- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 39,99, größter Preis: € 39,99, Mittelwert: € 39,99
1
Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wolfgang Nieke
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wolfgang Nieke:

Interkulturelle Erziehung und Bildung - neues Buch

ISBN: 9783322959973

*Interkulturelle Erziehung und Bildung* - Wertorientierungen im Alltag. Auflage 1995 / pdf eBook für 39.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften Med… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
2
Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wolfgang Nieke
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Wolfgang Nieke:

Interkulturelle Erziehung und Bildung - neues Buch

ISBN: 9783322959973

Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wertorientierungen im Alltag. Auflage 1995: ab 39.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften VS Verlag für Sozialw. eBook als p… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
3
Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wolfgang Nieke
Bestellen
bei eBook.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wolfgang Nieke:
Interkulturelle Erziehung und Bildung - neues Buch

ISBN: 9783322959973

Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wertorientierungen im Alltag: ab 39.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Sozialwissenschaften VS Verlag für Sozialw. eBook als pdf, VS Verlag … Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
4
Interkulturelle Erziehung und Bildung / Schule und Gesellschaft Bd.4 - Wolfgang Nieke
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Wolfgang Nieke:
Interkulturelle Erziehung und Bildung / Schule und Gesellschaft Bd.4 - neues Buch

2013, ISBN: 332295997X

Interkulturelle Erziehung und Bildung / Schule und Gesellschaft Bd.4. 1995 Media eBooks, 285 Seiten, Media > Books, VS Verlag für Sozialw., 2013

Nr. 103723398. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
5
Interkulturelle Erziehung und Bildung
Bestellen
bei Springer.com
€ 39,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Interkulturelle Erziehung und Bildung - neues Buch

ISBN: 9783322959973

There is currently no description available, VS Verlag für Sozialwissenschaften

Nr. 978-3-322-95997-3. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Interkulturelle Erziehung und Bildung


EAN (ISBN-13): 9783322959973
ISBN (ISBN-10): 332295997X
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: VS Verlag für Sozialw.

Buch in der Datenbank seit 2017-01-23T18:24:56+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-09T08:55:25+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 332295997X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-322-95997-X, 978-3-322-95997-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: nieke wolfgang
Titel des Buches: interkulturelle erziehung, erziehung und bildung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Wolfgang Nieke
Titel: Schule und Gesellschaft; Interkulturelle Erziehung und Bildung - Wertorientierungen im Alltag
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften; VS Verlag für Sozialwissenschaften
285 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-04-17
Wiesbaden; DE
Sprache: Deutsch
39,99 € (DE)
39,99 € (AT)
44,00 CHF (CH)
Available
285 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Soziologie/Sozialstrukturforschung; Migration, Einwanderung und Auswanderung; Verstehen; Agogik; Arbeit; Ausländer; Erziehung; Grundannahmen; Kultur; Kulturbegriff; Lehrer; Macht; Mobilität; Vertrauen; interkulturell; interkulturelle Bildung; interkulturelle Erziehung; kulturelle Bildung; A; Human Migration; Social Sciences; Bevölkerung und Migrationsgeographie; BB

1. Einleitung.- 1.1 Sieben Ansprüche.- 1.2 Interkulturelle Erziehung und Bildung als Vorbereitung auf ein vernünftiges Zusammenleben in dauerhaft multikulturellen Gesellschaften.- 2. Konzepte Interkultureller Erziehung und Bildung.- 2.1 Was meint die Rede von „Interkultureller Erziehung“? — Gegen was grenzt sie ab, was will sie neu akzentuieren?.- 2.2 Interkulturelle Erziehung als Antwort auf die als dauerhaft zu akzeptierende multikulturelle Gesellschaft: Begegnung und Konflikt.- 2.3 Kritik an der Interkulturellen Erziehung: Kulturalismus versus sozio-ökonomischer Reduktionismus.- 2.4 Interkulturelle Bildung.- 3. Zum Kulturbegriff im Kontext Interkultureller Erziehung.- 3.1 Kultur oder Ethnie.- 3.2 Sechs Bedeutungsfelder des Kulturbegriffs.- 3.3 Versuch einer heuristischen Definition.- 3.4 Konflikt und Konkurrenz der Kulturen.- 4. „Alle Kulturen sind gleich wertig“ - das Problem des Wertrelativismus.- 4.1 Wie kann Interkulturelle Erziehung mit dem Kultur- und Wertrelativismus umgehen?.- 4.2 Die beiden zentralen Aufgaben Interkultureller Erziehung: Umgang mit Befremdung und Konkurrenz.- 5. Überwindung von Ethnozentrismus und Eurozentrismus.- 5.1 Agnostistischer Kulturrelativismus — aufgeklärter Eurozentrismus.- 5.2 Multiversum der Kulturen.- 5.3 Vorbereitung von Majorität und Minoritäten auf ein vernünftiges Zusammenleben in der dauerhaft multikulturellen Gesellschaft als politische und pädagogische Aufgabe.- 5.4 „Alle Kulturen sind gleichwertig“ — das Problem des Wertrelativismus.- 6. Wege aus dem agnostizistischen Kulturrelativismus.- 6.1 Konventionalismus: Rückzug auf die Menschenrechte.- 6.2 Anthropologischer Universalismus: transkulturelle Invarianzen.- 6.3 Materialer Evolutionismus: Fortschritt.- 6.4 Ethischer Evolutionismus:Fortschritt der Menschlichkeit.- 6.5 Funktionalismus.- 6.6 Ethischer Universalismus.- 7. Versuch einer Weiterführung auf der Grundlage einer Ethik der Kommunikation.- 7.1 Diskurse im Alltag und ihre impliziten Voraussetzungen.- 7.2 Die Ethik des Diskurses von Karl-Otto Apel.- 7.3 Hinweise zur praktischen Realisierung von Diskursen.- 7.4 Inhaltliche Grundannahmen als Voraussetzungen einer Ethik des Diskurses und der Verdacht, sie könnten eurozentrisch sein.- 7.5 Erweiterung der Diskursethik zur Ermöglichung interkultureller Diskurse.- 7.6 Notwendigkeit und Möglichkeit virtueller Diskurse.- 7.7 Perspektive: aufgeklärter Eurozentrismus.- 7.8 Vernünftiger Umgang mit Konflikten: situative Begrenzung von Geltungen.- 8. Reformulierung der Zielsetzungen für Interkulturelle Erziehung und Bildung.- 8.1 Der Status von Interkultureller Erziehung und Bildung in pädagogischer Praxis und Theorie.- 8.2 Interkulturelle Erziehung und Bildung als Aufbau interkultureller Handlungskompetenz.- 8.3 Interkulturelle Erziehung aus der Perspektive der Betroffenen.- 8.4 Zehn Ziele Interkultureller Erziehung und Bildung.- 8.5 Akzentuierungen und Abgrenzungen.- 9. Interkulturelle Erziehung und Bildung in der Schule.- 9.1 Möglichkeiten der Institutionalisierung.- 9.2 Realisierungsmöglichkeiten im Unterricht.- 9.3 Interkulturelle Erziehung als spezifische Förderung der Minoritäten.- 10. Virtuelle interkulturelle Diskurse zur Klärung von kulturbedingten Konflikten im pädagogischen Alltag.- 10.1 Analyse und Aufklärung von Konflikten.- 10.2 Diskurse zum vernünftigen Umgang mit kulturbedingten Konflikten.- 10.3 Schritte auf dem Weg zum vernünftigen Umgang mit kulturbedingten Konflikten.

< zum Archiv...