- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 46,99, größter Preis: € 49,99, Mittelwert: € 48,19
1
Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien Ulrich Bahrke Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 49,99
Bestellengesponserter Link

Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien Ulrich Bahrke Author - neues Buch

ISBN: 9783662565469

Lehrbuch der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP)Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine von Hanscarl Leuner unter dem Namen „Katathymes Bilderleben“ 1955… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien Ulrich Bahrke Author
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 49,99
Bestellengesponserter Link
Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien Ulrich Bahrke Author - neues Buch

ISBN: 9783662565469

Dr. Bahrke und Dr. Nohr stellen in diesem Buch Psychotherapeuten und Psychoanalytikern vor, wie sie mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) auf dem heutigen Stand psychodynamis… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
3
Katathym Imaginative Psychotherapie - Ulrich Bahrke/ Karin Nohr
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 46,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ulrich Bahrke/ Karin Nohr:
Katathym Imaginative Psychotherapie - neues Buch

2018

ISBN: 9783662565469

*Katathym Imaginative Psychotherapie* - Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien. 2. Aufl. 2018 / pdf eBook für 46.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachth… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
4
Katathym Imaginative Psychotherapie - Ulrich Bahrke/ Karin Nohr
Bestellen
bei eBook.de
€ 46,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ulrich Bahrke/ Karin Nohr:
Katathym Imaginative Psychotherapie - neues Buch

2018, ISBN: 9783662565469

Katathym Imaginative Psychotherapie - Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien. 2. Aufl. 2018: ab 46.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Psychologi… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Katathym Imaginative Psychotherapie - Ulrich Bahrke; Karin Nohr
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 46,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ulrich Bahrke; Karin Nohr:
Katathym Imaginative Psychotherapie - neues Buch

2018, ISBN: 9783662565469

Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien, eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Springer-Verlag], Seiten: 234, Springer-Verlag, 2018

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Katathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien Ulrich Bahrke Author


EAN (ISBN-13): 9783662565469
ISBN (ISBN-10): 3662565463
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: Springer-Verlag New York, LLC Digital >16

Buch in der Datenbank seit 2018-05-15T12:39:46+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-10T14:34:24+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3662565463

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-662-56546-3, 978-3-662-56546-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: bahrke, bähr, bahr, ulrich, bah, karin nohr, leuner
Titel des Buches: kata, psychodynamische psychotherapie der praxis, praxis der psychodynamischen psychotherapie, katathym imaginative psychotherapie lehrbuch der arbeit, psychotherapie mit imaginationen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ulrich Bahrke; Karin Nohr
Titel: Psychotherapie: Praxis; Katathym Imaginative Psychotherapie - Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien
Verlag: Springer; Springer Berlin
234 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-07-18
Berlin; Heidelberg; DE
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
49,99 € (AT)
57,50 CHF (CH)
Available
XII, 234 S. 2 Abb.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Psychologie/Angewandte Psychologie; Psychotherapie; Verstehen; Bild; Bilderleben; Emotionen; Imagination; Katathym; Katathym-imaginatives; Psychoanalyse; Psychotherapie; Therapieverfahren; Tiefenpsychologie; Visusalisieren; Vorstellung; Lehrbuch; Kurzzeittherapie; Metapher; Unwillkürliche Prozesse; Unbewusstes; KIP; Katathym Imaginative Psychotherapie; A; Psychotherapy; Counseling Psychology; Psychiatry; Consulting; Medicine; Psychologie; Psychiatrie; BB

Dr. Bahrke und Dr. Nohr stellen in diesem Buch Psychotherapeuten und Psychoanalytikern vor, wie sie mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) auf dem heutigen Stand psychodynamischer Erkenntnisse arbeiten können. Die Methode ist eine von Hanscarl Leuner unter dem Namen „Katathymes Bilderleben“ 1955 eingeführte und seither weiterentwickelte Methode der psychodynamischen Psychotherapie. Anschaulich in Fallbeispielen und übersichtlich in einer systematischen Darstellung zeigen die Autoren den State of the Art.

psychodynamisch arbeitende Psychotherapeuten, Psychiater und Psychoanalytiker, die mit Imaginationen arbeiten, sowie alle an Bildsprache, Metaphern und Träumen interessierten Kollegen.

Über die Methode:  Geschrieben für ...

Psychoanalytiker (DPV/IPA) und Lehranalytiker (DGPT), Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (FMH) in eigener Praxis in Zürich. Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie/Psychiatrie, 1991- 2007 Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2001 - 2009 Vorsitzender des Mitteldeutschen Instituts für Psychoanalyse Halle (MIP), seit 2007 am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt, von 2010 - 2015 als Leiter der Institutsambulanz und Klinischer Leiter der LAC-Depressionsstudie, 2009/2010 Vertretungsprofessur am Institut für Psychoanalyse des Fachbereichs Erziehungswissenschaft/Humanwissenschaften der Universität Kassel, Dozent und ehemaliges Vorstandsmitglied der Mitteldeutschen Gesellschaft für Katathymes Bilderleben (MGKB) und Dozent der Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben (AGKB), Vermittlung der Methode u.a. als früherer Mitorganisator des Berliner Fortbildungsseminars der Deutschen Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP) und bei den Lindauer Psychotherapiewochen.

Studium der Literaturwissenschaft, didaktisch-methodische Ausbildung von Studienreferendaren, Studium der Psychologie, Diplompsychologin, Promotion in einem musikpsychologischen Thema, Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis, bis 2016 Vorstandsmitglied der von ihr 2007 mitgegründeten Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik (DGPM), seit 2012 freie Schriftstellerin (Veröffentlichung dreier Romane 2012, 2013, 2017). Seit 1988 Dozentin der Arbeitsgemeinschaft für Katathymes Bilderleben und imaginative Verfahren in der Psychotherapie (AGKB), Vermittlung der Methode u.a. seit 2006 als Mitorganisatorin des jährlich stattfindenden Berliner Fortbildungsseminars der Deutschen Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie (DGKIP) sowie an der Deutschen Psychologen Akademie.

PD Dr. med. Ulrich Bahrke, Dr. phil. Karin Nohr,

Dr. Bahrke und Dr. Nohr stellen in diesem Buch Psychotherapeuten und Psychoanalytikern vor, wie sie mit der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP) auf dem heutigen Stand psychodynamischer Erkenntnisse arbeiten können. Die Methode ist eine von Hanscarl Leuner unter dem Namen „Katathymes Bilderleben“ 1955 eingeführte und seither weiterentwickelte Methode der psychodynamischen Psychotherapie. Anschaulich in Fallbeispielen und übersichtlich in einer systematischen Darstellung zeigen die Autoren den State of the Art.

Wie arbeitet KIP? Die therapeutische Praxis beruht auf der Einbeziehung von Imaginationen in den Therapieprozess. Unbewusste Wünsche, Konflikte, deren Abwehr sowie die Übertragungsbeziehung werden so symbolhaft veranschaulicht. Die vom Therapeuten angeregten und begleiteten Imaginationen ergänzen auf wertvolle Weise den psychodynamischen Verstehensprozess und eröffnen zusätzlich zum Gespräch einen affektnahen, motivationsfördernden Zugangsweg bei der Bearbeitung vieler Störungsbilder in Kurz- und Langzeittherapien. Im Gegensatz zu anderen Imaginationen nutzenden Psychotherapiemethoden werden die Imaginationen in der KIP unter Beachtung von Übertragung und Widerstand als Bestandteil der Beziehungsarbeit verstanden.

psychodynamisch arbeitende Psychotherapeuten, Psychiater und Psychoanalytiker, die mit Imaginationen arbeiten, sowie alle an Bildsprache, Metaphern und Träumen interessierten Kollegen.

Über die Methode Geschrieben für ...


Praxisnah: Grundlagen, Fallbeispiele, Handlungsleitfäden - jetzt in der 2., überarbeiteten Neuauflage Lehrbuch: eingeführte Methode KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie) Monographie: Gut lesbar;

< zum Archiv...