- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 159,95, größter Preis: € 199,27, Mittelwert: € 172,82
1
Was war deutsches Judentum? : 1870¿1933 - Christina Von Braun
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 159,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christina Von Braun:

Was war deutsches Judentum? : 1870¿1933 - gebunden oder broschiert

2015, ISBN: 3110400456

[EAN: 9783110400458], Neubuch, [PU: De Gruyter Oldenbourg], EUROPA / GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE; JUDENTUM GESCHICHTE ALLGEMEINES; NEUNZEHNTES JAHRHUNDERT; SOZIALGESCHICHTE; DEUTSCHESJUD… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
Was war deutsches Judentum?
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 190,00
(ca. € 199,27)
Versand: € 18,881
Bestellengesponserter Link
Was war deutsches Judentum? - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783110400458

Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gibt einen Einblick in die Biographien deutscher Juden… Mehr…

Nr. A1034571811. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.88)
3
Was war deutsches Judentum? - Christina Von Braun
Bestellen
bei booklooker.de
€ 159,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christina Von Braun:
Was war deutsches Judentum? - neues Buch

ISBN: 9783110400458

[ED: Buch], [PU: De Gruyter Oldenbourg], Neuware - Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gib… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH
4
Was war deutsches Judentum?: 1870-1933 Christina von Braun Editor
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 184,99
Bestellengesponserter Link
Was war deutsches Judentum?: 1870-1933 Christina von Braun Editor - neues Buch

ISBN: 9783110400458

Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gibt einen Einblick in die Biographien deutscher Juden… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
5
Was war deutsches Judentum?
Bestellen
bei Thalia.de
€ 159,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Was war deutsches Judentum? - neues Buch

ISBN: 9783110400458

Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gibt einen Einblick in die Biographien deutscher Juden… Mehr…

Nr. A1034571811. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Was war deutsches Judentum?: 1870-1933 Christina von Braun Editor

German Judaism experienced an extraordinary phase of development and diversification between 1870 and 1933. Berlin became a hub for emigration and immigration, and important trends, such as Reform Judaism, were disseminated from there throughout the world. This volume assembles essays about this phenomenon by prominent authors, among them Atina Grossman, Michael A. Meyer, Shulamit Volkov, and Liliane Weissberg.

Detailangaben zum Buch - Was war deutsches Judentum?: 1870-1933 Christina von Braun Editor


EAN (ISBN-13): 9783110400458
ISBN (ISBN-10): 3110400456
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2015
Herausgeber: De Gruyter Core >2

Buch in der Datenbank seit 2015-02-09T17:24:16+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-02-23T13:13:52+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783110400458

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-040045-6, 978-3-11-040045-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: christina von braun, die juden deutschland
Titel des Buches: deutsches, jude, was war, judentum, juden, 1870, jüdische studien


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christina von Braun
Titel: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge; Was war deutsches Judentum? - 1870–1933
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
325 Seiten
Erscheinungsjahr: 2015-01-29
Basel/Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,605 kg
Sprache: Deutsch
169,95 € (DE)
169,95 € (AT)
Available
19 b/w ill.

BB; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum; Europäische Geschichte; Verstehen; HIS014000 HISTORY / Europe / Germany; HIS037060 HISTORY / Modern / 19th Century; HIS037070 HISTORY / Modern / 20th Century; European history; Judaism; Jewish studies; Deutsches Judentum; 19./20. Jahrhundert; Berlin; Preußen; German Judaism; 19th–20th Century; Berlin; Prussia; Sozial- und Kulturgeschichte; Judentum; EA; EA

Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gibt einen Einblick in die Biographien deutscher Juden und deren Rolle für die deutsche Gesellschaft in diesem Zeitraum. Der Schwerpunkt liegt auf Preußen und der Region Berlin, wo die Verflechtungen und der Austausch von Juden und Nicht-Juden besonders intensiv und nachhaltig waren. Berlin wurde in dieser Zeit zu einer Drehscheibe von Emigration und Immigration; von hier gingen viele wichtige Impulse in alle Welt – vor allem die des Reformjudentums. Im Fokus der Beiträge stehen sowohl berühmte Namen als auch weniger bekannte, zum Teil vergessene Persönlichkeiten und Bewegungen, die Religion und Philosophie, Politik und Ökonomie, Wissenschaft und Forschung, Kultur und Gesellschaft des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in Deutschland geprägt haben. Es geht um Annäherung und Abgrenzung, um Fragen von Identität, von Fremd- und Selbstzuschreibungen.

Das deutsche Judentum erlebte in der Zeit zwischen 1870 bis 1933 eine besondere Phase kultureller Entwicklung und Vielfalt. Der Band gibt einen Einblick in die Biographien deutscher Juden und deren Rolle für die deutsche Gesellschaft in diesem Zeitraum. Der Schwerpunkt liegt auf Preußen und der Region Berlin, wo die Verflechtungen und der Austausch von Juden und Nicht-Juden besonders intensiv und nachhaltig waren. Berlin wurde in dieser Zeit zu einer Drehscheibe von Emigration und Immigration; von hier gingen viele wichtige Impulse in alle Welt – vor allem die des Reformjudentums. Im Fokus der Beiträge stehen sowohl berühmte Namen als auch weniger bekannte, zum Teil vergessene Persönlichkeiten und Bewegungen, die Religion und Philosophie, Politik und Ökonomie, Wissenschaft und Forschung, Kultur und Gesellschaft des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in Deutschland geprägt haben. Es geht um Annäherung und Abgrenzung, um Fragen von Identität, von Fremd- und Selbstzuschreibungen.



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783110400557 Was war deutsches Judentum? (Christina von Braun)


< zum Archiv...