- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 89,99, größter Preis: € 98,90, Mittelwert: € 95,34
1
Die Entwicklung des Tensorkalküls
Bestellen
bei Springer.com
€ 98,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Die Entwicklung des Tensorkalküls - neues Buch

ISBN: 9783034884860

Die allgemeine Relativitästheorie lässt sich nur mit Hilfe des Tensorkalküls formulieren. Diesen lernte Einstein 1912 in Form des absoluten Differentialkalküls kennen. Dessen Schöpfer war… Mehr…

Nr. 978-3-0348-8486-0. Versandkosten:Worldwide free shipping, , DE. (EUR 0.00)
2
Die Entwicklung des Tensorkalküls - Karin Reich
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 89,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Karin Reich:

Die Entwicklung des Tensorkalküls - neues Buch

ISBN: 9783034884860

*Die Entwicklung des Tensorkalküls* - Vom absoluten Differentialkalkül zur Relativitätstheorie. Auflage 1994 / pdf eBook für 89.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, … Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00)
3
Die Entwicklung des Tensorkalküls - Karin Reich
Bestellen
bei Hugendubel.de
€ 98,90
Versand: € 7,501
Bestellengesponserter Link
Karin Reich:
Die Entwicklung des Tensorkalküls - neues Buch

ISBN: 9783034884860

*Die Entwicklung des Tensorkalküls* - Vom absoluten Differentialkalkül zur Relativitätstheorie / pdf eBook für 98.9 € / Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Mathematik Medi… Mehr…

Versandkosten:In stock (Download), , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., plus verzendkosten. (EUR 7.50)
4
Die Entwicklung des Tensorkalküls - Karin Reich
Bestellen
bei eBook.de
€ 89,99
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Karin Reich:
Die Entwicklung des Tensorkalküls - neues Buch

ISBN: 9783034884860

Die Entwicklung des Tensorkalküls - Vom absoluten Differentialkalkül zur Relativitätstheorie. Auflage 1994: ab 89.99 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Mathematik Springer Basel AG eB… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , DE. (EUR 0.00)
5
Die Entwicklung des Tensorkalküls - Karin Reich
Bestellen
bei eBook.de
€ 98,90
Bestellengesponserter Link
Karin Reich:
Die Entwicklung des Tensorkalküls - neues Buch

ISBN: 9783034884860

Die Entwicklung des Tensorkalküls - Vom absoluten Differentialkalkül zur Relativitätstheorie: ab 98.9 € eBooks > Fachthemen & Wissenschaft > Mathematik Springer Basel AG eBook als pdf, Sp… Mehr…

Versandkosten:in stock, , , plus verzendkosten., zzgl. Versandkosten

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Die Entwicklung des Tensorkalküls


EAN (ISBN-13): 9783034884860
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Springer Basel AG

Buch in der Datenbank seit 2017-05-10T23:15:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-05-15T23:12:42+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783034884860

ISBN - alternative Schreibweisen:
978-3-0348-8486-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: reich karin
Titel des Buches: die entwicklung des tensorkalküls, die entwicklung des tensorkalkuls


Daten vom Verlag:

Autor/in: Karin Reich
Titel: Science Networks. Historical Studies; Die Entwicklung des Tensorkalküls - Vom absoluten Differentialkalkül zur Relativitätstheorie
Verlag: Birkhäuser; Springer Basel
334 Seiten
Erscheinungsjahr: 2013-03-12
Basel; CH
Sprache: Deutsch
99,99 € (DE)
99,99 € (AT)
114,50 CHF (CH)
Available
334 S.

EA; E107; eBook; Nonbooks, PBS / Mathematik/Allgemeines, Lexika; Geschichte der Mathematik; Verstehen; Ableitung; Analysis; Differenzialgleichung; Funktion; Geometrie; Invariante; Mathematik; B; History of Mathematical Sciences; Mathematics, general; Analysis; History of Mathematical Sciences; Mathematics; Analysis; Mathematics and Statistics; Mathematik; Mathematische Analysis, allgemein; BB

1 Einleitung.- 2 Tensoren ohne Tensorbegriff.- 2.1 Vorformen von Tensoren in der Differentialgeometrie.- 2.1.1 Die Gaußsche Flächentheorie.- 2.1.2 Differentialparameter.- 2.1.3 Der Riemannsche Krümmungstensor.- 2.1.3.1 Riemann.- 2.1.3.2 Riemanns Nachfolger.- 2.2 Vorformen von Tensoren in der Elastizitätstheorie.- 2.2.1 Der Cauchysche Spannungs- und Verzerrungstensor.- 2.2.2 Weitere Charakteristika des Spannungs- und/oder Verzerrungstensors.- 3 Die Theorie der Formen und Invarianten.- 3.1 Anfänge der Formentheorie.- 3.2 Anfänge der Invariantentheorie.- 3.2.1 Die britische Schule.- 3.2.2 Ausbau der Formen- und Invariantentheorie.- 4 Die Entwicklung eines Tensorbegriffs und eines Tensorkalküls.- 4.1 Die Theorie der quadratischen Differentialformen bzw. Differentialinvarianten.- 4.1.1 Die kovariante Ableitung.- 4.1.2 Der absolute Differentialkalkül.- 4.1.2.1 Vorbereitende Arbeiten.- 4.1.2.2 Der Ausbau des absoluten Differentialkalküls.- 4.1.2.3 Anwendungen.- 4.1.2.4 Gesamtdarstellungen.- 4.1.2.5 Besprechungen.- 4.1.3 Theorie der Differentialinvarianten.- 4.1.3.1 Gruppenkonzept und dessen Verbindung mit dem absoluten Differentialkalkül.- 4.1.3.2 Riccis Konzepte in neuer Symbolik.- 4.1.3.3 Verallgemeinerungen von Riccis Konzepten.- 4.1.3.4 Anwendungen des Gruppenkonzeptes.- 4.1.3.5 Wrights Lehrbuch.- 4.1.3.6 Differentialinvarianten und Vektorrechnung.- 4.1.3.7 Die Theorie der Differentialinvarianten als eigenständiges Gebiet.- 4.2 Kristallographie.- 4.2.1 Voraussetzungen.- 4.2.2 Voigts Einführung des Tensorbegriffs.- 4.2.3 Tensoren höherer Ordnung.- 4.2.4 Tensoranalysis.- 4.2.5 Voigts “Kristallphysik“ von 1910.- 4.2.6 Die Rezeption der Voigtschen Tensoren in der Vektorrechnung, Elektrodynamik und Elastizitätstheorie.- 4.2.7 Weiterentwicklung der Voigtschen Tensoren.- 4.3 Vektorrechnung.- 4.3.1 Lineare Vektorfunktionen.- 4.3.2 Dyadics.- 4.3.3 Rezeption.- 4.3.4 Die Synthese mit den Voigtschen Tensoren.- 4.3.5 Weitere Entwicklungen.- 4.3.5.1 Die Binäranalyse.- 4.3.5.2 Die “Omografie vettoriali“.- 4.3.5.3 Die Affinoranalysis.- 5 Tensoren in der Relativitätstheorie.- 5.1 Einsteins mathematische Voraussetzungen.- 5.2 Spezielle Relativitätstheorie.- 5.2.1 Minkowskis Raum-Zeit.- 5.2.1.1 Einsteins unmittelbare Reaktion auf Minkowski.- 5.2.2 Vierdimensionale Tensoren, vierdimensionaler Vektorkalkül.- 5.2.2.1 Max Abraham.- 5.2.2.2 Gilbert N. Lewis.- 5.2.2.3 Arnold Sommerfeld.- 5.2.2.4 Max von Laue.- 5.3 Allgemeine Relativitätstheorie.- 5.3.1 Die Rezeption des absoluten Differentialkalküls in der Differentialgeometrie und in der Physik.- 5.3.2 Einsteins und Großmanns Zusammenarbeit.- 5.3.3 Die Jahre 1914–1916.- 5.4 Die Geometriesierung der Relativitätstheorie.- 6 Schlußbetrachtung 213.- Namen- und Sachverzeichnis.

< zum Archiv...