- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 2,07, größter Preis: € 9,10, Mittelwert: € 7,57
1
Danzig - Diethard H Klein
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 8,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Diethard H Klein:

Danzig - Taschenbuch

1990, ISBN: 9783880424807

Ein Lesebuch, Softcover, "Das unnachahmlich schöne Danzig", schreibt Anton von Etzel gegen 1860, sei "eine der wichtigsten und reichsten Städte des Königreichs Preußen"; Braun und Hogenbe… Mehr…

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
2
Danzig. Ein Lesebuch. Die Stadt Danzig einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten. - Klein, Diethard H. und Heike (herausgegeben und zusammengestellt von) Rosbach
Bestellen
bei booklooker.de
€ 8,80
Versand: € 2,001
Bestellengesponserter Link

Klein, Diethard H. und Heike (herausgegeben und zusammengestellt von) Rosbach:

Danzig. Ein Lesebuch. Die Stadt Danzig einst und jetzt in Sagen und Geschichten, Erinnerungen und Berichten, Briefen und Gedichten. - gebrauchtes Buch

1990, ISBN: 9783880424807

[PU: Husum, Husum-Verlag], 160 Seiten, Inhaltsverzeichnis, Quellennachweis, illustrierter Einband, 8°, kartonierte Ausgabe, DE, [SC: 2.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 210g… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) Versandantiquariat Leonardu
3
Danzig - Diethard H Klein
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 8,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Diethard H Klein:
Danzig - Taschenbuch

1990

ISBN: 9783880424807

Ein Lesebuch, Softcover, [PU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft], Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1990

Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00)
4
Danzig. Ein Lesebuch
Bestellen
bei Fnac.com
€ 2,07
Versand: € 0,011
Bestellengesponserter Link
Danzig. Ein Lesebuch - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783880424807

Fnac.com : Danzig. Ein Lesebuch - Livre. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, … Livre - Livre

Nr. 3-11733146. Versandkosten:, Le délai dépend du marchand, FR. (EUR 0.01)
5
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 9,88
(ca. € 9,10)
Versand: € 6,071
Bestellengesponserter Link
Klein DHua:
Danzig - gebrauchtes Buch

1990, ISBN: 9783880424807

Husum: Husum Verl., 1990. kart Ein Lesebuch. . Widmung auf Vorsatz, Husum Verl., 1990, 0

Versandkosten: EUR 6.07 Buchhandlung Antiquariat Sawhney

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Danzig
Autor:
Titel:
ISBN-Nummer:

"Das unnachahmlich schöne Danzig", schreibt Anton von Etzel gegen 1860, sei "eine der wichtigsten und reichsten Städte des Königreichs Preußen"; Braun und Hogenberg berichteten schon fast dreihundert Jahre vor ihm vom "wahrhaft königlichen Reichtum" der Stadt, in der "ein unglaublicher Aufwand mit sorgfältigstem Kunstfleiß wetteifert", und für den, der wie Pablo Neruda die "häuserlosen, menschenlosen Straßen" dieser "irrzerfetzten Rose, kugeldurchbohrt vom Krieg" durchstreifte, grenzt es an ein Wunder, daß 1985 Hans Georg Siegler mitteilen kann, Danzig habe sich "wie ein Phönix aus der Asche aus seinen Ruinen erhoben" und ziehe alljährlich wieder weit über hunderttausend Besucher an. Groß ist die Zahl der Schriftsteller, die das Lob dieses laut Baedeker "wichtigsten preußischen Seehafens in der anmutigsten Gegend" sangen und im vorliegenden Band zitiert sind, groß die Zahl bedeutender Männer und Frauen, deren Name sich mit der Stadt verbindet. Nennen wir hier nur eine kleine Auswahl: Carl Jakob Burckhardt, Daniel Chodowiecki, Wilhelm Cornelius, Joseph von Eichendorff, Carl Fürstenberg, Günter Grass, Max Halbe, E. T. A. Hoffmann, Fritz Kudnig, Wilhelm Matull, Agnes Miegel, Martin Opitz, Louis Passarge, Robert Reinick, Adele, Arthur und Johanna Schopenhauer, Johannes Trojan und Konrad Weiss. An die einleitende literarische Blütenlese, in der neben bekannten Reiseschriftstellern auch bedeutende heimische Autoren des siebzehnten bis zwanzigsten Jahrhunderts zu Wort kommen, schließt sich ein informativer und lebendiger Streifzug durch die bewegte Geschichte Danzigs von der Stadtgründung und Christianisierung über die Deutschordenszeit und die Reformation, das siebzehnte und achtzehnte Jahrhundert mit mancherlei glanzvollem Herrscherbesuch und schließlich die napoleonischen Kriege, Biedermeier und Gründerzeit bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und zum viel gerühmten Wiederaufbau. Ein eigenes Kapitel ist dem Artushof als dem alten Wirtschaftsmittelpunkt der mächtigen Handelsstadt gewidmet, und im Folgekapitel machen wir anschaulich Bekanntschaft mit all den anderen eindrucksvollen Bauten in Alt- und Neustadt, Recht- und Vorstadt. Mit dem kulturellen Leben in der Freien Stadt Danzig und der späteren vielfältigen Entwicklung von Handel und Wirtschaft bis zur Anlage des neuen Nordhafens in den siebziger Jahren werden wir ebenso vertraut wie mit den früheren Vergnügungen der verschiedenen Bevölkerungsschichten, dem bewegten Treiben in den Straßen und auf den Kais und dem Sprachschatz der "Mottlauspucker". Danziger Berühmtheiten schließlich (neben bekannten Dichtern der Barockzeit und Schriftstellern der verschiedenen Epochen Wissenschaftlern wie Hevelius, "Fürst der Astronomie", oder Daniel Gabriel Fahrenheit, nach dessen Temperaturskala noch heute die angelsächsische Welt mißt, dem Philosophen Arthur Schopenhauer oder dem Bankier Carl Fürstenberg) ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Umgebung, die (nach Wilhelm Cornelius) "Reize und Naturschönheiten vereinigt, wie man sie sonst nirgends in Deutschland vereinigt findet": Güttland und die Nehrung, Weichselhaupt und Weichselmündung, Kloster Oliva und der Karlsberg und schließlich das weltläufige, quirlige Zoppot mit Kurbetrieb und Badeleben, Waldoper und Pferderennen.

Detailangaben zum Buch - Danzig


EAN (ISBN-13): 9783880424807
ISBN (ISBN-10): 3880424802
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1990
Herausgeber: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
160 Seiten
Gewicht: 0,200 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T05:11:14+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-06-04T08:26:47+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3880424802

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-88042-480-2, 978-3-88042-480-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: fukuoka masanobu, diethard klein rosbach, dieth, robach, heike, peter abaelard, roßbach, fürst arthur, braun joseph, carl etzel, chodowiecki, konrad wieder, arthur schopenhauer, carl baedeker, georg weiss, kaiß
Titel des Buches: ein lesebuch, gedichten, sagen stadt, sag sag jetzt, einst danzig, erinnerungen, geschichten und sagen, berichten, danzig geschichte, eins und jetzt, inn einst und jetzt, geschichten berichte gedichte, ich und die stadt, geschichte und geschichten briefe, stadt und erinnerung, sägen und sagen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Diethard H Klein
Titel: Danzig - Ein Lesebuch
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
160 Seiten
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,200 kg
Sprache: Deutsch
9,20 € (DE)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Belletristik/Anthologien; Anthologien (nicht Lyrik); Eintauchen


< zum Archiv...