- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,52, größter Preis: € 59,09, Mittelwert: € 36,58
1
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit - Christoph Butterwegge,Michael Klundt
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 56,90
(ca. € 59,09)
Versand: € 18,691
Bestellengesponserter Link
Christoph Butterwegge,Michael Klundt:

Kinderarmut und Generationengerechtigkeit - Taschenbuch

ISBN: 9783810037312

In einer reichen Gesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind viele Kinder arm, was umso mehr erstaunen muss, als man gleichzeitig die Überalterung, den fehlenden Nachwuchs sowie … Mehr…

Nr. A1000438811. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.69)
2
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit
Bestellen
bei Springer.com
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit - neues Buch

ISBN: 9783810037312

In einer reichen Gesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind viele Kinder arm, was umso mehr erstaunen muss, als man gleichzeitig die Überalterung, den fehlenden Nachwuchs sowie … Mehr…

Nr. 978-3-8100-3731-2. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
3
Kinderarmut Und Generationengerechtigkeit: Familien - Und Sozialpolitik Im Demografischen Wandel
Bestellen
bei amazon.de
€ 23,52
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Kinderarmut Und Generationengerechtigkeit: Familien - Und Sozialpolitik Im Demografischen Wandel - Taschenbuch

2013

ISBN: 9783810037312

Leske & Budrich, Taschenbuch, Auflage: 2. 248 Seiten, Publiziert: 2013-10-04T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.67 kg, Verkaufsrang: 2307902, Recht, Kategorien, Bücher, Soziologie, Sozialw… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
4
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit - Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel, - Butterwegge, Christoph / Michael Klundt (Hrsg.),
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 32,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Butterwegge, Christoph / Michael Klundt (Hrsg.),:
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit - Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel, - Taschenbuch

2003, ISBN: 9783810037312

2., durchgesehene Auflage, 8°, 244 S., illustr. original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar (Re0) Versand D: 3,00 EUR Familie Familien innerfamiliär familiär Familienmitgli… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Antiquariat Orban & Streu GbR, 60318 Frankfurt am Main
5
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit: Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 24,15
(ca. € 28,28)
Versand: € 5,621
Bestellengesponserter Link
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit: Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel - Taschenbuch

2002, ISBN: 9783810037312

Editor: Butterwegge, Christoph, Editor: Klundt, Michael, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Paperback, Auflage: 2. Aufl. 2003, 244 Seiten, Publiziert: 2002-01-31T00:00:01Z, Produktgruppe… Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.62) momox co uk

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Kinderarmut und Generationengerechtigkeit: Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel

In einer reichen Gesellschaft wie der Bundesrepublik Deutschland sind viele Kinder arm, was umso mehr erstaunen muss, als man gleichzeitig die Überalterung, den fehlenden Nachwuchs sowie den nachlassenden Kinderreichtum der Familien beklagt. Gegenüber anderen Armutsformen weckt die Kinderarmut mehr negative Assoziationen und noch stärkerer Emotionen, z.B. im Zusammenhang mit Reizthemen wie ,Altersvorsorge' und ,Generationenvertrag'. In der öffentlichen Diskussion über die Riester'sche Rentenreform, aber auch zur wachsenden Staastsverschuldung und bei vielen anderen Gelegenheiten wurde bzw. wird die Frage gestellt, ob man nicht stärker zwischen Alt und Jung umverteilen müsse, um einen ansonsten drohenden ,Krieg der Generationen' zu verhindern.

Detailangaben zum Buch - Kinderarmut und Generationengerechtigkeit: Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel


EAN (ISBN-13): 9783810037312
ISBN (ISBN-10): 3810037311
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: VS Verlag für Sozialwissenschaften
244 Seiten
Gewicht: 0,357 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-03-15T03:55:41+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-12-10T14:18:59+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3810037311

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8100-3731-1, 978-3-8100-3731-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: butterwegge christoph, butterwegge klundt, klun, salvatore, irene hauser, michael klundt, michael butter, kinderarmut, butterwege, christoph ktz
Titel des Buches: not, familien, kinderarmut generationengerechtigkeit, sozialpolitik, generation und gerechtigkeit, familie wandel, armut


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christoph Butterwegge
Titel: Kinderarmut und Generationengerechtigkeit - Familien- und Sozialpolitik im demografischen Wandel
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
244 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-01-31
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
41,11 € (DE)

BC; Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft; Politikwissenschaft und politische Theorie; Verstehen; Armut; Exklusion, soziale; Generationen; Gesellschaft; Kinder; Sozialpolitik; Ungleichheit; Political Science; Sociology; Soziologie; Auseinandersetzen; EA

(Kinder-)Armut, Reichtum und Generationen(un)gerechtigkeit: Hintergründe — Zusammenhänge — Wechselwirkungen.- Gerechtigkeit ist nicht nur ein Wort.- Zur Entwicklung von Armut und Wohlstand in der Bundesrepublik Deutschland — eine Bestandsaufnahme.- Kinder zwischen Armut und Reichtum.- „Generationengerechtigkeit“ als Ideologie und/oder Leitlinie der Sozialpolitik?.- Die Demografie als Ideologie und Mittel sozialpolitischer Demagogie? Bevölkerungsrückgang, „Vergreisung“ und Generationengerechtigkeit.- Generationengerechtigkeit als Richtschnur der Wirtschaftspolitik?.- Beutet der Sozialstaat die Familien aus? — Darstellung und Kritik einer politisch einflussreichen Ideologie.- Erscheinungsformen, Auswirkungen und Folgen von Kinderarmut.- Lebenssituation und Wohlbefinden von Jugendlichen in Armut.- Psychosoziale Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter.- Armut und Bildungschancen: Auswirkungen von Niedrigeinkommen auf den Schulerfolg am Beispiel des Übergangs von der Grundschule auf weiterführende Schulstufen.- Sozialpolitische, familienpolitische und pädagogische Gegenmaßnahmen.- Armut und Ausgrenzung von Kindern: Herausforderung für eine kommunale Sozialpolitik.- Die Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher als Beitrag zur Generationengerechtigkeit.- Über Armut reden! — Pädagogisch-didaktisches Material zum Thema „(Kinder-)Armut“ für Schule und Weiterbildung.- Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit oder: Familienarbeit neu bewerten — aber wie?.- Familie und Familienpolitik im Wandel.- Die Autor(inn)en.

< zum Archiv...