- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 19,00, größter Preis: € 49,90, Mittelwert: € 37,54
1
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie. - Petersen, Jürgen H.
Bestellen
bei booklooker.de
€ 19,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
Petersen, Jürgen H.:

Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie. - gebrauchtes Buch

2002, ISBN: 9783770537587

[PU: München : Fink], 145 S. Originalbroschur. Kleiner Archivaufkleber auf Rücken. - Die Seinsfrage -- Seinsaussagen -- Wirklichkeitsaussagen und Fiktionalaussagen -- Primäres und sekundä… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
2
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie. - Jürgen H Petersen
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 19,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link

Jürgen H Petersen:

Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie. - gebrauchtes Buch

2002, ISBN: 9783770537587

145 S. Originalbroschur. Kleiner Archivaufkleber auf Rücken. - Die Seinsfrage -- Seinsaussagen -- Wirklichkeitsaussagen und Fiktionalaussagen -- Primäres und sekundäres Denken -- Elemente… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
3
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie - Petersen, Jürgen H.
Bestellen
bei amazon.de
€ 49,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petersen, Jürgen H.:
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie - Taschenbuch

2002

ISBN: 9783770537587

Brill | Fink, Taschenbuch, Auflage: 2002, 144 Seiten, Publiziert: 2002-10-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 10947387, 0.57 kg, Metaphysik, Philosophie, Sozialwissenschaft… Mehr…

Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Buchbutler
4
Die Fiktionalitaet der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie - Petersen, Jürgen H.
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 49,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Petersen, Jürgen H.:
Die Fiktionalitaet der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie - Taschenbuch

2002, ISBN: 3770537580

[EAN: 9783770537587], Neubuch, [PU: Brill Fink], LITERATURWISSENSCHAFT DICHTUNG (SPRACHKUNST) POESIE SEIENDE, DAS SEIN - SEINSLEHRE SEIENDE PHILOSOPHIE SPRACHE SPRACHPHILOSOPHIE LITERATUR… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)]
5
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie - Jürgen H. Petersen
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 49,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Jürgen H. Petersen:
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie - Erstausgabe

2002, ISBN: 9783770537587

Taschenbuch

Buch, Softcover, 2002, [PU: Brill | Fink], Seiten: 144, Brill | Fink, 2002

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie

Broschiertes Buch
Die Untersuchung setzt bei der Beobachtung an, daß sowohl im alltäglichen Sprechen als auch in poetischen Texten stets Sein ausgesagt wird, jedoch in ganz unterschiedlichem Sinn. Der Satz »Der Mond ist aufgegangen« kommt zweifach vor: er behauptet einmal ein lokal und temporal fixiertes Faktum und kann daher auf seine Richtigkeit hin überprüft werden; als poetischer Satz hingegen sagt er ein lokal und temporal unbestimmbares Sein aus, so daß er weder verifizierbar noch falsifizierbar ist. Was bedeutet also »Sein«? Die Allgemeinheit und Allgemeingültigkeit poetischer, also fiktionaler Seinsaussagen verweist auf ein primäres Denken, das allen reale und mithin bestimmte Sachverhalte fixierenden Sätzen voraus und zugrunde liegt. Von ihm finden sich durchaus auch Spuren in der abendländischen Philosophie, insbesondere bei den Vorsokratikern. Es läßt eine Beantwortung der alten und stets unterschiedlich gestellten Frage nach dem »Sinn von Sein« zu und gewährt zudem Einblicke in das Wesen des spezifisch poetischen Sprechens, das als Ausdruck primären Denkens ganz anders zu fassen ist, als es die Literaturwissenschaft bisher umgrenzt hat.

Detailangaben zum Buch - Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie


EAN (ISBN-13): 9783770537587
ISBN (ISBN-10): 3770537580
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2002
Herausgeber: Brill | Fink

Buch in der Datenbank seit 2007-10-12T18:33:16+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-04-27T12:53:11+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3770537580

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7705-3758-0, 978-3-7705-3758-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: petersen jürgen, jürgen peters, petersen wilhelm
Titel des Buches: die fiktionalität der dichtung und die seinsfrage der philosophie, die philosophie als, sein


Daten vom Verlag:

Autor/in: Jürgen H. Petersen
Titel: Die Fiktionalität der Dichtung und die Seinsfrage der Philosophie
Verlag: Brill | Fink; Brill | Fink
144 Seiten
Erscheinungsjahr: 2002-10-16
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,268 kg
Sprache: Deutsch
49,90 € (DE)
51,30 € (AT)
Available

BC; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Literaturtheorie; Verstehen; Dichterische Form; Literatur; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Ontologie; Philosophie; Sprache; Sprachphilosophie; Sprachphilosophie; Themen der Philosophie; Philosophie: Metaphysik und Ontologie


< zum Archiv...