- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,00, größter Preis: € 30,47, Mittelwert: € 14,09
1
Bestellen
bei amazon.de
€ 5,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Evelyn Adunka:

Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute - Taschenbuch

1945, ISBN: 386572163X

[SR: 3331908], Taschenbuch, [EAN: 9783865721631], Philo Verlagsges., Philo Verlagsges., Book, [PU: Philo Verlagsges.], Philo Verlagsges., 1076612, Frauenforschung, 1076608, Österreich, 10… Mehr…

  - <img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=sfb&l=as2&o=3&a=386572163X" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00) teckelfreak
2
Bestellen
bei amazon.de
€ 5,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Evelyn Adunka:

Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute - Taschenbuch

1945, ISBN: 386572163X

[SR: 3290375], Taschenbuch, [EAN: 9783865721631], Philo Verlagsges., Philo Verlagsges., Book, [PU: Philo Verlagsges.], Philo Verlagsges., 1076612, Frauenforschung, 1076608, Österreich, 10… Mehr…

  - <img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=sfb&l=as2&o=3&a=386572163X" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00) teckelfreak
3
Bestellen
bei amazon.de
€ 5,00
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Evelyn Adunka:
Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute - Taschenbuch

1945

ISBN: 386572163X

[SR: 3097696], Taschenbuch, [EAN: 9783865721631], Philo Verlagsges., Philo Verlagsges., Book, [PU: Philo Verlagsges.], Philo Verlagsges., 1076612, Frauenforschung, 1076608, Österreich, 10… Mehr…

  - <img src="http://www.assoc-amazon.de/e/ir?t=sfb&l=as2&o=3&a=386572163X" width="1" height="1" border="0" alt="" style="border:none !important; margin:0px !important;" />Gebraucht Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (soferne Lieferung möglich) (EUR 3.00) teckelfreak
4
Bestellen
bei amazon.com
US$ 40,73
(ca. € 30,47)
Bestellengesponserter Link
Evelyn Adunka:
Die vierte Gemeinde - Taschenbuch

ISBN: 386572163X

Paperback, [EAN: 9783865721631], Import, Philo& Philo Fine Arts, Philo& Philo Fine Arts, Book, [PU: Philo& Philo Fine Arts], Philo& Philo Fine Arts, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography,… Mehr…

  - Gebraucht Versandkosten:zzgl. Versandkosten Serendipity UnLtd
5
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 24,97
Versand: € 6,001
Bestellengesponserter Link
Evelyn Adunka:
Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute - Taschenbuch

1945, ISBN: 386572163X

Verlag: Philo Verlagsges., Ausgabe von 2000, Einband: Taschenbuch, Seiten: 568, das Buch ist in gutem Zustand. Altersgemäße kleinere Mängel sind nicht immer extra aufgef&u… Mehr…

  - Versandkosten: EUR 6.00 Erich Butzenlechner

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Dieser Band ist eine umfassende Darstellung der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wien seit dem Jahr 1945. Er beschreibt den Jahrzehnte dauernden Wiederaufbau fast der gesamten jüdischen Infrastruktur und der Institutionen der Israelitischen Kultusgemeinde nach deren Zerstörung durch den Nationalsozialismus. Diese Aufbauleistung konnte wegen der sehr zögernden und geringen österreichischen »Wiedergutmachungen« nur durch die Hilfsmaßnahmen internationaler Organisationen bewältigt werden. Zudem thematisiert das Buch die frühzeitig aufgebrochenen und mit großer Heftigkeit ausgetragenen internen Konflikte, anfangs vor allem zwischen Zionisten, Sozialisten und Kommunisten, wobei letztere bis 1948 den Präsidenten der Kultusgemeinde stellten. In den ersten Jahrzehnten rechnete kaum jemand mit dem Überleben der Gemeinde. Dazu kam, daß diese bis in die siebziger Jahre ihr finanzielles Defizit nur dadurch decken konnte, daß sie fortlaufend Immobilien veräußerte. Die dabei erzielten Preise lagen, wie die Opposition und spätere Generationen kritisierten, weit unter deren Wert. Dennoch konnten wichtige Projekte wie ein jüdisches Haus der Begegnung nicht durchgeführt, andere, wie die zunächst von den Zionisten erhaltene Hebräische Schule, mußten eingestellt werden. Die Gemeinde, die nach 1945 nie mehr als 10.000 Mitglieder zählte - vor der Shoa waren es 170.000 gewesen - war hoffnungslos überaltert. Die Wende zum Besseren kam in den siebziger Jahren. Sie war mit einem Machtwechsel innerhalb der Gemeindeführung verbunden, da die bisher dominante, der Sozialdemokratie nahestehende Gruppierung die absolute Stimmenmehrheit verlor. Die Einwanderung und Integration von rund 2.000 aus der damaligen Sowjetunion stammenden Juden, für die 1992 ein eigenes Sephardisches Zentrum errichtet wurde, brachte die demographische Wende. Viele Projekte, darunter das 1980 eröffnete Jüdische Gemeindezentrum, konnten erst ab den achtziger Jahren verwirklicht werden, als sich der Staat Österreich und die Stadt Wien an deren Finanzierung beteiligten. Daneben war die jüdische Gemeinde aber auch weiterhin externen Konflikten wie der Kreisky-Peter-Wiesenthal und der Waldheim Affäre ausgesetzt, welche die Virulenz des österreichischen Antisemitismus unter Beweis stellten. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches sind die erstaunlich vielfältigen kulturellen und religiösen Aktivitäten der jüdischen Gemeinde wie Ausstellungen, Publikationen und Veranstaltungen. Diese versuchte damit, an das reiche Erbe der Zeit vor der Shoa anzuschließen, obwohl paradoxerweise das Bewußtsein und Wissen von der Vergangenheit immer mehr abnimmt. Die Autorin: geb. 1965, Historikerin und Publizistin in Wien mit dem Schwerpunkt jüdische Zeitgeschichte und Geistesgeschichte. Zahlreiche Publikationen.

Detailangaben zum Buch - Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute


ISBN (ISBN-10): 386572163X (ISBN-13: 9783865721631)
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1945

Buch in der Datenbank seit 2007-04-11T14:44:27+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2014-01-07T11:28:20+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 386572163X

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86572-163-X
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: adunka evelyn
Titel des Buches: juden wien, die geschichte der juden, die wiener juden der zeit von, die vierte gemeinde, wiener jude


Daten vom Verlag:

Autor/in: Evelyn Adunka
Titel: Geschichte der Juden in Wien; Die vierte Gemeinde - Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute
Verlag: Philo Fine Arts
568 Seiten
Sprache: Deutsch
39,80 € (DE)
67,00 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BB; GB; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum; Judentum; Jüdische Gemeinde; Wien; Geschichte nach 1945/Österreich


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783825701635 Geschichte der Juden in Wien, 6 Bände, Bd.6, Die vierte Gemeinde. Die Wiener Juden in der Zeit von 1945 bis heute (Adunka, Evelyn)


< zum Archiv...