- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 21,64, größter Preis: € 34,17, Mittelwert: € 27,06
1
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Bestellen
bei Thalia.de
€ 24,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert - neues Buch

ISBN: 9783110553987

Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftl… Mehr…

Nr. A1045184492. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
2
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert - Monika Schwarz-Friesel, Jehuda Reinharz
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 24,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Monika Schwarz-Friesel, Jehuda Reinharz:

Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert - neues Buch

2017, ISBN: 3110553988

The series European-Jewish Studies reflects the international network and competence of the Moses Mendelssohn Center for European Jewish studies (MMZ). Particular emphasis is placed on th… Mehr…

Nr. 86075745. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
3
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert (Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge) (German Edition) - Schwarz-Friesel, Monika
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 34,17
Versand: € 18,381
Bestellengesponserter Link
Schwarz-Friesel, Monika:
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert (Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge) (German Edition) - Taschenbuch

2017

ISBN: 3110553988

[EAN: 9783110553987], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: De Gruyter], Book is in Used-VeryGood condition. Pages and cover are clean and intact. Used items may not include supplementary m… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 18.38 GF Books, Inc., Hawthorne, CA, U.S.A. [64674448] [Rating: 5 (von 5)]
4
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert (Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge) (German Edition) - Schwarz-Friesel, Monika
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 21,64
Versand: € 68,951
Bestellengesponserter Link
Schwarz-Friesel, Monika:
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert (Europäisch-Jüdische Studien - Beiträge) (German Edition) - Taschenbuch

2017, ISBN: 3110553988

[EAN: 9783110553987], Neubuch, [PU: De Gruyter], Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 68.95 Lucky's Textbooks, Dallas, TX, U.S.A. [60577173] [Rating: 5 (von 5)]
5
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert - Monika Schwarz-Friesel
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 29,61
Versand: € 4,651
Bestellengesponserter Link
Monika Schwarz-Friesel:
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert - Taschenbuch

2017, ISBN: 3110553988

[EAN: 9783110553987], Neubuch, [PU: De Gruyter], PRINT ON DEMAND Book; New; Fast Shipping from the UK., Books

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.65 Ria Christie Collections, Uxbridge, United Kingdom [59718070] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert Monika Schwarz-Friesel Author

Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese äußern sich in uralten Klischees und Verschwörungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Äußerungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hätte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben.

Detailangaben zum Buch - Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert Monika Schwarz-Friesel Author


EAN (ISBN-13): 9783110553987
ISBN (ISBN-10): 3110553988
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1
Herausgeber: De Gruyter Core >1

Buch in der Datenbank seit 2017-05-01T15:59:37+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-05-09T21:44:14+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3110553988

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-11-055398-8, 978-3-11-055398-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: fries, friese, frieß, monika schwarz friesel, antisemitismus, jehuda reinharz
Titel des Buches: sprache judenfeindschaft jahrhundert, die sprache, sprache der judenfeindschaft, jüdische jahrhundert, juden, monika schwarz friesel, jude, beiträge zur wao, studien sprache


Daten vom Verlag:

Autor/in: Monika Schwarz-Friesel; Jehuda Reinharz
Titel: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge; Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
Verlag: De Gruyter
456 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-06-26
Berlin/Boston
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,823 kg
Sprache: Deutsch
24,95 € (DE)
24,95 € (AT)
Available

BC; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum; Sozial- und Kulturgeschichte; Verstehen; HIS014000 HISTORY / Europe / Germany; SOC049000 SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; Jewish studies; Linguistic Analysis; Anti Zionism; Anti Semitism; Cognitive Science; Central Council; Antisemitismus; Antizionismus; Kognitionswissenschaft; Sprachanalyse; Zentralrat; Paperback Project; Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen; BB; EA

Die „Europäisch-jüdischen Studien“ repräsentieren die interdisziplinär vernetzte Kompetenz des neuen „Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg“ (ZJS). Das Zentrum versammelt die wichtigsten Institutionen dieser Region, die sich mit Jüdischen Studien befassen – darunter die einschlägigen Universitäten und Einrichtungen in Berlin und Potsdam. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe zielt insbesondere auf geschichts-, geistes- und kulturwissenschaftliche Ansätze sowie auf intellektuelle, politische und religiöse Grundfragen, die jüdisches Leben und Denken heute inspirieren und in der Vergangenheit beeinflusst haben. In den BEITRÄGEN werden exzellente Monographien und Sammelbändezum gesamten Themenspektrum Jüdischer Studien veröffentlicht. Die Reihe ist peer-reviewed. In den KONTROVERSEN werden grundlegende Debatten aufgenommen, die von zeitgenössischer und publizistischer Relevanz sind. Die Reihe ist peer-reviewed. In den EDITIONEN werden Werke herausragender jüdischer Autoren neu aufgelegt.

< zum Archiv...