- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 11,79, größter Preis: € 32,25, Mittelwert: € 19,85
1
Internationale Politik von Frank Schimmelfennig | Buch | Zustand sehr gut - Frank Schimmelfennig
Bestellen
bei ebay.de
€ 14,20
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Frank Schimmelfennig:

Internationale Politik von Frank Schimmelfennig | Buch | Zustand sehr gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783825243722

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Herausgeber / publisher Action & Abenteuer. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Den genauen Zustand der Ware versuchen wir so objek… Mehr…

98.8, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Internationale Politik (UTB M / Uni-Taschenbücher) - Frank Schimmelfennig
Bestellen
bei amazon.de
€ 11,79
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Frank Schimmelfennig:

Internationale Politik (UTB M / Uni-Taschenbücher) - Taschenbuch

2015, ISBN: 9783825243722

utb Gmbh, Taschenbuch, Auflage: 4. Aktual. 334 Seiten, Publiziert: 2015-05-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 1395141, Recht, Kategorien, Bücher, Politikwissenschaft, Politi… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) MEDIMOPS
3
Internationale Politik - Frank Schimmelfennig
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 27,50
(ca. € 32,25)
Versand: € 5,631
Bestellengesponserter Link
Frank Schimmelfennig:
Internationale Politik - Taschenbuch

2015

ISBN: 9783825243722

utb Gmbh, Paperback, Auflage: 3., überarb. Aufl. 334 Seiten, Publiziert: 2015-05-20T00:00:00.000Z, Produktgruppe: Book, Foreign Language Books, Special Features, Books, Political Science … Mehr…

Versandkosten:Usually dispatched within 2 to 3 days. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.63) Smaller World Future
4
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 14,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Frank Schimmelfennig:
Internationale Politik - Taschenbuch

ISBN: 3825243729

[EAN: 9783825243722], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some sig… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
5
Internationale Politik (UTB M / Uni-Taschenbücher) - Frank Schimmelfennig
Bestellen
bei amazon.de
€ 26,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Frank Schimmelfennig:
Internationale Politik (UTB M / Uni-Taschenbücher) - Taschenbuch

2015, ISBN: 9783825243722

utb Gmbh, Taschenbuch, Auflage: 4. Aktual. 334 Seiten, Publiziert: 2015-05-20T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Recht, Kategorien, Bücher, Politikwissenschaft, Politik & Geschichte, Taschen… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) buecheroase_muenchen

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Internationale Politik (UTB M / Uni-Taschenbücher)

Broschiertes Buch
Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke, Institutionen: Dieses utb gibt eine problemorientierte Einführung in die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen.

Frank Schimmelfennig stellt die wichtigsten aktuellen Theorien der Internationalen Beziehungen vor und gibt einen Überblick über die zentralen Gegenstände der internationalen Politik. Aktuelle Beispiele veranschaulichen die Ansätze und Methoden.

Detailangaben zum Buch - Internationale Politik (UTB M / Uni-Taschenbücher)


EAN (ISBN-13): 9783825243722
ISBN (ISBN-10): 3825243729
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: utb Gmbh

Buch in der Datenbank seit 2015-07-01T21:23:55+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-01-03T11:37:40+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3825243729

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-4372-9, 978-3-8252-4372-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: schim schimmel, schimmelfennig, frank
Titel des Buches: internationale politik, format, politikwissenschaft, interna, wissenschaft


Daten vom Verlag:

Autor/in: Frank Schimmelfennig
Titel: UTB M; Internationale Politik - Uni-Taschenbücher
Verlag: UTB; Schöningh
334 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015-05-20
DE
Sprache: Deutsch
22,99 € (DE)
23,70 € (AT)
29,90 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP

BC; Pb; Taschenbuch / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft; Lehrbuch, Skript; Politik; Internationale Politik; Krieg; Frieden; Außenpolitik; Internationale Beziehungen; BC

Abbildungen, Tabellen, Textboxen 11 Vorwort der Reihenherausgeber 13 Vorwort 15 Teil I Gegenstand, Probleme, Theoriekonstruktion 17 1. Gegenstand und Probleme der internationalen Politik 19 1.1 Was ist internationale Politik? 19 1.1.1 Grenzüberschreitende autoritative Werteverteilung 19 1.1.2 Politik in der Anarchie 22 1.2 Herausforderungen und Probleme internationaler Politik 28 1.2.1 Sicherheit 28 1.2.2 Wohlfahrt 30 1.2.3 Freiheit 33 1.2.4 Von der ungezügelten zur entwerteten Souveränität 36 2. Bausteine der Theorie 40 2.1 Theorie 40 2.1.1 Theorie als abstraktes und allgemeines Wissen 40 2.1.2 Theoriegattungen 42 2.2 Korrelationen und Mechanismen 44 2.2.1 Korrelationen 44 2.2.2 Mechanismen 46 2.3 Theoriekonstruktion 50 2.3.1 Akteure und Dispositionen 50 2.3.2 Strukturen und Strukturwirkungen 52 2.3.3 Prozesse und Interaktionen 54 2.3.4 Rückwirkungen und Dynamiken 56 Teil II Theorien 61 3. Unsicherheit und Macht: der Realismus 66 3.1 Akteure und Dispositionen: nach Macht strebende Staaten 67 3.2 Strukturen und Strukturwirkungen: Anarchie, Machtverteilung und Technologie 68 3.2.1 Ordnung und Arbeitsteilung 69 3.2.2 Machtverteilung 73 3.2.3 Technologie 76 3.3 Prozess und Interaktion: Sicherheitsdilemma und Machtgleichgewicht 78 3.3.1 Sicherheitsdilemma 78 3.3.2 Machtgleichgewicht 81 3.3.3 Handlungskoordination durch Zwangsmacht 82 3.4 Dynamik: Hegemoniezyklen 84 3.5 Zusammenfassung 86 4. Interdependenz und Regime: der Institutionalismus 89 4.1 Akteure und Dispositionen: eigennützige Staaten 91 4.2 Strukturen und Strukturwirkungen I: Interdependenz 92 4.3 Prozess und Interaktion I: Wohlfahrtskonkurrenz im Schatten der Zukunft 97 4.4 Strukturen und Strukturwirkungen II: Regime 102 4.5 Prozess und Interaktion II: Verhandlungsmacht und Kooperation 105 4.6 Dynamik: Zivilisierung 109 4.7 Zusammenfassung 112 5. Netzwerke und Ressourcentausch: der Transnationalismus 114 5.1 Akteure und Dispositionen: zweckrationale transnationale Akteure 116 5.2 Strukturen und Strukturwirkungen: transnationale Interdependenz und Netzwerke 120 5.2.1 Transnationale Interdependenz 120 5.2.2 Transnationale Netzwerke, Vertrauensbildung und Effizienzförderung 122 5.3 Prozess und Interaktion: Ressourcentausch und Netzwerkkonfiguration 130 5.4 Dynamik: transnationale Vergesellschaftung 134 5.5 Zusammenfassung 136 6. Staat und Gesellschaft: der Liberalismus 138 6.1 Akteure und Dispositionen: zweckrationale innerstaatliche Akteure 139 6.2 Strukturen und Strukturwirkungen: Staats- und Gesellschaftsordnung 140 6.2.1 Subsystemische Strukturen 141 6.2.2 Selektion und Externalisierung 143 6.3 Prozess und Interaktion: Struktur- und Präferenzkonstellationen 146 6.3.1 Strukturelle Konstellationen und systemische Dilemmata 146 6.3.2 Präferenzkonstellationen, Verhandlungsmacht und Politikergebnisse 151 6.4 Dynamik: Demokratisierung 155 6.5 Zusammenfassung 157 7. Ideen und Gemeinschaft: der Konstruktivismus 160 7.1 Akteure und Dispositionen: angemessen handelnde Akteure 162 7.2 Strukturen und Strukturwirkungen: Ideen und Gemeinschaft 164 7.2.1 Intersubjektive Strukturen und das internationale System 164 7.2.2 Kulturen, Konflikt und Kooperation 167 7.3 Prozess und Interaktion: Sozialisation und Argumentation 171 7.3.1 Freundschaft, Feindschaft und die Dilemmata der internationalen Politik 171 7.3.2 Argumentationskonstellationen und Sozialisationsbedingungen 173 7.4 Dynamik: Gemeinschaftsbildung und Systemkonflikt 180 7.5 Zusammenfassung 184 Teil III Beziehungsmuster und Problemfelder 189 8. Neue Kriege 193 8.1 Kriege nach 1945 193 8.1.1 Zahl und Art bewaffneter Konflikte 193 8.1.2 Staatenkrieg, Bürgerkrieg, neuer Krieg 196 8.2 Zeitliche und räumliche Verteilung von Kriegen 199 8.3 Das „Verschwinden“ des Staatenkrieges 203 8.4 Die Ursachen des Bürgerkriegs 205 9. Der lange und der demokratische Frieden 210 9.1 Der lange Frieden 210 9.1.1 Der Befund des langen Friedens 210 9.1.2 Bipolarität oder Nukleartechnologie: die realistische Erklärung 212 9.1.3 Dysfunktionalität des Krieges und stabilisierende Institutionen: die institutionalistische Erklärung 215 9.1.4 Alternative Erklärungen 217 9.2 Der demokratische Frieden 218 9.2.1 Der Befund des demokratischen Friedens 218 9.2.2 Innerstaatliche Institutionen und Normen: die liberale Erklärung des demokratischen Friedens 220 9.2.3 Systemische Ergänzungen der liberalen Erklärungen 222 9.2.4 Alternative Erklärungen des demokratischen Friedens: die realistische Kritik 224 10. Sicherheitskooperation im Bündnis: die NATO 227 10.1 Institutionelles Design: alte NATO, neue NATO und NATO-Partnerschaft 228 10.2 Form folgt Funktion: Fortbestand und Wandel der NATO 233 10.2.1 Theorieangebote 233 10.2.2 Ein Rätsel für den Realismus: Bündnis ohne Bedrohung 235 10.2.3 Institutionalismus: funktionale Erklärung des Wandels 236 10.2.4 Die liberal-konstruktivistische Alternative: gemeinsame Werte und Sozialisation 240 10.3 Militärische Operationen 242 10.3.1 Beteiligung und Mitteleinsatz 242 10.3.2 Erklärungen 244 11. Globale Wirtschaftskooperation: die Welthandelsordnung 248 11.1 Die Entwicklung der Welthandelsordnung 248 11.1.1 Entstehung und Entwicklung des GATT 248 11.1.2 Das neue GATT und die WTO 251 11.2 Erklärungen der Welthandelsordnung 254 11.2.1 Ein Rätsel für den Realismus: Regimestärkung ohne Hegemonie 254 11.2.2 Institutionelle Stabilität, Spillover und Marktmacht: die institutionalistische Erklärung 255 11.2.3 Gesellschaftliche Gruppen und handelspolitische Präferenzen: die liberale Ergänzung 260 11.2.4 Ideen und Netzwerke: konstruktivistische und transnationalistische Ergänzungen 261 12. Internationale Menschenrechtskooperation: globale und regionale Schutzregime 266 12.1 Die Entwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes 266 12.1.1 Kodifizierung 266 12.1.2 Überwachung 269 12.2 Erklärungen des internationalen Menschenrechtsschutzes 272 12.2.1 Ein Rätsel für den Institutionalismus: Regime ohne Interdependenz 273 12.2.2 Liberale Hegemonie: die realistische Erklärung 276 12.2.3 Externalisierung und internationale Absicherung: die liberale Erklärung 278 12.2.4 Internationale Kultur und Legitimität: die konstruktivistische Erklärung 281 12.2.5 Menschenrechtsnetzwerke: die transnationalistische Erklärung 283 13. Europäische Integration: Währungsunion und Osterweiterung 289 13.1 Integration und Integrationstheorie 290 13.1.1 Definition und Dimensionen der Integration 290 13.1.2 Intergouvernementalismus 293 13.1.3 Supranationalismus 297 13.1.4 Postfunktionalismus 299 13.2 Die Europäische Währungsunion 301 13.2.1 Der Weg zur Währungsunion 301 13.2.2 Realistischer Intergouvernementalismus: geldpolitische Gleichgewichts- und Hegemonialpolitik 304 13.2.3 Liberaler Intergouvernementalismus: Konvergenz, Verhandlungsmacht und Glaubwürdigkeit 306 13.2.4 Supranationalismus und Postfunktionalismus 308 13.3 Die Osterweiterung der Europäischen Union 311 13.3.1 Der Weg zur Osterweiterung 311 13.3.2 Intergouvernementalismus: die überlegene Verhandlungsmacht der Bremser 313 13.3.3 Konstruktivismus: Identität, Legitimität und Argumentationsmacht 317 Schlusswort 321 Literaturverzeichnis 322 Register 330

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783825255367 Internationale Politik (Grundkurs Politikwissenschaft) (Frank Schimmelfennig)


< zum Archiv...