- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 25,59, größter Preis: € 35,55, Mittelwert: € 33,25
1
Die Wiener Ringstraße (German)
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 21,89
(ca. € 25,59)
Versand: € 5,611
Bestellengesponserter Link

Die Wiener Ringstraße (German) - Erstausgabe

2014, ISBN: 9783775737722

Gebundene Ausgabe

Editor: Fogarassy, Alfred, Contributor: Faber, Monika, Contributor: Martz, Jochen, Contributor: Mattl, Siegfried, Contributor: Morton, Frederic, Contributor: Nierhaus, Andreas, Contributo… Mehr…

Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.61) momox co uk
2
Die Wiener Ringstraße - Monika Faber, Jochen Martz
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 35,55
Versand: € 2,001
Bestellengesponserter Link

Monika Faber, Jochen Martz:

Die Wiener Ringstraße - gebunden oder broschiert

2014, ISBN: 3775737723

[EAN: 9783775737722], [PU: Hatje Cantz Verlag], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jack… Mehr…

Versandkosten: EUR 2.00 medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
3
Die Wiener Ringstraße - Monika Faber, Jochen Martz
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 35,07
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Monika Faber, Jochen Martz:
Die Wiener Ringstraße - gebunden oder broschiert

2014

ISBN: 3775737723

[EAN: 9783775737722], [SC: 0.0], [PU: Hatje Cantz Verlag], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Descri… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)]
4
Die Wiener Ringstraße (Kulturgeschichte) - Monika, Faber, Martz Jochen Mattl Siegfried u. a.
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 35,03
Versand: € 12,901
Bestellengesponserter Link
Monika, Faber, Martz Jochen Mattl Siegfried u. a.:
Die Wiener Ringstraße (Kulturgeschichte) - gebunden oder broschiert

2014, ISBN: 3775737723

[EAN: 9783775737722], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 12.9], [PU: Hatje Cantz Verlag], / HARDCOVER, SOFTCOVER KUNST ARCHITEKTUR, 224 Seiten; 9783775737722.2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gra… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 12.90 Studibuch, Stuttgart, Germany [70002967] [Rating: 4 (von 5)]
5
Die Wiener Ringstraße (Kulturgeschichte) - Faber Monika
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 35,02
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Faber Monika:
Die Wiener Ringstraße (Kulturgeschichte) - Taschenbuch

2014, ISBN: 9783775737722

Gebundene Ausgabe

224 Seiten; hardcover 9783775737722.2 Versandkostenfreie Lieferung Hardcover, Softcover, Kunst, Architektur, [PU:Hatje Cantz Verlag]

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Studibuch GmbH, 70180 Stuttgart

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Wiener Ringstraße (German)

Das Buch
Gebundenes Buch
Mit dem Ausbau des alten Habsburger Zentrums zu einer modernen Metropole gelangte die kaiserliche Residenz Wien zu ungeahnter Blüte: Kaiser Franz Joseph verlegte ab 1806 alle politischen und kulturellen Gebäude von Oper und Burgtheater über Parlament, Rathaus und Universität bis zum Kaiserforum mit Hofmuseen an die Stelle des niedergelegten Verteidigungsringes. Aus der damals weltweit größten Baustelle entstand so die berühmte Ringstrasse. Auch das prosperierende Bürgertum fand hier eine Bühne für eigene, mit dem Hof und Adel konkurrierende Bauvorhaben. Der Bildband lässt die "Ringstrassengesellschaft" lebendig werden, berichtet von den Architekten und Künstlern der prunkvollen Bauensembles und vom Alltag hinter den Fassaden der Palais, Bankgebäude und Wohnhäuser. Aktuelle Fotografien fangen den Reichtum dieses architektonischen Erbes ein und stehen erstmals veröffentlichten historischen Fotografien gegenüber.

Detailangaben zum Buch - Die Wiener Ringstraße (German)


EAN (ISBN-13): 9783775737722
ISBN (ISBN-10): 3775737723
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: Hatje Cantz Verlag

Buch in der Datenbank seit 2014-08-13T13:51:15+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-25T15:00:28+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3775737723

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7757-3772-3, 978-3-7757-3772-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: siegfried alfred, monika faber, frederic morton, andreas nierhaus, fogarassy, kaiser franz joseph, schoeller, schöller, hatje cantz verlag gmbh, fog, mattl siegfried, wiener ringstrasse, frédéric morton, andreas orosz, hall, nora, lindinger michaela, faber eva maria
Titel des Buches: ringstraße, die wiener ringstrasse, wien, here alfred, nora, faber, das bmw buch, die wiener ringstrae das buch, monika schoeller, wiener ringstra, die fotografien


Daten vom Verlag:

Autor/in: Alfred Fogarassy
Titel: Die Wiener Ringstraße
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Erscheinungsjahr: 2014-10-28
DE
Gedruckt / Hergestellt in Österreich.
Gewicht: 2,292 kg
Sprache: Deutsch
58,00 € (DE)
59,70 € (AT)
75,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)
303mm x 328mm x 280mm

BB; B315; Hardcover, Softcover / Kunst/Architektur; Architektur; Architektur; Architekturgeschichte; Städtebau; Kulturgeschichte

Mit dem Ausbau des alten Habsburger Zentrums zu einer modernen Metropole gelangte die kaiserliche Residenz Wien zu ungeahnter Blüte: Kaiser Franz Joseph I. verlegte ab 1860 alle politischen und kulturellen Gebäude – von Oper und Burgtheater über Parlament, Rathaus und Universität bis zum Kaiserforum mit Hofmuseen – an die Stelle des niedergelegten Verteidigungsringes. Aus der damals weltweit größten Baustelle entstand so die berühmte Ringstraße. Auch das prosperierende Bürgertum fand hier eine Bühne für eigene, mit dem Hof und Adel konkurrierende Bauvorhaben. Der Bildband lässt die »Ringstraßengesellschaft« lebendig werden, berichtet von den Architekten und Künstlern der prunkvollen Bauensembles und vom Alltag hinter den Fassaden der Palais, Bankgebäude und Wohnhäuser. Aktuelle Fotografien fangen den Reichtum dieses architektonischen Erbes ein und stehen erstmals veröffentlichten historischen Fotografien gegenüber. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3773-9)

Mit dem Ausbau des alten Habsburger Zentrums zu einer modernen Metropole gelangte die kaiserliche Residenz Wien zu ungeahnter Blüte: Kaiser Franz Joseph I. verlegte ab 1860 alle politischen und kulturellen Gebäude – von Oper und Burgtheater über Parlament, Rathaus und Universität bis zum Kaiserforum mit Hofmuseen – an die Stelle des niedergelegten Verteidigungsringes. Aus der damals weltweit größten Baustelle entstand so die berühmte Ringstraße. Auch das prosperierende Bürgertum fand hier eine Bühne für eigene, mit dem Hof und Adel konkurrierende Bauvorhaben. Der Bildband lässt die »Ringstraßengesellschaft« lebendig werden, berichtet von den Architekten und Künstlern der prunkvollen Bauensembles und vom Alltag hinter den Fassaden der Palais, Bankgebäude und Wohnhäuser. Aktuelle Fotografien fangen den Reichtum dieses architektonischen Erbes ein und stehen erstmals veröffentlichten historischen Fotografien gegenüber. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3773-9)

When the old seat of Habsburg power was transformed into a modern metropolis, the imperial residence assumed unexpected proportions. Beginning in 1860 Emperor Franz Joseph I moved all of the major political and cultural buildings of the city—from the opera and the theater to the parliament, city hall, university, and even the Kaiserforum—to the area where the old city defenses had once formed a ring around Vienna. The world’s largest construction site at the time, the famous Ringstrasse later became a place where the prosperous middle class established a site for their own building projects, which rivaled those of the court and nobility. This volume brings the “society of the Ringstrasse” to life; it tells the story of the architects and artists involved in this fascinating ensemble and of everyday life behind the façades. Contemporary photographs capture the wealth of this architectural legacy and are shown alongside previously unpublished historical photographs. (English edition ISBN 978-3-7757-3773-9)

When the old seat of Habsburg power was transformed into a modern metropolis, the imperial residence assumed unexpected proportions. Beginning in 1860 Emperor Franz Joseph I moved all of the major political and cultural buildings of the city—from the opera and the theater to the parliament, city hall, university, and even the Kaiserforum—to the area where the old city defenses had once formed a ring around Vienna. The world’s largest construction site at the time, the famous Ringstrasse later became a place where the prosperous middle class established a site for their own building projects, which rivaled those of the court and nobility. This volume brings the “society of the Ringstrasse” to life; it tells the story of the architects and artists involved in this fascinating ensemble and of everyday life behind the façades. Contemporary photographs capture the wealth of this architectural legacy and are shown alongside previously unpublished historical photographs. (English edition ISBN 978-3-7757-3773-9)



Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783643506450 RINGSTRASSENELEGIE (Robert Schediwy)


< zum Archiv...