- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 17,00, größter Preis: € 77,85, Mittelwert: € 50,61
1
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspekt... | Buch | Zustand sehr gut - not specified
Bestellen
bei ebay.de
€ 22,41
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
not specified:

Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspekt... | Buch | Zustand sehr gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783593370361

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Aktuell gibt es keine wesentlichen Beschränkungen f… Mehr…

98.6, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften von Sebastian Conrad und Shalini Randeria In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Über den AutorDie HerausgeberInnenSebastian Conrad, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Shalini Randeria ist Professorin für für Ethnologie an der Universität München. PressestimmenFrankfurter Allgemeine ZeitungWir sind eben nicht vernünftiger
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 77,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Sebastian Conrad Shalini Randeria Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann:

Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften von Sebastian Conrad und Shalini Randeria In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Über den AutorDie HerausgeberInnenSebastian Conrad, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Shalini Randeria ist Professorin für für Ethnologie an der Universität München. PressestimmenFrankfurter Allgemeine ZeitungWir sind eben nicht vernünftiger "Äußerst lesenswert und ein guter Überblick über den Stand der postkolonialen Theorie." Süddeutsche ZeitungDas Heulen des Ägypters "Wer möchte, kann sich in dem ausführlich und kundig eingeleiteten Band schnell und fundiert informieren. Dass es sich bei den abgedruckten Texten nicht um theoretische Texte im engeren Sinn handelt, sondern das Forschungsfeld über exemplarische Arbeiten erschlossen wird, erhöht die Lesbarkeit ungemein." Eintragungen und Markierungen mit Bleistift und Buntstift auf folgenden Seitenbis S.42 /S. 219-245 /S. 283-295 /S. 313-323 - Taschenbuch

2002, ISBN: 3593370360

2002 Softcover 398 S. 21,3 x 14,7 x 2,7 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, FAZ Wir sind eben nicht vernünftiger "Äußerst lesenswert und ein guter Überblick über den Stand der po… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
3
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften von Sebastian Conrad und Shalini Randeria In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Über den AutorDie HerausgeberInnenSebastian Conrad, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Shalini Randeria ist Professorin für für Ethnologie an der Universität München. PressestimmenFrankfurter Allgemeine ZeitungWir sind eben nicht vernünftiger
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 70,90
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link
Sebastian Conrad Shalini Randeria Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laura Stoler, Michel-Rolph Trouillot, Albert Wirz:
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften von Sebastian Conrad und Shalini Randeria In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Über den AutorDie HerausgeberInnenSebastian Conrad, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Shalini Randeria ist Professorin für für Ethnologie an der Universität München. PressestimmenFrankfurter Allgemeine ZeitungWir sind eben nicht vernünftiger "Äußerst lesenswert und ein guter Überblick über den - Taschenbuch

2002

ISBN: 3593370360

[EAN: 9783593370361], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: Campus Verlag], GEISTESWISSENSCHAFTEN GESCHICHTE LEXIKA AFRIKA DAS HISTORISCHE BUCH AUSSEREUROPÄISCHE ETHNOLOGIE EURO… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 5 (von 5)]
4
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften von Sebastian Conrad und Shalini Randeria In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft na - Sebastian Conrad Shalini Randeria Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laur
Bestellen
bei booklooker.de
€ 64,90
Versand: € 6,951
Bestellengesponserter Link
Sebastian Conrad Shalini Randeria Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laur:
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften von Sebastian Conrad und Shalini Randeria In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft na - Taschenbuch

2002, ISBN: 9783593370361

[ED: Softcover], [PU: Campus Verlag], FAZ Wir sind eben nicht vernünftiger "Äußerst lesenswert und ein guter Überblick über den Stand der postkolonialen Theorie." Süddeutsche ZeitungDas H… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.95) Buchservice Lars Lutzer
5
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts und Kulurwissenschaften. - Sebastian Conrad, Shalini Randeria
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 17,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Sebastian Conrad, Shalini Randeria:
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts und Kulurwissenschaften. - Taschenbuch

2002, ISBN: 9783593370361

398 S. Softcover/Paperback. Sehr guter Zustand. Minimale Lager- bzw. Gebrauchsspuren. / Very good. Minimal wear. Versandkostenfreie Lieferung Postkolonialismus, Geschichtsschreibung, Aufs… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, 10439 Berlin

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften

In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften.

Detailangaben zum Buch - Jenseits des Eurozentrismus: Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften


EAN (ISBN-13): 9783593370361
ISBN (ISBN-10): 3593370360
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: Conrad, Sebastian, Randeria, Shalini, Campus Verlag

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T18:40:41+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-25T19:28:02+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783593370361

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-593-37036-0, 978-3-593-37036-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: shalini randeria, jenseits, conrad randeria, sebastian conrad, anthony pollock, wolf john, stuart hall, conrad perspektiven, ann laura stoler, michel rolph trouillot, andreas michel, lepenies, chakrabarty, eckert, dipesh, steven pollock, mitchell timothy, sheldon, michel albert
Titel des Buches: jenseits ich, geschicht, posen, preis gor, postkolonial, kategorie, historische, der neue imperialismus, geschichte der universität europa, theoretische vernunft, über den kolonialismus, postkoloniale theorie, kontext, jenseits des nationalismus, blick jenseits, die europäische geschichte, eine gesellschaft auf dem lande, rede, wissenschaft neu denken, selten, mit dem jenseits auf und, wer ist wie, vor der theorie, texten für, berlin wie ist, geräte mit geschichte, überblick berlin, von berlin über berlin nach berlin, reden kolonialismus, das jenseits, der sinn und die sinn, transnationale geschichte, eigene bleibt, conrad, auf nach münchen, das gute blick, der assistent, lesbarkeit, eben, jenseits des eurozentrismus postkoloniale perspektiven den geschichts und kulturwissenschaften, mit dem buntstift, geschichte der europäischen universität, guter gesellschaft, ethnologie, denken bei sich, sebastian friedrich, texte und perspektiven, der eigene band, bleistift geschichte, das institut, ein guter, nicht denken, der sind der geschichte, friedrich meinecke, auf einem blick, geschichte dass, jenseits von schnell, institut für allgemeine theorie, süddeutsche arbeiten


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sebastian Conrad; Shalini Randeria
Titel: Jenseits des Eurozentrismus; Eurozentrismus - Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften
Verlag: Campus
398 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-10-04
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,506 kg
Sprache: Deutsch
24,90 € (DE)
25,60 € (AT)
35,90 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; KART; Hardcover, Softcover / Geschichte/Allgemeines, Lexika; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Indien; Afrika; Kulturanthropologie; Geschichtstheorie; Ethnologie; Geschichte / Theorie u. Methoden; Programm


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783593395173 Jenseits des Eurozentrismus (Conrad, Sebastian)


< zum Archiv...