- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 249,00, Mittelwert: € 152,60
1
Juli 1739- Juli 1740 - Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, Michael Schlott
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, Michael Schlott:

Juli 1739- Juli 1740 (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783110287332

Johann Christoph Gottsched (1700-1766) is considered to be one of the greatest scholars of the Early German Enlightenment. As a professor for poetics in Leipzig, he worked towards a refor… Mehr…

Versandkosten: EUR 0.00
2
Juli 1739 - Juli 1740
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 249,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Juli 1739 - Juli 1740 - neues Buch

ISBN: 3110287331

Juli 1739 - Juli 1740 ab 249 € als pdf eBook: Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissen… Mehr…

Nr. 18541466. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
3
Juli 1739 – Juli 1740 - Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, Michael Schlott
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto, Michael Schlott:
Juli 1739 – Juli 1740 (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783110287332

De Gruyter German Literary Criticism Aufklärung, Gottsched, Johann Christoph 9783110287257, UK,GB,DE,ES,FR,IT,US,CA,MX,AU,NZ 20120730 German Literature 1, De Gruyter

Versandkosten: EUR 0.00
4
Juli 1739 - Juli 1740
Bestellen
bei eBook.de
€ 249,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Juli 1739 - Juli 1740 - neues Buch

ISBN: 3110287331

Juli 1739 - Juli 1740 - Unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched: ab 249 € Medien > Bücher > E-books, [PU: de Gruyter, Berlin/New York]

Nr. 18541466. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Juli 1739 ? Juli 1740 - Detlef Döring; Franziska Menzel; Rüdiger Otto; Michael Schlott
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 249,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Detlef Döring; Franziska Menzel; Rüdiger Otto; Michael Schlott:
Juli 1739 ? Juli 1740 - Erstausgabe

2012, ISBN: 9783110287332

eBooks, eBook Download (PDF), [PU: De Gruyter], [ED: 1], De Gruyter, 2012

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Juli 1739 ? Juli 1740


EAN (ISBN-13): 9783110287332
ISBN (ISBN-10): 3110287331
Erscheinungsjahr: 2012
Herausgeber: De Gruyter

Buch in der Datenbank seit 2012-10-28T13:04:45+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-10T18:39:17+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3110287331

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-028733-1, 978-3-11-028733-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: döring, menze, michael franz, franz dor, rüdiger franz, otto franz, rudi ott, menz, detlef doring franziska menzel, schlott, christoph martin, ernst friedrich, gottsched johann, martin opitz, jakob walter
Titel des Buches: juli


Daten vom Verlag:

Autor/in: Detlef Döring; Franziska Menzel; Rüdiger Otto; Michael Schlott
Titel: Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel; Johann Christoph Gottsched: Briefwechsel / Juli 1739 – Juli 1740
Verlag: De Gruyter
806 Seiten
Erscheinungsjahr: 2012-07-30
Berlin/Boston
Sprache: Deutsch
Available
1 b/w ill.

EA; E107; Nonbooks, PBS / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Verstehen; LCO011000 LITERARY COLLECTIONS / Letters; LIT013000 LITERARY CRITICISM / Drama; PHI016000 PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Literary studies: general; Literary studies: c 1500 to c 1800; Literary studies: plays & playwrights; History of Western philosophy; Western philosophy: Medieval & Renaissance, c 500 to c 1600; Aufklärung; Gottsched, Johann Christoph; Gottsched, Luise; Briefwechsel; Literaturwissenschaft, allgemein; Deutschland; Deutsch; Auseinandersetzen; BB

, des großen Porträt-Biographiewerkes zur zeitgenössischen Gelehrtengeschichte, in das bald auch das Ehepaar Gottsched Eingang fand.

Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.

Johann Christoph Gottsched (1700–1766) gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der deutschen Frühaufklärung. Seine umfangreichen Korrespondenzen und Kontakte, inklusive die seiner Ehefrau Luise Adelgunde Victorie Gottsched, werden in dieser Standardausgabe dokumentiert: Etwa 5.800 Briefe von und an die Gottscheds erscheinen mit einem kritischen Apparat und einem wissenschaftlichen Kommentar versehen in 31 Bänden.

Johann Christoph Gottsched (1700–1766) is considered to be one of the greatest scholars of the Early German Enlightenment. His extensive correspondence, including the correspondence of his wife Luise Adelgunde Victorie Gottsched, is being presented here in a standard edition: 31 volumes, approx. 5,8000 letters to and from the Gottscheds, are being published with a critical apparatus and an academic commentary.

, des großen Porträt-Biographiewerkes zur zeitgenössischen Gelehrtengeschichte, in das bald auch das Ehepaar Gottsched Eingang fand.

Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.

The historical-critical edition of 31 volumes makes accessible the entire surviving correspondence (approx. 5800 letters from the period 1722 to 1766) of a central figure of the German Enlightenment, Johann Christoph Gottsched, and his wife Luise Adelgunde Victorie Gottsched, née Kulmus, who was equally active as a collaborator/working partner and author. This edition provides a corpus of sources that provides new insights into important developmental tendencies in the middle of the Enlightenment century, e.g. the final emergence of German as a literary language, the emergence of modern theatre, the development of new forms of periodical press, the formation of a dense network of societies committed to the Enlightenment. Gottsched's correspondents came from a wide variety of intellectual circles and social classes: University professors, Protestant and Catholic clergymen, teachers, actors, Huguenots, aristocrats. The edition offers the complete texts of all letters written by and addressed to Gottsched and his wife. The letters have been extensively annotated. The foreign-language letters have been provided with regests in addition to the text.

Edition page of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig

The editors provide a wide range of additional materials for the volumes. This includes a list of correspondents as well as comprehensive indexes of abbreviations, senders, letters, persons and mentioned writings. The materials, which are constantly updated as new volumes are published, can be downloaded free of charge below.

, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Detlef Döring, Franziska Menzel, Rüdiger Otto Michael Schlott

***

***



< zum Archiv...