- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,37, größter Preis: € 20,01, Mittelwert: € 19,16
1
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Victor Klemperer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 19,99
Versand: € 15,001
Bestellengesponserter Link
Victor Klemperer:

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - neues Buch

2017, ISBN: 9783945733127

[PU: Aufbau Audio], Neuware - 'Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.' Die ZeitDer Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 15.00) BuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K.
2
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Victor Klemperer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 20,01
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Victor Klemperer:

Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - neues Buch

2017, ISBN: 9783945733127

[PU: Aufbau Audio], Neuware - 'Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.' Die ZeitDer Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem … Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Rheinberg-Buch
3
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Victor Klemperer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 19,04
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Victor Klemperer:
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - neues Buch

2017

ISBN: 9783945733127

[PU: Aufbau Audio], Neuware - 'Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.' Die ZeitDer Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Mein Buchshop
4
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Victor Klemperer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,37
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Victor Klemperer:
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - neues Buch

2017, ISBN: 9783945733127

[PU: Aufbau Audio], Neuware - 'Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.' Die ZeitDer Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buchversandmimpf2000
5
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Victor Klemperer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,37
Bestellengesponserter Link
Victor Klemperer:
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - neues Buch

2017, ISBN: 9783945733127

[PU: Aufbau Audio], Neuware - 'Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde.' Die ZeitDer Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem … Mehr…

Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten buchversandmimpf2000

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten

Tagebücher 1933-1945 Gelesen von Udo Samel. 450 Min.
Audio CD
"Die Tagebücher stellen alles in den Schatten, was jemals über die NS-Zeit geschrieben wurde." Die Zeit Der Weltbestseller, dessen Bedeutung nur noch mit dem Tagebuch der Anne Frank zu vergleichen ist, erscheint 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in neuer, bibliophiler Ausstattung und in revidierter Textgestalt. Victor Klemperers Aufzeichnungen aus der Zeit des NS-Terrors haben sich als unverzichtbare und unvergleichliche Zeitdokumente erwiesen. "Beobachten, notieren, studieren" - diese ständige Forderung an sich selbst löste er mit seinen minutiösen Notizen über den Alltag der Judenverfolgung ein. Er sah sich als "Kulturgeschichtsschreiber der Katastrophe" und wurde darüber hinaus zum Chronisten von Schicksalen und Familientragödien, die sonst vergessen wären. Tagtäglich schrieb er, trotz ständiger Todesgefahr, Zwangsarbeit und entwürdigender Existenz im "Judenhaus". Er notierte Gerüchte, Witze, Nachrichten. Immer öfter mussten seine Frau Eva und er von vertraut gewordenen Menschen Abschied nehmen, immer öfter fiel im Zusammenhang mit Judentransporten der Name Theresienstadt. 1942 hörte Klemperer zum ersten Mal vom Ort des Grauens schlechthin: Auschwitz.

Detailangaben zum Buch - Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten


EAN (ISBN-13): 9783945733127
ISBN (ISBN-10): 394573312X
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: Aufbau audio

Buch in der Datenbank seit 2015-05-02T13:05:12+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-21T21:53:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 394573312X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-945733-12-X, 978-3-945733-12-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: victor klemperer, klemp, klempere, samel
Titel des Buches: 1945 auswahl, tagebuch, ich will zeugnis ablegen bis zum letzten tagebücher 1933 1945, ich udo, tagebücher von victor klemperer, 1933 1938, tagebucher, tagebuecher, tageb, tagebücher 1951 1971, deutsch, tagebücher 1918 1955, qualität die zeitschrift, tagebücher 1933 1934, îch will zeugnis ablegen, tagebücher 1847 1910


Daten vom Verlag:

Autor/in: Victor Klemperer
Titel: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten - Tagebücher 1933-1945 Gelesen von Udo Samel
Verlag: Aufbau audio
Erscheinungsjahr: 2015-07-17
Berlin; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,156 kg
Sprache: Deutsch
19,99 € (DE)
20,60 € (AT)
Available
140mm x 125mm x 18mm

AC; A104; Gekürzte Hörbuchfassung; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Personal Memoirs; CD-ROM, DVD-ROM / Belletristik/Briefe, Tagebücher; Tagebücher, Briefe, Notizbücher; Auseinandersetzen; LITERARY COLLECTIONS / Letters; Geschichte Deutschlands; Tagebücher; Tagebuch; Berichte; Erinnerungen; Victor Klemperer; Klemperer; 1933-1945; Drittes Reich; Zeitzeugen; Zeitzeugnisse; Notizen; Alltag; Geschichte; Judentum; Judenverfolgung; Antisemitismus; Holocaust; Pogrome; Deportation; Nationalsozialismus; Nazis; Konzentrationslager; Massenvernichtung; Auschwitz; Deutschland; KZ; Memoiren, Berichte/Erinnerungen; Europäische Geschichte; Holocaust; Mündlich überlieferte Geschichte, Oral History; Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945); BB

Victor Klemperer wurde 1881 in Landsberg/Warthe als neuntes Kind eines Rabbiners geboren. 1890 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo der Vater zweiter Prediger einer Reformgemeinde wurde. Nach dem Besuch verschiedener Gymnasien, unterbrochen durch eine Kaufmannslehre, studierte Klemperer von 1902 bis 1905 Philosophie, Romanistik und Germanistik in München, Genf, Paris, Berlin. Bis er 1912 das Studium in München wieder aufnahm, lebte er in Berlin als Journalist und Schriftsteller. 1912 konvertierte er zum Protestantismus. 1913 Promotion, 1914 bei Karl Vossler Habilitation. 1914/15 Lektor an der Universität Neapel. Hier entstand eine zweibändige Montesquieu-Studie. Als Kriegsfreiwilliger zunächst an der Front, dann als Zensor im Buchprüfungsamt in Kowno und Leipzig. 1919 o. a. Professor an der Universität München. 1920 erhielt er ein Lehramt für Romanistik an der Technischen Hochschule in Dresden, aus dem er 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. 1938 begann Klemperer mit der Niederschrift seiner Lebensgeschichte "Curriculum vitae". 1940 Zwangseinweisung in ein Dresdener Judenhaus. Nach seiner Flucht aus Dresden im Februar 1945 kehrte Klemperer im Juni aus Bayern nach Dresden zurück. Im November wurde er zum ordentlichen Professor an der Technischen Universität Dresden ernannt. Eintritt in die KPD. 1947 erschien seine Sprach-Analyse des Dritten Reiches, "LTI" (Lingua Tertii Imperii), im Aufbau-Verlag. Von 1947 bis 1960 lehrte Klemperer an den Universitäten Greifswald, Halle und Berlin. 1950 Abgeordneter des Kulturbundes in der Volkskammer der DDR. 1952 Nationalpreis III. Klasse. 1953 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Victor Klemperer starb 1960 in Dresden. Geschwister-Scholl-Preis 1995.

Weitere Veröffentlichungen u.a.: "Moderne Französische Prosa" (1923); "Die französische Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart", 4 Bände (1925-1931); "Pierre Corneille" (1933); "Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert" (Band 1 1954, Band 2 1966).

Aus dem Nachlaß: "Curriculum vitae" (1989), "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1945” (1995), "Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum. Tagebücher 1918-1932” (1996),"So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Tagebücher 1945-1959” (1999), “Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919” (2015), "Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein Leben in Briefen" (2017 und "Licht und Schatten. Kinotagebuch 1929-1945" (2020).



< zum Archiv...