- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 49,99, größter Preis: € 73,64, Mittelwert: € 55,06
1
Empirische Forschung über Kriminalität | Buch | 9783531182582 - Pollich, Daniela
Bestellen
bei ebay.de
€ 49,99
Versand: € 4,991
Bestellengesponserter Link
Pollich, Daniela:

Empirische Forschung über Kriminalität | Buch | 9783531182582 - neues Buch

2014, ISBN: 9783531182582

ISBN / EAN 9783531182582. Empirische Forschung über Kriminalität. Heilweine und Kräutertränke nach Hildegard von Bingen | Buch | 9783990254202EUR 14,90. Geheimsache Staatsangehörigkeit | … Mehr…

99.9, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], Nordrhein-Westfalen 33*** Brakel, [TO: Europäische Union] (EUR 4.99) krega-onlinehandel
2
Empirische Forschung über Kriminalität
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 69,90
(ca. € 73,64)
Versand: € 18,961
Bestellengesponserter Link
Empirische Forschung über Kriminalität - Taschenbuch

ISBN: 9783531182582

Die empirische Forschung über Kriminalität steht vor methodologischen und methodischen Herausforderungen, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Überprüfung von Verfahren der Date… Mehr…

Nr. A1018227801. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.96)
3
Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen Stefanie Eifler Editor
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 49,99
Bestellengesponserter Link
Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen Stefanie Eifler Editor - neues Buch

ISBN: 9783531182582

Die empirische Forschung über Kriminalität steht vor methodologischen und methodischen Herausforderungen, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Überprüfung vo… Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
4
Empirische Forschung über Kriminalität
Bestellen
bei Thalia.de
€ 49,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Empirische Forschung über Kriminalität - neues Buch

ISBN: 9783531182582

Die empirische Forschung über Kriminalität steht vor methodologischen und methodischen Herausforderungen, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Überprüfung von Verfahren der Date… Mehr…

Nr. A1018227801. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 51,69
Versand: € 68,971
Bestellengesponserter Link
Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen (Kriminalität und Gesellschaft) (German Edition) - Taschenbuch

2014, ISBN: 3531182587

[EAN: 9783531182582], Neubuch, [PU: Springer VS], Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 68.97 Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A. [60577173] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen Stefanie Eifler Editor

Die empirische Forschung uber Kriminalitat steht vor methodologischen und methodischen Herausforderu....

Detailangaben zum Buch - Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen Stefanie Eifler Editor


EAN (ISBN-13): 9783531182582
ISBN (ISBN-10): 3531182587
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden Core >1

Buch in der Datenbank seit 2012-01-06T14:15:09+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-19T17:14:49+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3531182587

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-531-18258-7, 978-3-531-18258-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: pollich, stefanie eifler, stefani, pol, polli, stefan eifler, verlag für sozialwissenschaften, eifler editor
Titel des Buches: kriminalsoziologie, delingquenz gewalt ruf, delingquenz gewalt pavillons, delingquenz gewalt pavilions, delinquenz gewalt pavilions, krim, forschun, empirische perspektiven


Daten vom Verlag:

Autor/in: Stefanie Eifler; Daniela Pollich
Titel: Kriminalität und Gesellschaft; Empirische Forschung über Kriminalität - Methodologische und methodische Grundlagen
Verlag: Springer VS; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
474 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-09-26
Wiesbaden; DE
Gedruckt / Hergestellt in Niederlande.
Sprache: Deutsch
49,99 € (DE)
51,39 € (AT)
55,50 CHF (CH)
POD
XV, 474 S.

BC; Hardcover, Softcover / Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik); Verstehen; Delinquenz; Empirie; Kriminalsoziologie; Methoden; Surveystudien; Criminology; Sociological Methods; Psychological Methods; Sociological Theory; Soziologie; Psychologische Methodenlehre; EA

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die methodologischen und methodischen Grundlagen der empirischen Analyse des sozialen Phänomens „Kriminalität“. Die Beiträge bieten einen Überblick über aktuelle Lösungsansätze für klassische Forschungsthemen der Kriminalsoziologie. Sie verweisen darauf, dass die empirische Forschung über Kriminalität eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse erfordert – etwa im Hinblick auf die Analyse von Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld, im Quer- und Längsschnitt oder auf kollektiver und individueller Ebene.

Empirische Forschung über Kriminalität – methodologische und methodische Grundlagen.- Analyse von Hellfelddaten – Darstellung von Problemen, Besonderheiten und Fallstricken anhand ausgewählter Praxisbeispiele.- Ziele und Methoden der Dunkelfeldforschung.- Hellfeld vs. Dunkelfeld: Probleme statistikbegleitender Dunkelfeldforschung am Beispiel der bundesweiten Opferbefragung im Rahmen des Verbundprojektes „Barometer Sicherheit in Deutschland“ (BaSiD).- Erhebungsdesigns für kriminologische Befragungen und Experimente.- Computergestützte vs. schriftliche Dunkelfeldbefragung: Ergebnisse eines Methodenexperiments.- International vergleichende Viktimisierungssurveys.- Klassifikationen in der empirischen Forschung über Kriminalität.- Die Identifikation von sozialer Erwünschtheit bei der Anwendung von Vignetten mit Mischverteilungsmodellen.- Probleme bei der Reliabilitäts- und Stabilitätsschätzung für allgemeine Kriminalitätsfurchtindikatoren.- Die Modellierung von Interaktionseffekten in Erklärungsmodellen selbstberichteter Delinquenz.- Rückfälle von Sexualstraftätern – Modellierung mittels ereignisanalytischer Verfahren.- Sind gewalttätige Jugendliche in der Schule isoliert?- Mehr Sozialkapital – weniger Kriminalität?- Die Beziehung zwischen Kriminalitätsfurcht und generalisiertem Vertrauen.- Wachstums- und Mischverteilungsmodelle in der kriminologischen Längsschnittforschung.

Prof. Dr. Stefanie Eifler ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dr. Daniela Pollich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen.

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die methodologischen und methodischen Grundlagen der empirischen Analyse des sozialen Phänomens »Kriminalität«. Die Beiträge bieten einen Überblick über aktuelle Lösungsansätze für klassische Forschungsthemen der Kriminalsoziologie. Sie verweisen darauf, dass die empirische Forschung über Kriminalität eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse erfordert – etwa im Hinblick auf die Analyse von Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld, im Quer- und Längsschnitt oder auf kollektiver und individueller Ebene.

Datenerhebung.- Datenanalyse

Forschende, Lehrende und Studierende der (Kriminal-)Soziologie

Dr. Daniela Pollich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kriminalistisch-Kriminologischen Forschungsstelle des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen.

Der Inhalt Die Herausgeberinnen

Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die methodologischen und methodischen Grundlagen der empirischen Analyse des sozialen Phänomens »Kriminalität«. Die Beiträge bieten einen Überblick über aktuelle Lösungsansätze für klassische Forschungsthemen der Kriminalsoziologie. Sie verweisen darauf, dass die empirische Forschung über Kriminalität eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Verfahren der Datenerhebung und Datenanalyse erfordert – etwa im Hinblick auf die Analyse von Kriminalität im Hell- und Dunkelfeld, im Quer- und Längsschnitt oder auf kollektiver und individueller Ebene.


Empirische und methodische Grundlagen der Kriminalsoziologie Von der Interpretation von Hell- und Dunkelfelddaten bis zu Kriminalitätsfurchtindikatoren Umfassende Übersicht über Datenerhebung und Datenanalyse Includes supplementary material: sn.pub/extras

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783531189949 Empirische Forschung über Kriminalität (Stefanie Eifler; Daniela Pollich)


< zum Archiv...