- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 54,99, größter Preis: € 80,12, Mittelwert: € 61,02
1
Konflikt - Frank R. Pfetsch
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Frank R. Pfetsch:

Konflikt - Taschenbuch

2004, ISBN: 3540233865

[EAN: 9783540233862], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Springer Berlin Heidelberg], KONFLIKT (WIRTSCHAFTLICH, POLITISCH); POLITIK / POLITIKWISSENSCHAFT; POLITOLOGIE; CARLSCHMITT; ETHIK; GEWALT; K… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Konflikt - Frank R. Pfetsch
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 74,90
(ca. € 80,12)
Versand: € 19,261
Bestellengesponserter Link

Frank R. Pfetsch:

Konflikt - Taschenbuch

ISBN: 9783540233862

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen … Mehr…

Nr. A1000633495. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.26)
3
Konflikt Frank R. Pfetsch Editor
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 59,99
Bestellengesponserter Link
Konflikt Frank R. Pfetsch Editor - neues Buch

ISBN: 9783540233862

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen … Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Konflikt
Bestellen
bei Thalia.de
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Konflikt - neues Buch

ISBN: 9783540233862

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen … Mehr…

Nr. A1000633495. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Konflikt
Bestellen
bei Springer.com
€ 54,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Konflikt - neues Buch

ISBN: 9783540233862

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen … Mehr…

Nr. 978-3-540-23386-2. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Konflikt Frank R. Pfetsch Editor

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere, mit Konflikten um, und welche Bewältigungsstrategien sind entwickelt worden? Das Besondere und Neue dieses Bandes liegt in der transdisziplinären, historischen wie gegenwartsbezogenen Betrachtungsweise. Das breite Spektrum der Erscheinungs-, Bewältigungs- und Reflexionsformen von Konflikten reicht von Kollektiv-Konflikten in Politik, Recht und Wirtschaft über Individual-Konflikte bis zur Darstellung von Konflikten in Literatur, bildender Kunst und Medien. Thematisiert werden globale und regionale Konflikte, das Verhältnis von Politik und Moral, völkerrechtliche Regelungen, Umgang mit Konflikten im Unternehmensbereich und in der klinischen Psychotherapie, ebenso Konflikte im Tierreich. Die aktuelle These vom Kampf der Kulturen wird zum einen empirisch überprüft, zum andern als Dialog zwischen den drei monotheistischen Religionen thematisiert. Die Aufsätze in diesem Band sind Originalbeiträge renommierter Fachvertreter der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und anderer in- und ausländischer Hochschulen. TOC:Konflikt und Konfliktbewältigung.- Vergleichende Konfliktforschung: Demokratisierung und externe Konflikte.- Der Kampf der Kulturen - als Erklärungsmuster für Konflikte im 21. Jahrhundert?- Konflikt und Konfliktperzeption in Südasien: Indien im Vergleich.- Konflikte im Vorderen und Mittleren Orient.- Von der Streitkunst der Sophistik zum modernen Kulturkonflikt.- Konfliktdynamik des Feindbegriffs über Carl Schmitts Suche nach dem 'wirklichen Feind'.- Amnestie und Vergebung: für eine Trennung von Ethik und Politik.- Konfliktbewältigung im Völkerrecht.- Konflikt und Konfliktmanagement aus evolutionsbiologischer Perspektive.- Einblicke in die Psychologie des Konflikts: Zwischen Trivialität und Subtilität.- Die Bedeutung innerspychischer Konflikte für die Entstehung und Auftrechterhaltung psychischer Störungen.- Die Regelung von Interessenskonflikten im Unternehmen; Zum Hindergrund der Diskussion um die Deutsche Corporate Governance.- Von Ehre, Schande und kleinen Verbrechen unter Nachbarn: Konfliktbewältung und Götterjustiz in Gemeiden des antiken Anatolien.- Appell an den Kriegsgott: Ikonographische Innovationen im Dienst kultureller und politischer Rivalität.- Die literarische Konstrukton von Konflikten.- Swiffs 'Bücherschlacht' und was damit zusammenhängt Otto Dix - das Triptychon 'Der Krieg' 1929-1932.- Gewalt oder Gewaltlosigkeit bei Konfliktlösungen: Alternativen bei Friedrich Schiller und José Rizal.- Lessings 'Nathan der Weise' im Konfliktfeld von Judentum, Christentum und Islam.

Detailangaben zum Buch - Konflikt Frank R. Pfetsch Editor


EAN (ISBN-13): 9783540233862
ISBN (ISBN-10): 3540233865
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2004
Herausgeber: Springer Berlin Heidelberg Core >1
368 Seiten
Gewicht: 0,738 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-06T18:30:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-22T16:12:01+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783540233862

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-540-23386-5, 978-3-540-23386-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: pfetsch, kollektiv, kampf der kulturen, frank ruprecht
Titel des Buches: heidelberger jahrbücher, heidelberger jahrbcher konflikt, jahrbucher, heidelberger jahrbuecher


Daten vom Verlag:

Autor/in: Frank R. Pfetsch
Titel: Heidelberger Jahrbücher; Konflikt
Verlag: Springer; Springer Berlin
370 Seiten
Erscheinungsjahr: 2004-12-08
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
54,99 € (DE)
56,53 € (AT)
61,00 CHF (CH)
Available
IX, 370 S.

BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/Sonstiges; Philosophie des Geistes; Verstehen; Carl Schmitt; Ethik; Gewalt; Konflikt; Konfliktbewältigung; Konfliktdynamik; Konflikte; Konfliktmanagement; Konfliktperzeption; Krieg; Moderne; Politik; Psychologie; Recht; Völkerrecht; Philosophy of the Self; Ancient Philosophy / Classical Philosophy; Early Modern Philosophy; Philosophy of Education; Philosophy of Language; Antike griechische und römische Philosophie; Philosophische Traditionen und Denkschulen; Pädagogik: Theorie und Philosophie; Sprachphilosophie; EA

Einleitung: Konflikt und Konfliktbewältigung.- Vergleichende Konfliktforschung: Demokratisierung und externe Konflikte.- Der Kampf der Kulturen — das Erklärungsmuster für Konflikte im 21. Jahrhundert?.- Konflikt und Konfliktperzeption in Südasien: Indien im Vergleich.- Konflikte im Vorderen und Mittleren Orient.- Von der Streitkunst der Sophistik zum modernen Kulturkonflikt.- Konfliktdynamik des Feindbegriffs. Über Carl Schmitts Suche nach dem „wirklichen Feind“.- Amnestie und Vergebung. Für eine Trennung von Ethik und Politik.- Konfliktbewältigung im Völkerrecht.- Konflikt und Konfliktmanagement aus evolutionsbiologischer Perspektive.- Einblicke in die Psychologie des Konflikts: Zwischen Trivialität und Subtilität.- Die Bedeutung innerpsychischer Konflikte für die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen.- Die Regelung von Interessenkonflikten im Unternehmen — Zum Hintergrund der Diskussion um die deutsche Corporate Governance.- Von Ehre, Schande und kleinen Verbrechen unter Nachbarn: Konfliktbewältigung und Götterjustiz in Gemeinden des antiken Anatolien.- Appell an den Kriegsgott: Ikonographische Innovationen im Dienst kultureller und politischer Rivalität.- Die literarische Konstruktion von Konflikten.- Swifts „Bücherschlacht“ und was damit zusammenhängt. Zur Systematisierung literarischer Konflikte.- Otto Dix - das Triptychon „Der Krieg“ 1929–1932.- Gewalt oder Gewaltlosigkeit bei Konfliktlösungen: Alternativen bei Friedrich Schiller und José Rizal.- Lessings „Nathan der Weise“ im Konfliktfeld von Judentum, Christentum und Islam.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
4046661306323 Konflikt (Horn)


< zum Archiv...