- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 15,40, größter Preis: € 34,30, Mittelwert: € 23,04
1
In Verteidigung der Gesellschaft: Vorlesungen am Collège de Fran - Foucault, Michel
Bestellen
bei ebay.de
€ 21,59
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Foucault, Michel:

In Verteidigung der Gesellschaft: Vorlesungen am Collège de Fran - gebrauchtes Buch

1999, ISBN: 3518410687

Auflage, 1999 - Schutzumschlag: Ränder leicht verknickt - Seiten: leichte Lesespuren. Zustand: gebraucht, gut. Jahr: 1999. SKU: AN-R37L-XVO9. @media screen and (min-width: 120… Mehr…

99.8, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 71*** Ludwigsburg, [TO: Weltweit] (EUR 0.00) die_buchgeister
2
In Verteidigung der Gesellschaft : Vorlesungen am Collège de France (1975 - 76). Aus dem Franz. von Michaela Ott - Foucault, Michel
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 18,90
Versand: € 3,501
Bestellengesponserter Link

Foucault, Michel:

In Verteidigung der Gesellschaft : Vorlesungen am Collège de France (1975 - 76). Aus dem Franz. von Michaela Ott - Erstausgabe

1999, ISBN: 3518410687

Gebundene Ausgabe

[EAN: 9783518410684], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 3.5], [PU: Frankfurt am Main : Suhrkamp], GESELLSCHAFT ; MACHT KRIEG, POLITIK, SOZIOLOGIE, GESELLSCHAFT, PHILOSOPHIE, 312 S. ; 21 cm S… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.50 Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Germany [71352704] [Rating: 5 (von 5)]
3
In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France (1975-76). Aus dem Französischen von Michaela Ott. - Foucault, Michel
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 25,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Foucault, Michel:
In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France (1975-76). Aus dem Französischen von Michaela Ott. - Erstausgabe

1999

ISBN: 3518410687

Gebundene Ausgabe

[EAN: 9783518410684], [PU: Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag.], PHILOSOPHIE / PHILOSOPHY; STRUKTURALISMUS STRUCTURALISM, Jacket, 8°. 20,5 x 13,5 cm. 312 Seiten. Original-Pappband mit Ori… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Antiquariat Lenzen, Düsseldorf, Germany [1274750] [Rating: 5 (von 5)]
4
In Verteidigung der Gesellschaft : Vorlesungen am Collège de France (1975 - 76). Aus dem Franz. von Michaela Ott - Foucault, Michel
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 34,30
Bestellengesponserter Link
Foucault, Michel:
In Verteidigung der Gesellschaft : Vorlesungen am Collège de France (1975 - 76). Aus dem Franz. von Michaela Ott - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 3518410687

1. Aufl. OPp. Gebundene Ausgabe in Pappeinband 312 S. ; 21 cm Gebundene Ausgabe Sehr schönes Exemplar. Top Einband, schöne Seiten, leichte Gebrauchsspuren - sehr gut erhalten. Gesellscha… Mehr…

Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Mäander Quell Azad Felix Quell, 8427 Rorbas
5
In Verteidigung der Gesellschaft - Vorlesungen am Collège de France 1975/1976 - Foucault, Michel
Bestellen
bei booklooker.de
€ 15,40
Bestellengesponserter Link
Foucault, Michel:
In Verteidigung der Gesellschaft - Vorlesungen am Collège de France 1975/1976 - gebunden oder broschiert

1999, ISBN: 9783518410684

[ED: Hardcover], [PU: Suhrkamp], Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Schnitt oben min. angestaubt, DE, Gut, gewerbliches Angeb… Mehr…

Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Gebrauchtbücherlogistik

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
In Verteidigung der Gesellschaft: Vorlesungen am College de France (1975 - 1976)

Als auf die Körperpolitik des 17. und 18. Jahrhunderts -- sprich: die Disziplinierung des Individuums -- schließlich im 19. Jahrhundert die Biopolitik folgte -- die Beobachtung der Bevölkerung, ihre demographische Erfassung und statistische Messung --, kam es zu einer paradoxen Fragestellung. Wie kann eine Macht töten und Kriege führen, wenn sie doch durch ihre Intervention zugunsten des Lebens definiert ist? Und zwar nicht nur zugunsten des Lebens Einzelner, sondern ganzer Personengruppen, etwa indem der Staat sich dem Problem der sogenannten Volkskrankheiten, oder dem Problem des Alters zuwendet?

Es ist, wie Michel Foucault in der elften und letzten seiner Vorlesungen am Collège de France feststellte, der Rassismus, auf den der moderne Staat das alte Recht des Souveräns, sterben oder leben zu lassen, überträgt. Der Rassismus erlaubt es, die alte Beziehung kriegerischen Typs ("wenn du leben willst, muß der andere sterben") in eine Beziehung biologischen Typs umzustrukturieren. Der Tod des Anderen bedeutet dann nicht nur mein Überleben, weil er meine persönliche Sicherheit erhöht; nein, der Tod des Anderen, der Tod der bösen, degenerierten, niederen Rasse wird mein Leben und das meines Volkes sogar gesünder machen und reiner.

Vor allem dank des Rassismus', so muß man mit Foucault folgern, ist im modernen Staat Kriegsführung noch möglich, und so verwundert es dann sehr viel weniger, daß der Völkermord, sei es in Ruanda, Bosnien oder jetzt Tschetschenien, auch nach Auschwitz noch regelmäßig stattfindet.

Nicht ohne Grund firmieren die nun auf Deutsch herausgebenen Vorlesungen, in denen Foucault vor inzwischen mehr als 20 Jahren über die Entstehung des modernen Geschichtsbewußtseins, die Herausbildung der Begriffe Nation, Klasse und Rasse, oder das Verhältnis zwischen Disziplin und Dialektik räsonierte, unter dem Titel In Verteidigung der Gesellschaft. Komplex und bruchstückhaft angelegt, wie von Foucaults anderen Schriften her bekannt, sind sie heute aktueller denn je. --Brigitte Werneburg

Detailangaben zum Buch - In Verteidigung der Gesellschaft: Vorlesungen am College de France (1975 - 1976)


EAN (ISBN-13): 9783518410684
ISBN (ISBN-10): 3518410687
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 1999
Herausgeber: Suhrkamp
Gewicht: 0,420 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2007-05-19T17:39:57+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-28T08:56:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3518410687

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-518-41068-7, 978-3-518-41068-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: michel foucault, ott michaela, foucaul, clausewitz
Titel des Buches: verteidigun, foucault, die gesellschaft der gesellschaft, verteidigung der gesellschaft vorlesung collège france, vorlesungen college, nida rümelin die gegenwart der utopie


Daten vom Verlag:

Autor/in: Michel Foucault
Titel: In Verteidigung der Gesellschaft; Il faut défendre la sociéte - Vorlesungen am Collège de France 1975/1976
Verlag: Suhrkamp
313 Seiten
Erscheinungsjahr: 1999-10-31
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Übersetzer/in: Michaela Ott
Gewicht: 0,424 kg
Sprache: Deutsch
24,80 € (DE)
25,50 € (AT)
35,50 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
126mm x 203mm x 29mm

BB; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert; Soziale und politische Philosophie; Krieg; Gesellschaft; Macht; Politikwissenschaft und politische Theorie; Sozialtheorie; Westliche Philosophie: nach 1800; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999)

Vom Januar 1971 bis zu seinem Tod im Juni 1984 hatte Michel Foucault einen Lehrstuhl am College de France in Paris inne, und zwar für die Geschichte der Denksysteme. Zu seinen Pflichten gehörte es, öffentliche, für jedermann zugängliche Vorträge zu halten. In diesen Vorträgen wurden jeweils die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert. Von Michel Foucaults Vorlesungen sind die Manuskripte und Tonbandmitschnitte erhalten. Auf ihrer Grundlage wurde der vorliegende Band erarbeitet. Diese Tatsache erklärt, daß mit den hier vorgelegten Vorlesungen aus den Jahren 1975/76 ein neuer Michel Foucault zu entdecken ist. Neu in zweierlei Hinsicht. Zum einen kann man verfolgen, wie er beim Reden seine Gedanken entwickelt. Damit bietet sich ein leichter Zugang zu den Grundvorstellungen dieses Philosophen. Ein neuer Foucault ist auch in zweiter Hinsicht zu entdecken, weil in seinen Vorlesungen zugleich ein Stück Bildung, sein persönliches Engagement und ein direkter Bezug zur Gegenwart sichtbar werden. In Verteidigung der Gesellschaft geht Michel Foucault der Frage nach, inwieweit Machtverhältnisse nach dem Modell des Krieges analysiert werden können. Seine im doppelten Wortsinn polemischen Ausführungen lassen sich in der Frage zusammenfassen, ob man den Aphorismus von Clausewitz nicht auf den Kopf stellen und behaupten müsse, daß die Politik die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln sei.

). 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley und Japan sowie in den Iran und nach Polen.



< zum Archiv...