- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 48,47, größter Preis: € 117,74, Mittelwert: € 63,24
1
Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum. Tl.2 : Zweiter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold - Origenes
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 50,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Origenes:

Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum. Tl.2 : Zweiter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 3451309521

[EAN: 9783451309526], Neubuch, [PU: Herder, Freiburg Sep 2011], ORIGENES, ALTERTUM, CHRISTENTUM, THEOLOGIE, Neuware - Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift 'Cont… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum. Tl.2 - Origenes
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 50,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Origenes:

Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum. Tl.2 - neues Buch

2011, ISBN: 3451309521

[EAN: 9783451309526], Neubuch, [PU: Herder, Freiburg Sep 2011], ORIGENES, ALTERTUM, CHRISTENTUM, THEOLOGIE, Neuware -Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift 'Contr… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)]
3
Fontes Christiani 4. Folge / 50/2 / Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum.Tl.2 - Origenes
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 50,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Origenes:
Fontes Christiani 4. Folge / 50/2 / Fontes Christiani 4. Folge. Contra Celsum.Tl.2 - neues Buch

2011

ISBN: 3451309521

Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift Contra Celsum eines seiner letzten und ausgereiftesten Werke. Noch immer war die erste systematische Kampfschrift gegen die… Mehr…

Nr. 30018395. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
4
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 117,74
Versand: € 46,061
Bestellengesponserter Link
Origenes:
Origenes, Contra Celsum - Gegen Celsus: Zweiter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 3451309521

[EAN: 9783451309526], Neubuch, [PU: Herder Verlag GmbH], Buy with confidence! Book is in new, never-used condition 1.01, Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 46.06 Books Unplugged, Amherst, NY, U.S.A. [74050220] [Rating: 5 (von 5)]
5
Origenes: Origenes, Contra Celsum - Gegen Celsus - Origenes
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 48,47
Versand: € 5,841
Bestellengesponserter Link
Origenes:
Origenes: Origenes, Contra Celsum - Gegen Celsus - gebunden oder broschiert

2011, ISBN: 3451309521

[EAN: 9783451309526], Neubuch, [SC: 5.84], [PU: Herder Verlag GmbH], Language: GER, Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.84 Blackwell's, London, United Kingdom [8052444] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Origenes, Contra Celsum - Gegen Celsus: Zweiter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold (50/2) (Fontes Christiani 4. Folge)

Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift »Contra Celsum« eines seiner letzten und ausgereiftesten Werke. Noch immer war die erste systematische Kampfschrift gegen die Christen, die der gebildete Heide Celsus um 170 unter dem Titel »Alethes Logos« verfasst hatte, ohne Antwort gebleiben. Die apologetische Replik des Origenes widmet sich detailliert jedem Einwand des paganen Polemikers, um diesen im umfassenden Rückgriff auf Philosophie, Religionsgeschichte und Bibel zu widerlegen. Kaum ein anderes Werk der apologetischen Literatur lässt die Konfrontation zwischen Antike und Christentum so direkt miterleben, wie die umfangreiche Streitschrift des Origenes, die durch Zitat und Erwiderung auf hohem intellektuellen Niveau die Repräsentanten zweier Kulturen, der alten hellenistischen Tradition und der neuen christlichen Religion, zu Wort kommen lässt. Nicht wenige der vorgetragenen Anfragen und Antworten blieben im Arsenal der Kritiker und Apologeten späterer Jahrhunderte gegenwärtig, ging es doch letztlich um die Einwände gegen und die Argumente für den einzigartigen Wahrheitsanspruch einer Offenbarungsreligion.

Detailangaben zum Buch - Origenes, Contra Celsum - Gegen Celsus: Zweiter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold (50/2) (Fontes Christiani 4. Folge)


EAN (ISBN-13): 9783451309526
ISBN (ISBN-10): 3451309521
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Verlag Herder
332 Seiten
Gewicht: 0,463 kg
Sprache: deu

Buch in der Datenbank seit 2008-05-26T15:01:31+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-22T16:51:15+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783451309526

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-451-30952-1, 978-3-451-30952-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: origen, fiedrowicz michael, origène, origenes, james, origene, celsus, orígenes, orig, claudia barthold
Titel des Buches: european modernism, europeans, griechisch deutsch, origenes contra celsum eingeleitet und kommentiert von michael fiedrowicz übersetzt von claudia barthold, contra celsum gegen celsus, cel, origene, gegen celsus zweiter teilband, origène, cels, gegen celsu, fontes christiani folge


Daten vom Verlag:

Autor/in: Origenes
Titel: Fontes Christiani 4. Folge; Origenes, Contra Celsum - Gegen Celsus - Zweiter Teilband. Eingeleitet und kommentiert von Michael Fiedrowicz, übersetzt von Claudia Barthold
Verlag: Verlag Herder
332 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-09-27
Übersetzer/in: Claudia Barthold
Gewicht: 0,458 kg
Sprache: Deutsch
50,00 € (DE)
51,50 € (AT)
68,00 CHF (CH)
Available

BB; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Allgemeines, Lexika; Christentum; Verstehen; Religion, Religionsphilosophie; Origenes; Altertum; Christentum; Theologie; Auseinandersetzen; BB; BB; BB

Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift „Contra Celsum“ eines seiner letzten und ausgereiftesten Werke. Noch immer war die erste systematische Kampfschrift gegen die Christen, die der gebildete Heide Celsus um 170 unter dem Titel „Alethes Logos“ verfasst hatte, ohne Antwort geblieben. Die apologetische Replik des Origenes widmet sich detailliert jedem Einwand des paganen Polemikers, um diesen im umfassenden Rückgriff auf Philosophie, Religionsgeschichte und Bibel zu widerlegen. Kaum ein anderes Werk der apologetischen Literatur lässt die Konfrontation zwischen Antike und Christentum so direkt miterleben, wie die umfangreiche Streitschrift des Origenes, die durch Zitat und Erwiderung auf hohem intellektuellen Niveau die Repräsentanten zweier Kulturen, der alten hellenistischen Tradition und der neuen christlichen Religion, zu Wort kommen lässt. Nicht wenige der vorgetragenen Anfragen und Antworten blieben im Arsenal der Kritiker und Apologeten späterer Jahrhunderte gegenwärtig, ging es doch letztlich um die Einwände gegen und die Argumente für den einzigartigen Wahrheitsanspruch einer Offenbarungsreligion.

Die 4. Serie der FONTES CHRISTIANI wieder bei HERDER!

Zwischen 245 und 248 schuf Origenes in Caesarea mit der Schrift „Contra Celsum“ eines seiner letzten und ausgereiftesten Werke. Noch immer war die erste systematische Kampfschrift gegen die Christen, die der gebildete Heide Celsus um 170 unter dem Titel „Alethes Logos“ verfasst hatte, ohne Antwort geblieben. Die apologetische Replik des Origenes widmet sich detailliert jedem Einwand des paganen Polemikers, um diesen im umfassenden Rückgriff auf Philosophie, Religionsgeschichte und Bibel zu widerlegen. Kaum ein anderes Werk der apologetischen Literatur lässt die Konfrontation zwischen Antike und Christentum so direkt miterleben, wie die umfangreiche Streitschrift des Origenes, die durch Zitat und Erwiderung auf hohem intellektuellen Niveau die Repräsentanten zweier Kulturen, der alten hellenistischen Tradition und der neuen christlichen Religion, zu Wort kommen lässt. Nicht wenige der vorgetragenen Anfragen und Antworten blieben im Arsenal der Kritiker und Apologeten späterer Jahrhunderte gegenwärtig, ging es doch letztlich um die Einwände gegen und die Argumente für den einzigartigen Wahrheitsanspruch einer Offenbarungsreligion.


Die lang erwartete deutsche Übersetzung eines Klassikers der altchristlichen Literatur

< zum Archiv...