- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 38,62, größter Preis: € 206,88, Mittelwert: € 130,89
1
Die Pr senz des Mittelalters in seinen Handschriften: Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preu ischer Kulturbesitz, 6.-
Bestellen
bei BarnesandNoble.com
€ 154,00
Bestellengesponserter Link

Die Pr senz des Mittelalters in seinen Handschriften: Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preu ischer Kulturbesitz, 6.- - neues Buch

ISBN: 9783484108479

Die Handschrift ist in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Gegenstand aller historischen Wissenschaften geworden, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen. Sie ist nicht … Mehr…

new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.
2
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften: Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000 - Schiewer, Hans-Jochen und Karl Stackmann
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 38,62
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Schiewer, Hans-Jochen und Karl Stackmann:

Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften: Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000 - gebunden oder broschiert

2002, ISBN: 3484108479

Reprint 2010 Gebundene Ausgabe, Größe: 15.6 x 3.2 x 23.4 cm 369 Seiten Gebundene Ausgabe Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zus… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Book Broker GmbH, 12099 Berlin
3
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000 - Stackmann, Karl (Herausgeber); Schiewer, Hans-Jochen (Herausgeber)
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 109,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Stackmann, Karl (Herausgeber); Schiewer, Hans-Jochen (Herausgeber):
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000 - gebunden oder broschiert

2002

ISBN: 3484108479

Reprint 2010 Gebundene Ausgabe Deutsch, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., 1000 bis 1500 nach Christus, Paläografie, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung, Geschichte: Theorie und … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien
4
Bestellen
bei Biblio.co.uk
$ 223,00
(ca. € 206,88)
Versand: € 21,631
Bestellengesponserter Link
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften (German Edition) - gebunden oder broschiert

ISBN: 9783484108479

Max Niemeyer Verlag. hardcover. New. 6x1x9. Brand New Book in Publishers original Sealing, Max Niemeyer Verlag, 6

Versandkosten: EUR 21.63 SOUTHAUSTRALIANBOOKS
5
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften - Karl Stackmann
Bestellen
bei Rakuten.fr
€ 145,01
Versand: € 11,001
Bestellengesponserter Link
Karl Stackmann:
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783484108479

Livre, [PU: Niemeyer, Tübingen]

1 Offers. Versandkosten:France. (EUR 11.00) Priceminister

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Pr senz des Mittelalters in seinen Handschriften: Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preu ischer Kulturbesitz, 6.-


EAN (ISBN-13): 9783484108479
ISBN (ISBN-10): 3484108479
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2000
Herausgeber: De Gruyter Core >2

Buch in der Datenbank seit 2007-05-27T17:19:00+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-12T19:44:36+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783484108479

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-484-10847-9, 978-3-484-10847-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: karl stackmann, hans jochen, der berliner, schiewer, joch karl, peter rosegger, schiewe, karl hanß, walter
Titel des Buches: die staatsbibliothek berlin, ergebnisse berlin, der berliner, preussischer kulturbesitz, berlin mittelalter, die preußische, berlin ergebnis des, die präsenz des mittelalters seinen handschriften, die preussische, berlin 2000, staatsbibliothek preußischer kulturbesitz berlin, waldheumat, tagung des


Daten vom Verlag:

Autor/in: Hans-Jochen Schiewer
Titel: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften - Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000
Verlag: De Gruyter
361 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-12-05
Tübingen
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,835 kg
Sprache: Deutsch
109,95 € (DE)

BB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Paläografie, alte Schriften; Verstehen; Literary studies: classical, early & medieval; Deutschland; Handschrift; Geschichte 900-1500; Mittelalter; Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter; Archivierung, Konservierung und Digitalisierung; Geschichte: Theorie und Methoden; Deutsch; ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr. ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus; EA

Inhalt: Klaus Grubmüller, Überlieferung - Text - Autor. Zum Literaturverständnis des Mittelalters. - Helmut Bansa, Die Restaurierung des »Codex Aureus« im 10., im 17. und im 20. Jahrhundert. - Joachim Heinzle, Das Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. Jahrhunderts. Entstehung, Ziele, Perspektiven. - Christa Bertelsmeier-Kierst, Von der vocalité zur schriftgestützten Kommunikation. Zum volkssprachlichen Literalisierungsprozeß. Ergebnisse des Marburger Repertoriums »Deutschsprachige Handschriften des 13. Jahrhunderts«. - Martin Staehelin, Erschließung und Bedeutung mittelalterlicher Überlieferung: Kleinüberlieferung mehrstimmiger Musik. - Rudolf Kilian Weigand, Halbritter und Schildknechte (oder: Raub und Band). Zur Kategorisierung und Illustrierung sozialer Randgruppen im »Renner« Hugos von Trimberg. - Felix Heinzer, Exercitium scribendi. Überlegungen zur Frage einer Korrelation zwischen geistlicher Reform und Schriftlichkeit im Mittelalter. - Jeffrey F. Hamburger, »Siegel der Ebenbildlichkeit, voll von Weisheit.« Der Evangelist Johannes und die Bildsprache der Vergöttlichung im »Graduale« von St. Katharinenthal. - Freimut Löser, Im Dialog mit Handschriften. >Handschriftenphilologie< am Beispiel der Laienbrüderbibliothek in Melk. - Georg Steer, Die Schriften Meister Eckharts in den Handschriften des Mittelalters. - Tilo Brandis, Mittelalterliche deutsche Handschriften. 25 Jahre Neuerwerbungen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. - Hans-Jochen Schiewer, Die Sammlung Leuchte. Eine Berliner Privatsammlung deutschsprachiger Handschriften.

< zum Archiv...