- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 88,00, Mittelwert: € 56,00
1
Ius Europaeum. - Thomas Oppermann, Wolfgang Graf Vitzthum, Claus Dieter Classen, Martin Nettesheim
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Thomas Oppermann, Wolfgang Graf Vitzthum, Claus Dieter Classen, Martin Nettesheim:

Ius Europaeum. (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783428521951

Seit dem Studium in den fünfziger Jahren galt dem Europarecht das besondere Interesse von Professor Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Oppermann. Als junger Beamter im Bundeswirtschaftsministeriu… Mehr…

Versandkosten: EUR 0.00
2
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 88,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Thomas Oppermann; Wolfgang Graf Vitzthum:

Ius Europaeum. - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783428521951

Beiträge zur europäischen Einigung. Hrsg. von Claus Dieter Classen / Martin Nettesheim / Wolfgang Graf Vitzthum. eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Duncker & Humblot GmbH], S… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
3
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 88,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Thomas Oppermann; Wolfgang Graf Vitzthum:
Ius Europaeum. - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783428521951

Beiträge zur europäischen Einigung. Hrsg. von Claus Dieter Classen / Martin Nettesheim / Wolfgang Graf Vitzthum. eBooks, eBook Download (PDF), Auflage, [PU: Duncker & Humblot GmbH], [… Mehr…

Versandkosten:Download sofort lieferbar. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 88,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Thomas Oppermann; Claus Dieter Classen; Martin Nettesheim; Wolfgang Graf Vitzthum:
Ius Europaeum. - Erstausgabe

2006, ISBN: 9783428521951

Beiträge zur europäischen Einigung. Hrsg. von Claus Dieter Classen / Martin Nettesheim / Wolfgang Graf Vitzthum., [ED: 1], eBook Download (PDF), eBooks, [PU: Duncker & Humblot]

  - Versandkosten:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD (EUR 0.00)
5
Ius Europaeum. - Thomas Oppermann
Bestellen
bei Perlego.com
€ 8,00 (Miete/M)
Versand: € 0,001
Bestellen (Miete/m)gesponserter Link
Thomas Oppermann:
Ius Europaeum. (Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat)

ISBN: 9783428521951

International Law Europäische Integration, Europäische Union /Recht, Europäische Union /Verfassung ,9783428821952 UK,GB,DE,ES,FR,IT,US,CA,MX,AU,NZ 20110817 German Law, Duncker & Humblot

Versandkosten: EUR 0.00

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Ius Europaeum.


EAN (ISBN-13): 9783428521951
ISBN (ISBN-10): 3428521951
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Duncker & Humblot GmbH

Buch in der Datenbank seit 2007-09-09T14:39:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-29T21:08:02+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3428521951

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-428-52195-1, 978-3-428-52195-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: classen wolfgang, graf wolfgang, vitzthum, nettesheim, martin claus, thomas graf, dieter gräf, clauß martin, vitz, oppermann
Titel des Buches: claus, europaeum


Daten vom Verlag:

Autor/in: Thomas Oppermann
Titel: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht; Ius Europaeum. - Beiträge zur europäischen Einigung. Hrsg. von Claus Dieter Classen / Martin Nettesheim / Wolfgang Graf Vitzthum.
Verlag: Duncker & Humblot
512 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-08-17
Sprache: Deutsch
88,00 € (DE)

EA; E107; Nonbooks, PBS / Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht; Recht; Verstehen; Europäische Union /Recht; Europäische Union /Verfassung; Europäische Integration; BC

Inhalt: I. Grundfragen der europäischen Integration: Der europäische Traum zur Jahrhundertwende - In einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen. Der internationale Verfassungsauftrag nach 40 Jahren Grundgesetz - Europäische Union: Erfüllung des Grundgesetzes - Zur normativen Kraft des Europarechts in einer sich erweiternden "Groß-EU" - "Regulierungswut" der Europäischen Union? - Die Dritte Gewalt in der Europäischen Union - II. Personen und Mächte: Mit Walter Hallstein in die Zukunft der Europäischen Union - Erinnerungen an das Bundeswirtschaftsministerium und seine Europa-Abteilung in den sechziger Jahren - Die Deutschen in Brüssel. Nationale Präsenz in der EU - Ein Thema für die institutionelle Reform? - Du Plan Schuman au Traité d'Amsterdam: La coopération franco-allemande, moteur de l'intégration européenne - Sinn und Grenzen einer EG-Angehörigkeit - Größere und kleinere Mitgliedstaaten in der Europäischen Union - III. Wesen der europäischen Integration: Die Europäische Gemeinschaft als parastaatliche Superstruktur. Skizze einer Realitätsumschreibung - Wesen der Europäischen Union - Juristische Fortschritte durch die europäische Integration? - IV. Die europäische Verfassung: Vom Nizza-Vertrag 2001 zum Europäischen Verfassungskonvent 2002/2003 - Eine Verfassung für die Europäische Union. Der Entwurf des Europäischen Konvents - Europäischer Verfassungskonvent und Regierungskonferenz 2002-2004. Zur "gemischten" Entstehung der Europäischen Verfassung 2004 - Ein Präsident für Europa? - Ministerpräsident Erwin Teufel im Europäischen Verfassungskonvent - Valéry Giscard d'Estaing - Vater der Europäischen Verfassung - V. Außenbeziehungen der Europäischen Union: Die Europäische Gemeinschaft und Union in der Welthandelsorganisation (WTO) - Cooperation, Association, Accession: Reflections on the Legal Opinions for the European-Israeli Economic Relationship - Die Grenzen der Europäischen Union oder das Vierte Kopenhagener Kriterium - Die Assoziierung Griechenlands mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft - Grundsatzfragen der Einbeziehung Griechenlands in die Institutionen der Europäischen Gemeinschaft - Zur "Philosophie" des Eintritts der Tschechischen Republik in die Europäische Union. Anfragen an Deutschland und an die Tschechische Republik - VI. Europa und die Kultur: Die Sprachen der Europäischen Union - ARTE - ein Experiment europäischer Kultur - Die Rundfunkfreiheit von ARTE. Eine Episode deutsch-französischer Kulturpolitik - Anhang: Nachwort von Thomas Oppermann - Curriculum Vitae: Thomas Oppermann - Bibliographie von Thomas Oppermann. Fortsetzung - Verzeichnis der Originalfundstellen der Beiträge

< zum Archiv...