- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,29, größter Preis: € 168,85, Mittelwert: € 87,86
1
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum [Gebundene Ausgabe] Otto Hiltbrunner (Autor) - Otto Hiltbrunner (Autor)
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 168,85
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Otto Hiltbrunner (Autor):

Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum [Gebundene Ausgabe] Otto Hiltbrunner (Autor) - gebunden oder broschiert

ISBN: 3534183835

Hardcover 208 S. 22,4 x 15 x 2 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Im antiken Griechenland genoss der Reisende außerhalb seiner Heimat keinen Rechtsschutz. Er stand aber u… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt
2
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 176,21
(ca. € 161,93)
Versand: € 7,041
Bestellengesponserter Link

Otto Hiltbrunner (Autor):

Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum [Gebundene Ausgabe] Otto Hiltbrunner (Autor) - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783534183838

Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG . Hardcover. 22,4 x 15 x 2 cm. Im antiken Griechenland genoss der Reisende außerhalb seiner Heimat keinen Rechtsschutz. Er stand aber unter dem Sch… Mehr…

Versandkosten: EUR 7.04 BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH
3
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum - Hiltbrunner, Otto
Bestellen
bei booklooker.de
€ 52,35
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hiltbrunner, Otto:
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum - gebunden oder broschiert

2005

ISBN: 9783534183838

[PU: WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)], 224 Seiten Gebundene Ausgabe, Größe: 15.4 x 1.9 x 22.5 cm Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Book Broker GmbH
4
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum - Hiltbrunner, Otto
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 32,89
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Hiltbrunner, Otto:
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum - gebunden oder broschiert

2005, ISBN: 3534183835

1 Gebundene Ausgabe, Größe: 15.4 x 1.9 x 22.5 cm 224 Seiten Gebundene Ausgabe Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel we… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Book Broker GmbH, 12099 Berlin
5
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum - Hiltbrunner, Otto
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 19,99
(ca. € 23,29)
Versand: € 5,591
Bestellengesponserter Link
Hiltbrunner, Otto:
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum - gebunden oder broschiert

2005, ISBN: 9783534183838

Wissenschaftl.Buchgesell. Hardcover, Publiziert: 2005-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.44 kg, Subjects, Books, Foreign Language Books, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_8301, 57… Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.59) World of Books Ltd

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum

Im antiken Griechenland genoss der Reisende außerhalb seiner Heimat keinen Rechtsschutz. Er stand aber unter dem Schutz des Zeus Xenios, des Gottes der Fremden. In Rom war der Ausländer ebenfalls rechtlos: Hier schützte Jupiter hospitalis den Fremden. Stand er in einem klientelähnlichen Verhältnis zu einem römischen Bürger, so übernahm dieser die Ver-tretung seiner Interessen. Private Gastfreundschaft war bei Römern und Griechen eine selbstverständliche Ehrenpflicht. Wer sie gegen Bezahlung ausübte wie der Gastwirt, galt daher als ehrlos. Erst aus dem Geist früh-christlicher Gastlichkeit entwickelt sich die Einrichtung von >Herbergen für fremde Gäste<, aus denen bis heute wirkende Institutionen wie »Hospitien« oder »Hospitäler« und damit letztlich unser Krankenhauswesen hervorgegangen sind. Otto Hiltbrunner zeichnet die Geschichte eines wichtigen Phänomens der antiken Geschichte anschaulich nach.

Detailangaben zum Buch - Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum


EAN (ISBN-13): 9783534183838
ISBN (ISBN-10): 3534183835
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1913
Herausgeber: Wissenschaftl.Buchgesell.

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T11:15:23+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-29T15:31:27+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783534183838

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-534-18383-5, 978-3-534-18383-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: hiltbrunner otto, oehler
Titel des Buches: ist christentum, gastfreundschaft der antike und frühen christentum, hiltbrunner


Daten vom Verlag:

Autor/in: Otto Hiltbrunner
Titel: Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
224 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-04-04
Sprache: Deutsch
34,90 € (DE)
47,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BB; GB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Altertum; Antike; Verstehen; Alte Geschichte, Archäologie; Sozialwissenschaften, Soziologie; Frühes Christentum; Gastfreundschaft; Antike; Althistoriker, Archäologen, Theologen, an der Antike Interessierte; EA; EA

Im griechisch-römischen Altertum bestimmte die private Gastfreundschaft die Struktur der sozialen Beziehungen. Sie galt als Ehrenpflicht; wer sie gegen Bezahlung ausübte, wurde als ehrlos angesehen. Zwischenstaatliche Verträge zu gegenseitigem Rechtsschutz für Nichtbürger waren nach dem Vorbild der Gastfreundschaft gestaltet. Öffentliche Einrichtungen wie 'Herbergen für fremde Gäste', aus denen sich die Hospitäler entwickelten, entstanden erst im christlichen 4. Jh. Otto Hiltbrunner zeichnet die Geschichte eines wichtigen Phänomens der antiken Alltagskultur anschaulich nach.

< zum Archiv...