- 3 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 290,85, größter Preis: € 290,85, Mittelwert: € 290,85
1
Bestellen
bei Libreka.de
€ 290,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Koziol, Helmut; Bydlinski, Peter; Bollenberger, Raimund:

Kurzkommentar zum ABGB - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz, Rom I- und Rom II-VO - neues Buch

2010, ISBN: 3709101727

Verlag: Springer Wien, Auch in seiner dritten Auflage behandelt der KBB in kompakter, systematischer und praxisnaher Weise ABGB, EheG, KSchG und IPRG. Neu hinzugekommen sind die prägnante… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00) Libreka
2
Bestellen
bei Libreka.de
€ 290,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Koziol, Helmut; Bydlinski, Peter; Bollenberger, Raimund:

Kurzkommentar zum ABGB - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz, Rom I- und Rom II-VO - neues Buch

2010, ISBN: 3709101727

Verlag: Springer Wien, Auch in seiner dritten Auflage behandelt der KBB in kompakter, systematischer und praxisnaher Weise ABGB, EheG, KSchG und IPRG. Neu hinzugekommen sind die prägnante… Mehr…

  - Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb Österreichs (EUR 0.00) Libreka
3
Kurzkommentar zum ABGB - Helmut Koziol; Peter Bydlinski; Raimund Bollenberger
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 290,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Helmut Koziol; Peter Bydlinski; Raimund Bollenberger:
Kurzkommentar zum ABGB - neues Buch

2010

ISBN: 9783709101728

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz, Rom I- und Rom II-VO, [ED: 3], 3., überarbeitete und erweiterte Aufl., eBook Download (PDF), eBooks, [… Mehr…

  - Versandkosten:Sofort lieferbar als Download, versandkostenfrei in der BRD (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Kurzkommentar zum ABGB - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz, Rom I- und Rom II-VO


EAN (ISBN-13): 9783709101728
ISBN (ISBN-10): 3709101727
Erscheinungsjahr: 2010

Buch in der Datenbank seit 2011-07-19T16:08:52+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2012-03-23T15:42:51+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3709101727

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7091-0172-7, 978-3-7091-0172-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: koziol bydlinski bollenberger
Titel des Buches: abgb, bürgerliches gesetzbuch, allgemeines bürgerliches


Daten vom Verlag:

Autor/in: Helmut Koziol; Peter Bydlinski; Raimund Bollenberger
Titel: Kurzkommentar zum ABGB - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz, Rom I- und Rom II-VO
Verlag: Springer; Springer Wien
2328 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-01-27
Vienna; AT
Sprache: Deutsch
291,50 € (DE)
291,50 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht; Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil; IPRG; Nebengesetze; höchstgerichtliche Judikatur; ABGB; B; Civil Law; Law and Criminology; Zivilrecht, Privatrecht, allgemein; BB

Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise Abgekürzt zitierte Literatur Abkürzungsverzeichnis Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Einleitung. Von den bürgerlichen Gesetzen überhaupt. §§ 1–14 (P. Bydlinski) Erster Teil. Von dem Personenrechte Erstes Hauptstück. Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und Verhältnisse beziehen. §§ 15–43 (Koch) Zweites Hauptstück. Von dem Eherechte. §§ 44–136 (Koch) Drittes Hauptstück. Von den Rechten zwischen Eltern und Kindern. §§ 137–186a (Hopf) Viertes Hauptstück. Von der Obsorge einer anderen Person. §§ 187–267 (Hopf) Fünftes Hauptstück. Von der Sachwalterschaft, der sonstigen gesetzlichen Vertretung und der Vorsorgevollmacht. §§ 268–284h (Hopf) Zweiter Teil. Von dem Sachenrechte Von Sachen und ihrer rechtlichen Einteilung. §§ 285–308 (Eccher) Erste Abteilung des Sachenrechtes. Von den dinglichen Rechten Erstes Hauptstück. Von dem Besitze. §§ 309–352 (Eccher) Zweites Hauptstück. Von dem Eigentumsrechte. §§ 353–379 (Eccher) Drittes Hauptstück. Von der Erwerbung des Eigentumes durch Zueignung. §§ 380–403 (Eccher) Viertes Hauptstück. Von Erwerbung des Eigentumes durch Zuwachs. §§ 404–422 (Eccher) Fünftes Hauptstück. Von Erwerbung des Eigentumes durch Übergabe. §§ 423–446 (Eccher) Sechstes Hauptstück. Von dem Pfandrechte. §§ 447–471 (Koch) Siebentes Hauptstück. Von Dienstbarkeiten (Servituten). §§ 472–530 (Koch) Achtes Hauptstück. Von dem Erbrechte. §§ 531–551 (Apathy) Neuntes Hauptstück. Von der Erklärung des letzten Willens überhaupt und den Testamenten insbesondere. §§ 552–603 (Apathy) Zehntes Hauptstück. Von Nacherben [und Fideikommissen]. §§ 604–646 (Apathy) Elftes Hauptstück. VonVermächtnissen. §§ 647–694 (Apathy) Zwölftes Hauptstück. Von Einschränkung und Aufhebung des letzten Willens. §§ 695–726 (Apathy) Dreizehntes Hauptstück. Von der gesetzlichen Erbfolge. §§ 727–761 (Apathy) Vierzehntes Hauptstück. Von dem Pflichtteile und der Anrechnung in den Pflicht- oder Erbteil. §§ 762–796 (Apathy) Fünfzehntes Hauptstück. Von Besitznehmung der Erbschaft. §§ 797–824 (Sailer) Sechzehntes Hauptstück. Von der Gemeinschaft des Eigentumes und anderer dinglichen Rechte. §§ 825–858 (Sailer) Zweite Abteilung. Von den persönlichen Sachenrechten Siebzehntes Hauptstück. Von Verträgen und Rechtsgeschäften überhaupt. §§ 859–937 (Bollenberger/P. Bydlinski) Achtzehntes Hauptstück. Von Schenkungen. §§ 938–956 (Bollenberger) Neunzehntes Hauptstück. Von dem Verwahrungsvertrage. §§ 957–970c (Griss) Zwanzigstes Hauptstück. Von dem Leihvertrage. §§ 971–982 (Griss) Einundzwanzigstes Hauptstück. Von dem Darlehensvertrage. §§ 983–1000 (Griss) Zweiundzwanzigstes Hauptstück. Von der Bevollmächtigung und andern Arten der Geschäftsführung. §§ 1002–1044 (P. Bydlinski/Koziol) Dreiundzwanzigstes Hauptstück. Von dem Tauschvertrage. §§ 1045–1052 (Apathy) Vierundzwanzigstes Hauptstück. Von dem Kaufvertrage. §§ 1053–1089 (Apathy) Fünfundzwanzigstes Hauptstück. Von Bestand-, Erbpacht- und Erbzinsverträgen. §§ 1090–1121 (Iro) Sechsundzwanzigstes Hauptstück. Von Verträgen über Dienstleistungen. §§ 1151–1174 (Spenling/M. Bydlinski/Koziol) Siebenundzwanzigstes Hauptstück. Von dem Vertrage über eine Gemeinschaft der Güter. §§ 1175–1216 (Riedler) Achtundzwanzigstes Hauptstück. Von den Ehepakten. §§ 1217–1266 (Koch) Neunundzwanzigstes Hauptstück. Von den Glücksverträgen. §§ 1267–1292

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783211716434 Kommentar zum ABGB - Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz und Europäisches Vertragsstatutübereinkommen (Helmut Koziol, Peter Bydlinski, Raimund Bollenberger)


< zum Archiv...