- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,50, größter Preis: € 44,76, Mittelwert: € 25,65
1
Im Raume lesen wir die Zeit - Karl Schlögel
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 43,90
(ca. € 44,76)
Versand: € 18,351
Bestellengesponserter Link
Karl Schlögel:

Im Raume lesen wir die Zeit - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783446257139

Was sagt uns der Grundriss einer amerikanischen Stadt über den amerikanischen Traum? Wie haben Eisenbahn, Auto und Flugzeug unseren Sinn für Distanzen verändert? Auf solche Fragen geben h… Mehr…

Nr. A1043958101. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.35)
2
Im Raume lesen wir die Zeit Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - Schlögel, Karl
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,50
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Schlögel, Karl:

Im Raume lesen wir die Zeit Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783446257139

[PU: Hanser, Carl], 568 Seiten gebundene Ausgabe Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferun… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) primatexxt Buchversand
3
Im Raume lesen wir die Zeit Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - Schlögel, Karl
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 18,50
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Schlögel, Karl:
Im Raume lesen wir die Zeit Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - gebunden oder broschiert

2003

ISBN: 3446257136

[EAN: 9783446257139], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 3.0], [PU: Hanser, Carl], KULTURGESCHICHTE, 20. JAHRHUNDERT, GESCHICHTE, 568 Seiten Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexempla… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 primatexxt Buchversand, München, Germany [52930088] [Rating: 5 (von 5)]
4
Im Raume lesen wir die Zeit Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - Karl Schlögel
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 18,50
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Karl Schlögel:
Im Raume lesen wir die Zeit Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783446257139

568 Seiten gebundene Ausgabe Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand Versand D: 3,00 EUR Kulturgeschichte… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) primatexxt Buchversand, 80804 München
5
Im Raume lesen wir die Zeit - Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - Schlögel, Karl
Bestellen
bei booklooker.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Schlögel, Karl:
Im Raume lesen wir die Zeit - Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik - gebunden oder broschiert

2003, ISBN: 9783446257139

[ED: Gebunden], [PU: Hanser, Carl], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 230x150x30 mm, 568, [GW: 886g], 1

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) verschiedene Anbieter

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik

"Manchmal", schreibt Karl Schlögel, "fängt etwas Neues mit einem Gespräch darüber an, was sich allzu lange wie von selbst verstanden hat, oder auch nur mit der Erinnerung an etwas, was in Vergessenheit geraten ist." Für den Raum als historische und politische Kategorie trifft beides zu: Allzu lange war es selbstverständlich, dass der Raum, zumal in Deutschland, kein Thema (mehr) sein sollte. Der Begriff war durch die nationalsozialistische Kontamination gleichsam tabuisiert.

Zwar spielten Raum und Räumlichkeit in Wirklichkeit natürlich nach wie vor eine wichtige Rolle im historischen Weltendrama. Nur, dass man dies näher thematisieren und analysieren könnte, und dass Räumlichkeit ganz generell für die historische Forschung wichtige Erkenntnisse zu liefern vermag, geriet in Vergessenheit. Und je länger dieser Zustand andauerte, desto mehr fiel dieser Vergessenheit auch die Tatsache anheim, dass es schließlich auch "eine Genealogie des Raumdenkens (gibt), die älter ist und mit dem Nazismus nicht das Geringste zu tun hat". Und so ist es kein Zufall, dass Karl Schlögel mit dem Titel Im Raume lesen wir die Zeit den ebenfalls beinahe vergessenen, Ende des 19. Jahrhunderts führenden (und des Nazismus vollkommen unverdächtigen) historisch-politischen Geografen Friedrich Ratzel zitiert.

Schlögel kennzeichnet Ratzels Satz treffend als "das denkbar präziseste Motto für die in diesem Buch unternommenen Versuche und Anläufe, die geschichtliche Welt zu dechiffrieren und zu deuten". Herausgekommen ist ein überaus inspirierendes Plädoyer, die Sinne für die geschichtliche Wahrnehmung zu schärfen. "Man könnte", zeigt sich Schlögel überzeugt, „ein Geschichtsstudium streckenweise auch als Schulung der Sinne und als Augentraining absolvieren -- mit Städten und Landschaften als Dokumenten. Etwas zur Anschauung bringen können ist nicht Sache von ein paar literarischen oder rhetorischen Tricks, sondern hat zunächst einmal die Anstrengung, sich eine Sache anzusehen, zur Voraussetzung. Alles bekommt dann ein anderes Aussehen und beginnt zu uns zu sprechen: Trottoire, Landschaften, Reliefs, Stadtpläne, die Grundrisse von Häusern. Was sonst nur als Hilfsmittel in Gebrauch ist -- Kursbücher, Adreß- und Telephonbücher --, gewinnt eine ganz neue Aussagekraft, sobald sie als Dokumente sui generis behandelt und befragt werden."

Was eine so verstandene Geschichtsforschung so alles zu Tage fördern kann, zeigt Schlögel nicht nur in der Sache, sondern auch literarisch überzeugend anhand einiger Dutzend kleiner Studien, Essays und in Zitaten schwelgenden Montagen und Collagen. Texte über Kartografie und Kartografen, Weltbilder und Paradieslandschaften, Strategen an Kartentischen, das Flanieren als Bewegungs- und Erkenntnisform, über Grundrisse, Interieurs, die Poesie des amerikanischen Highways und Topografien des Terrors. Eines der besten historischen Bücher des Jahres! --Andreas Vierecke

Detailangaben zum Buch - Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik


EAN (ISBN-13): 9783446257139
ISBN (ISBN-10): 3446257136
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2003
Herausgeber: Carl Hanser Verlag

Buch in der Datenbank seit 2017-09-12T09:04:46+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-25T23:52:21+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3446257136

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-446-25713-6, 978-3-446-25713-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: karl schlögel, schloegel karl
Titel des Buches: raum zeit, raume lesen wir die zeit über zivilisationsgeschichte und geopolitik, räume


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karl Schlögel
Titel: Im Raume lesen wir die Zeit - Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik
Verlag: Hanser, Carl
568 Seiten
Erscheinungsjahr: 2003-09-08
München; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,886 kg
Sprache: Deutsch
28,80 € (DE)
151mm x 232mm x 37mm

BB; B402; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; Verstehen; 20. Jahrhundert; Geschichte; Kulturgeschichte; Gesellschaft und Kultur, allgemein; BB; B402


< zum Archiv...