- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 59,99, größter Preis: € 64,99, Mittelwert: € 62,99
1
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Istvan Szabo
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 59,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Istvan Szabo:

Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Taschenbuch

2011, ISBN: 3034899807

[EAN: 9783034899802], Neubuch, [PU: Birkhäuser Basel Okt 2011], AKUSTIK; DYNAMIK; ELASTIZITÄT; ENTWICKLUNG; FEDER; FESTIGKEIT; GALILEOGALILEI; HYDROMECHANIK; HYDROSTATIK; ISAACNEWTON; KIN… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)]
2
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Istvan Szabo
Bestellen
bei booklooker.de
€ 59,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Istvan Szabo:

Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Taschenbuch

2008, ISBN: 9783034899802

[ED: Taschenbuch], [PU: Birkhäuser Basel], Neuware - XIV , bilden den Grundstein d~s vorliegenden Buches; sie wurden verbessert, erweitert und mit neuen Beitdigen zu einem einheitlichen G… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH
3
Geschichte der Mechanischen Prinzipien
Bestellen
bei Thalia.de
€ 64,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - neues Buch

ISBN: 9783034899802

XIV , bilden den Grundstein d~s vorliegenden Buches; sie wurden verbessert, erweitert und mit neuen Beitdigen zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen. Ich glaube, daB das Buch tnanchem… Mehr…

Nr. A1032234524. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Istvan Szabo
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 64,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Istvan Szabo:
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Taschenbuch

2011, ISBN: 3034899807

[EAN: 9783034899802], Neubuch, [PU: Birkhäuser Basel], AKUSTIK DYNAMIK ELASTIZITÄT ENTWICKLUNG FEDER FESTIGKEIT GALILEOGALILEI HYDROSTATIK ISAACNEWTON KINETIK MECHANIK REIBUNG SCHWINGUNG … Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)]
5
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Istvan Szabo
Bestellen
bei booklooker.de
€ 64,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Istvan Szabo:
Geschichte der Mechanischen Prinzipien - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783034899802

[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Birkhaeuser Basel], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. I Die erste Fundierung der klassis… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Moluna GmbH

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Geschichte der Mechanischen Prinzipien: und ihrer wichtigsten Anwendungan: 32 (Wissenschaft und Kultur, 32)

XIV, bilden den Grundstein d s vorliegenden Buches; sie wurden verbessert, erweitert und mit neuen Beitdigen zu einem einheitlichen Ganzen verschmolzen. Ich glaube, daB das Buch tnanchem Leser auch einige Uberraschungen bereiten wird. So wird u. a. dokumentiert, daB - im Gegensatz zu den iiblichen historischen Bemer kungen - NEWTON das iiberall nach ihm benannte Gesetz Kraft gleich Masse mal Beschleunigung nirgends und niemals, nicht in Worten und erst recht nicht in mathe matischer Formulierung niedergeschrieben hat. Es wird auch dargelegt, daB D'ALEM BERT weder den Streit urn das wahre KraftmaB entschieden noch das nach ihm be nannte Paradoxon nachgewiesen hat. Auch sein kinetisches Prinzip hatte gewich tige V orbilder und geht - ins besondere in der heutigen Form -auf LAGRANGE zuriick. Ebenso ist die Benennung der stationaren Stromfadengleichung nach DANIEL BER NOULLI nicht zutreffend: sein Vater JOHANN hatte sie sogar fUr den instationaren Fall auf die heute iibliche Form gebracht. Die Navier-Stokesschen Bewegungsgleichungen miiBten nach NA VIER und DE SAINT-VENANT benannt werden. Es diirfte auch kaum bekannt sein, daB schon bei DANIEL BERNOULLI eine Art von Rayleigh-Quotient vorkommt.

Detailangaben zum Buch - Geschichte der Mechanischen Prinzipien: und ihrer wichtigsten Anwendungan: 32 (Wissenschaft und Kultur, 32)


EAN (ISBN-13): 9783034899802
ISBN (ISBN-10): 3034899807
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Birkhäuser

Buch in der Datenbank seit 2013-01-02T16:46:20+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-04-13T14:49:22+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3034899807

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-0348-9980-7, 978-3-0348-9980-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: istvan szabo, szabó istván, bernoulli, jakob streit, johann heinrich lambert, simon kraft, tartaglia, masse daniel, euler, benjamin, heinrich hertz, descartes, isaac, heinrich von jakob, pascal, friedrich gaus, christiaan huygens, newton
Titel des Buches: geschichte der mechanischen prinzipien und ihrer wichtigsten anwendungen, der mechanische prinz, die geschichte des 175, die geschichte des fus bat, geschichte der mechanischen prinzipien und ihrer wichtigsten anwendungan wissenschaft und kultur, geschichte 1962 1977, gelbte geschichte 247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247024702470247


Daten vom Verlag:

Autor/in: Istvan Szabo
Titel: Wissenschaft und Kultur; Geschichte der Mechanischen Prinzipien - und ihrer wichtigsten Anwendungan
Verlag: Birkhäuser; Springer Basel
572 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-10-08
Basel; CH
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
64,99 € (DE)
66,81 € (AT)
72,00 CHF (CH)
POD
LII, 572 S.

BC; Hardcover, Softcover / Technik; Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein; Verstehen; Akustik; Dynamik; Elastizität; Entwicklung; Feder; Festigkeit; Galileo Galilei; Hydromechanik; Hydrostatik; Isaac Newton; Kinetik; Mechanik; Reibung; Schwingung; Thermodynamik; Technology and Engineering; Life Sciences; Humanities and Social Sciences; Physical Sciences; Mathematics and Computing; Biowissenschaften, allgemein; Interdisziplinäre Studien; Mathematik und Naturwissenschaften; Mathematik; BB; BB; EA

I Die erste Fundierung der klassischen (Starrkörper-)Mechanik durch.- A Die Starrkörpermechanik in Newtons Principia.- B Der Impuls- und Momentensatz von Leonhard Euler.- C Das Prinzip von d’Alembert.- II Streitfragen und die Weiterentwicklung der mechanischen Prinzipien vom 17. bis ins 19. Jahrhundert.- A Der philosophische Streit um „das wahre Kraftmaß“ im 17. und 18. Jahrhundert.- B Der Prioritätsstreit um das Prinzip der kleinsten Aktion an der Berliner Akademie im 18. Jahrhundert.- C Variationsrechnung und Mechanik.- D Die Variationsprinzipien der Mechanik aus dem 18. und 19. Jahrhundert.- III Geschichte der Mechanik der Fluide.- A Die Anfänge der Hydromechanik.- B Über die sogenannte Bernoullische Gleichung der Hydromechanik; die Stromfadentheorie Daniel und Johann Bernoullis.- C Die Anfänge der äußeren Ballistik.- D Der weitere Ausbau der Hydromechanik durch Clairaut, d’Alembert und Euler.- E Die Vollendung der klassischen Hydromechanik durch Leonhard Euler...- F Geschichte der Theorie der zähen Flüssigkeiten.- G Geschichte der Gasdynamik.- IV Geschichte der linearen Elastizitätstheorie homogener und isotroper Materialien.- A Geschichte der Theorie der schwingenden Saite.- B Die Balkentheorie im 17. und 18. Jahrhundert.- C Die Vollendung der Balkentheorie durch Navier und die Einführung des Spannungstensors durch Cauchy.- D Geschichte der Plattentheorie.- V Geschichte der Stoßtheorie.- A Die Anfänge der Stoßtheorie.- B Geschichte der Theorie des elastischen Stoßes.- A Die Kettenlinie, das Pendel und die „Brachistochrone“ bei Galilei.- 1 Einleitende Bemerkungen.- 2 Die Kettenlinie.- 3 Das Pendel.- 4 Die „Brachistochrone“ bei Galilei.- B Über das Mariotte-Leibnizsche Pendelproblem.- 1 Einleitung.- 2 Leibniz’ Lösung desMariotteschen Problems.- 3 Zur Kinetik des Mariotte-Leibnizschen Pendels.- 4 Iterative Näherungslösungen.- 5 Näherungslösung nach Runge-Kutta.- C Über das d’Alembertsche Paradoxon.- 1 Zur Einleitung.- 2 D’Alemberts Theorie des Bewegungswiderstandes.- 3 Das Eulersche Paradoxon.- 4 Abschließende Bemerkungen.- D Bemerkungen zur Literatur über Galileo Galilei.- 1 Zur Einleitung.- 2 Eugen Dühring.- 3 Wohlwill, Olschki, Dijksterhuis und andere.- 4 Abschließende Bemerkungen.- Nekrolog auf Istvän Szabo.- Verzeichnis der Aufsätze von Istvän Szabo zur Geschichte der Mechanik und der angewandten Mathematik.- 1 Einleitende Bemerkungen.- 2 Verzeichnis.- Namenregister.- Übersicht über die in diesem Buch abgebildeten Wissenschaftler.

< zum Archiv...