- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 16,20, größter Preis: € 85,80, Mittelwert: € 71,88
1
Energiediskurs. Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende. Sprache in Kommunikation und Medien 10. - Rosenberger, Nicole and Ulla Kleinberger (Hrsg.)
Bestellen
bei antiquariat.de
€ 16,20
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Rosenberger, Nicole and Ulla Kleinberger (Hrsg.):

Energiediskurs. Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende. Sprache in Kommunikation und Medien 10. - gebrauchtes Buch

2017, ISBN: 9783034325806

Bern, Peter Lang, 2017, 267 S. Originalbroschur. Ein gutes und sauberes Exemplar. - PETER ST?CHELI-HERLACH / PASCAL TANNER / DOMINIK BATZ "Wenn Fukushima gar nicht gewesen wäre ?" Diskurs… Mehr…

Versandkosten: EUR 3.00 Fundus-Online GbR
2
Energiediskurs - Herausgegeben:Rosenberger, Nicole; Kleinberger, Ulla
Bestellen
bei booklooker.de
€ 85,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Herausgegeben:Rosenberger, Nicole; Kleinberger, Ulla:

Energiediskurs - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783034325806

Gebundene Ausgabe

[ED: Softcover], [PU: Peter Lang Ltd. International Academic Publishers], Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrau… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
3
Energiediskurs
Bestellen
bei Thalia.de
€ 85,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Energiediskurs - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783034325806

Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die Diskussion um … Mehr…

Nr. A1044294007. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Energiediskurs / Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende / Ulla Kleinberger (u. a.) / Taschenbuch / Sprache in Kommunikation und Medien / Paperback / 270 S. / Deutsch - Kleinberger, Ulla
Bestellen
bei booklooker.de
€ 85,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kleinberger, Ulla:
Energiediskurs / Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende / Ulla Kleinberger (u. a.) / Taschenbuch / Sprache in Kommunikation und Medien / Paperback / 270 S. / Deutsch - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783034325806

Gebundene Ausgabe

[ED: Taschenbuch], [PU: Peter Lang], Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der öffentlichen Aufme… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Buchbär
5
Energiediskurs Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende - Kleinberger, Ulla (Herausgeber); Rosenberger, Nicole (Herausgeber)
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 85,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Kleinberger, Ulla (Herausgeber); Rosenberger, Nicole (Herausgeber):
Energiediskurs Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende - neues Buch

2017, ISBN: 3034325800

Kartoniert / Broschiert Energiewende, Politik / Kunst, Literatur, Musik, Sprache, Film, Pragmatik, Semantik, Diskursanalyse, Stylistik, StrategischeTextanalyse; Wagner; Akzeptanz; Angewa… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Energiediskurs: Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende Nicole Rosenberger Editor

Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die Diskussion um die Energieproblematik tangiert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermassen. Für die Umsetzung der Energiewende braucht es die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure und deren Austausch über Energiethemen. Dabei stellt sich die Frage, wie Sprache in diesen Diskursen verwendet wird und welchen Einfluss Sprache und Kommunikation auf Meinungsbildung, Akzeptanz und Verhalten haben. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten den Energiediskurs in der öffentlichen Kommunikation und gehen neben methodischen Fragestellungen konkreten Problemstellungen aus der Kommunikationspraxis nach: Wie können Energieunternehmen verständlich mit ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren? Inwieweit kann die Öffentlichkeit in die Behördenkommunikation eingebunden werden? Wie beeinflussen Sprache und sprachliche Mittel die Energiedebatte? Welcher sprachlichen Einheiten bedient sich die Debatte? Allen Beiträgen gemeinsam ist der Fokus auf das Zusammenspiel von Sprache, Kommunikation und Interaktion sowie das Aufzeigen der Bedeutung angewandter Linguistik für gesellschaftliche Veränderungsprozesse.

Detailangaben zum Buch - Energiediskurs: Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende Nicole Rosenberger Editor


EAN (ISBN-13): 9783034325806
ISBN (ISBN-10): 3034325800
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Core >1

Buch in der Datenbank seit 2017-05-27T19:47:03+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-12T15:11:19+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783034325806

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-0343-2580-0, 978-3-0343-2580-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: ulla rosenberger, rosenberg, peter lang, kommunikation
Titel des Buches: energiewende, die rosenberger, kontext, der medien, ulla, sprache und kommunikation medien, perspektiven, rosenberg


Daten vom Verlag:

Autor/in: Nicole Rosenberger; Ulla Kleinberger
Titel: Sprache in Kommunikation und Medien; Energiediskurs - Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende
Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Erscheinungsjahr: 2017-05-15
Bern; CH
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,390 kg
Sprache: Englisch
85,80 € (DE)
88,20 € (AT)
99,65 CHF (CH)
POD

BC; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Verstehen; Semantics, discourse analysis, etc; Material culture; Media studies; Digital lifestyle; Akzeptanz; Angewandte Forschung; Argumentation; Diskursanalyse; Energiediskurs; Energiediskurs; Energiewende; Energiewirtschaft; Franc; Gesellschaft; Infrastrukturprojekte; Inhaltsanalyse; Innovationskommunikation; Kleinberger; Kommunikation; Kontext; Linguistik; Luginbühl; Martin; Mehrsprachigkeit; Nicole; Perspektiven; Politik; Rosenberger; Schreiben; Sprache; Strategische Kommunikation; Textanalyse; Ulla; Wagner; Semantik, Diskursanalyse, Stilistik; EA; EA; EA

Nicole Rosenberger ist Professorin für Organisationskommunikation und Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Angewandte Medienwissenschaft.

Ulla Kleinberger ist Professorin für Angewandte Text- und Gesprächslinguistik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Übersetzen und Dolmetschen, und Titularprofessorin der Universität Zürich für «Germanistische Linguistik».

Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die Diskussion um die Energieproblematik tangiert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermassen. Für die Umsetzung der Energiewende braucht es die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure und deren Austausch über Energiethemen. Dabei stellt sich die Frage, wie Sprache in diesen Diskursen verwendet wird und welchen Einfluss Sprache und Kommunikation auf Meinungsbildung, Akzeptanz und Verhalten haben.

Die Beiträge dieses Bandes beleuchten den Energiediskurs in der öffentlichen Kommunikation und gehen neben methodischen Fragestellungen konkreten Problemstellungen aus der Kommunikationspraxis nach: Wie können Energieunternehmen verständlich mit ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren? Inwieweit kann die Öffentlichkeit in die Behördenkommunikation eingebunden werden? Wie beeinflussen Sprache und sprachliche Mittel die Energiedebatte? Welcher sprachlichen Einheiten bedient sich die Debatte? Allen Beiträgen gemeinsam ist der Fokus auf das Zusammenspiel von Sprache, Kommunikation und Interaktion sowie das Aufzeigen der Bedeutung angewandter Linguistik für gesellschaftliche Veränderungsprozesse.

Für die Umsetzung der Energiewende braucht es die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure und deren Austausch über Energiethemen. Wie Sprache in diesen Diskursen verwendet wird und welchen Einfluss Sprache und Kommunikation auf Meinungsbildung, Akzeptanz und Verhalten haben, wird in zehn Beiträgen beleuchtet.

Ulla Kleinberger/Nicole Rosenberger: Energiediskurs – einführende Überlegungen zu einem aktuellen Thema aus linguistischer Sicht – I. Diskurse erfassen und gestalten – Peter Stücheli-Herlach/Pascal Tanner/Dominik Batz: «Wenn Fukushima gar nicht gewesen wäre ...»: Diskursanalytische Zugänge zur Energiepolitik – Iris Herrmann/Carmen Koch/Nicole Rosenberger/Nadine Klopfenstein – Auffindbar und anschlussfähig: Zur Bedeutung strategischer Online-Präsenz für die Innovationskommunikation der Brennstoffzellenheizung in der Schweiz – eine Fallstudie – Daniel Perrin/Marlies Whitehouse/Marta Zampa: Vom Ringen um den guten Text – Kommunikatives Potenzial im Energiediskurs – I. Diskurse erfassen und gestalten – Regine Wieder/Nicole Rosenberger: Akzeptanz durch Organisationskommunikation – Positionierung des Energieunternehmens RWE im Energiediskurs – Anja Janoschka/Dorothea Schaffner/Sascha Demarmels: Verständliche Kommunikation – eine Herausforderung im Schweizer Strommarkt – Yvonne Elstner: Energiewende und Öffentlichkeitsbeteiligung – Argumentationsstrategien im Energiediskurs – III. Diskurs und Text – Richard Bale/Maureen Ehrensberger-Dow/Lorenza Pescia: Swiss Energy Policy in Translation – Katharina Jacob: Diskursive Kehrtwenden in der Energiepolitik: Wer dreht hier eigentlich welches Fähnchen wie im Wind? Eine diskurslinguistische Untersuchung – Viona Niemczyk: «Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft». Wegmetaphorik und Energiekommunikation in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Stadt Zürich – Carolin Schwegler: Adjektivische Konzeptstellvertreter und ihre Funktion im Diskurs um Energie und Klima. Eine Fallstudie zur Volkswagen AG



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783034325820 Energiediskurs (Nicole Rosenberger, Ulla Kleinberger)


< zum Archiv...