe und zur Tonisierung des Kreislaufs.- 11.4.2 Übungsbeispiele zur Innervierung der Atemmuskulatur.- 11.4.3 Übungsbeispiele zur Erhöhung der Körperspannung und zur Kräftigung der Muskulatur.- 11.5 Wochenbettgymnastik bei Schnittentbindung (Sectio caesarea).- 11.6 Wochenbettgymnastik bei Dammrissen.- 11.7 Wochenbettgymnastik bei Symphysenschäden.- 12 Lernkontrollfragen.- 13 Stundenverlaufsplan.- 14 Verlaufsplan.- Literatur.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783540130918 Lehrbuch der Schwangerschaftsgymnastik und Wochenbettgymnastik A. Bach-Jacobs Author (Bach-Jacobs, A.; Wolters, D. (Illustrator))


< zum Archiv...